Kia Connect Warnung Fahrzeugbatterie
Moin,
weiß jemand welche meiner Batterien die Kia Connect-App meint, wenn Sie eine Warnung zur Fahrzeugbatterie ausgibt?
Ist damit die 48V Traktionsbatterie(48V) oder die Starterbatterie(12V) gemeint?
Aus der Meldung geht das leider nicht konkret hervor, auch nicht was genau das Problem ist…
47 Antworten
Zitat:
@dupi schrieb am 6. Januar 2025 um 00:28:04 Uhr:
Kann man die Batterie im eingebauten, angeklemmten Zustand laden, oder sollte man sie lieber ausbauen?
Bleiben beim Ausbau alle Daten im KFZ erhalten(Radio, Navi, abgespeicherte Sitzpos. etc)
So wie auf dem Foto im Link, wurde es mir vom KIA-Händler gezeigt und empfohlen.
Also das Ladegerät nicht an den Batteriepolen anklemmen, sondern an der Stellen im Foto.
Habe das in den 2 1/2 Jahren an meinem Sportage NQ5 MHEV mittlerweile so schon zigmal erfolgreich gemacht.
Wie das bei deinem Fahrzeug aussieht, weiß ich aber nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-sportage-phev-t7373088.html?...
PS: du könntest mal ein Foto von dem Bereich in deinem Fahrzeug einstellen, dann kann ich vielleicht beurteilen, ob die Situation übertragbar ist.
@Joerggroh schade das es nicht bei allen Ladegeräten beschrieben ist.
@Oetteken mal sehen ob ich es mit dem Foto zeitnah schaffe.
Ist aber seltsam das der Pluspol im Sicherungskasten genommen wird. Wird schon seine Gründe haben.
Nicht nur am Pluspol im Sicherungskasten und nicht am Batterie-Pluspol, sondern auch die Masseverbindung erfolgt vor dem schwarzen Kästchen, das noch vor dem Batterie-Minuspol sitzt.
Keine Ahnung was in dem schwarzen Kästchen sitzt, und warum das so angeschlossen werden soll.
Einzige Erklärung die mir einfällt wäre, dass das Batteriemanagement, bei Ladung direkt an den Batteriepolen, sonst irre geführt werden könnte.
Bei meinem alten BMW soll auch nicht an den Batteriepolen geladen werden, sondern an den im Motorraum befindlichen Plus- und Minusanschlüssen, aber da sitzt die Batterie auch im Kofferraum und ist nicht ganz so einfach zugänglich.
Vielleicht tummelt sich hier im Forum ein Kfz-Elektriker, der das aufklären kann.
Wie auch immer, die von mir im Link mit Foto gezeigte Anschlussart, funktioniert einwandfrei.