KIA Connect App - Keine Fahrtenaufzeichnung

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Problem mit meiner KIA Connect App. Ich kriege es nicht hin, dass meine Fahrten dort aufgezeichnet werden. Bei meinem vorherigen Auto KIA Stonic (war über die selbe App in meinem Handy verbunden, beim Kauf des NQ5 habe ich einfach nur einen Fahrzeugwechsel in der App vorgenommen) waren alle Bereiche der App voll funktionsfähig, so auch die tägliche Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer nebst dabei gefahrener Höchstgeschwindigkeit im Kalender der App. Das scheint beim Sportage NQ5 jetzt nicht mehr möglich zu sein, denn der Bereich bleibt nun leer. Keine Eintragungen im Kalender. Alles andere, wie Status, Gesamtkilometerstand, Tankfüllstand, Restreichweite, usw., funktionieren hingegen. Wie sieht das bei euch aus?

27 Antworten

Zitat:

@Frosty1974 schrieb am 25. Februar 2023 um 07:29:56 Uhr:


Was macht ihr da für ein Software Update mit der Batterie? Einfach Downloaden und bei der nächsten etwas längeren Fahrt rein damit…. Warum sollte man die Batterie laden ? Das erschließt sich mir nicht ..?!?!?

Das kann jeder so machen wie er möchte, allerdings muß man sich dann nicht wundern, wenn es Probleme geben sollte.
Spannungsschwankungen sind während des Updates nicht empfehlenswert.
Ich habe das nun schon etliche Male, so wie von mir beschrieben, erfolgreich gemacht.

Kia schreibt dazu folgendes:

„Hinweis: Bitte folgende Hinweise beim Updateprozess beachten:

1. Die Aktualisierung der Navigation ist möglich, während das AVN(T)-System eingeschaltet ist
- Achtung: Bitte sorgen Sie dafür, dass die 12V Fahrzeugbatterie ausreichend geladen ist, bevor Sie mit dem Update beginnen

2. Das Update wir möglicherweise nicht korrekt ausgeführt, wenn der Fahrzeugmotor ausgeschaltet oder das Speichermedium, auf dem die Update-Dateien gespeichert sind, während des Aktualisierungsvorgangs entfernt wird
- Wird der Motor während eines Updates gestartet, kann die Stromversorgung des Systems vorübergehend unterbrochen werden Dadurch kann die Datenübertragung und die Dateiintegrität beeinträchtigt werden

3. Das Aktualisieren des Navigationssystems im Leerlauf kann gegen die örtlichen Verkehrsregeln verstoßen
- Bitte halten Sie sich an die örtliche StVO, bevor Sie mit dem Update fortfahren“

Zum Kia Händler fahren einen guten Kaffee genießen und nach einer Stunde ist das Update erledigt.

Kann man machen, ist mir aber zu umständlich und zeitaufwändig, auch weil bereits vier Updates innerhalb eines halben Jahres raus kamen.
Hat man das erst einmal selbst gemacht, ist das ein Kinderspiel.

Naja, ein Kinderspiel?
-Ca. 60Gbyte laden (mehrere Stunden)
-Batterie extern versorgen
-Auf der PC Festplatte müssen 30-40Gbyte frei sein. Mit einem Tablet-PC schon Mal eine Challenge und nicht jeder Besitzer eines PCs hat mal 30-40Gbyte auf seine FP frei.
Doch lieber zum Händler?🙂

Ähnliche Themen

Klar, gewisse Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Wie lange der Download dauert hat mich aber bisher nicht interessiert, da muss man ja nicht drauf warten, bis das abgeschlossen ist.
Ob wirklich so viele GB an freiem Festplattenspeicher nötig sind, kann ich gar nicht beantworten, ich meine aber, dass der Download direkt auf den USB-Stick erfolgt.

Das vom Händler machen zu lassen ist jedem freigestellt, mir ist das zu umständlich, denn ohne Termin würde ich das nicht angehen.
Dann muss man hin- und zurück fahren, ob man sofort dran kommt ist ungewiss, insgesamt wären das im günstigsten Fall, jedenfalls bei mir, min. zwei Stunden, die ich lieber anders nutze.

Übrigens meckert meine Batterie ohnehin regelmäßig in der Connect-App, dass sie geladen werden möchte, da ist das Aufladen der Batterie für mich mittlerweile ein Kinderspiel.

So, Update läuft (siehe Bild). Es ist tatsächlich so, dass beim Herunterladen der Dateien diese zuerst auf der Festplatte des PCs abgelegt werden und nach erfolgreichem Download danach auf das USB-Medium kopiert werden. Ist eine langwierige Sache, da die Verbindung zum KIA-Server etwas zäh ist. Am besten über Nacht herunterladen.
Danke vorallem an @Oetteken für deine Hilfe per Privatnachricht!
Jetzt heißt es Geduld haben und warten, bis das Update im Auto durch ist. Ab morgen dann werde ich sehen, ob das Update mein Problem in der KIA Connect App gelöst hat. Ich werde berichten.

Übrigens: habe vorsichtshalber auch ein Ladegerät angeschlossen, weil das Update dann doch seine Zeit braucht...

Gruß
Micha

Img-20230226

Es ist tatsächlich so, dass beim Herunterladen der Dateien diese zuerst auf der Festplatte des PCs abgelegt werden und nach erfolgreichem Download danach auf das USB-Medium kopiert werden.

Ist bei Peugeot genauso.

Ich hab jetzt seit anderthalb Jahren keins mehr gemacht und alles läuft bestens. Wird glaube ich ein ziemlicher Hype gemacht aus diesen Updates. Die paar neuen Straßen im Navi überlebe ich auch.

Sag mal, Micha, du hast doch deinen Händler um die Ecke und lässt da immer die updates machen, oder?

Zitat:

@nemec007 schrieb am 26. Februar 2023 um 11:23:51 Uhr:


Es ist tatsächlich so, dass beim Herunterladen der Dateien diese zuerst auf der Festplatte des PCs abgelegt werden und nach erfolgreichem Download danach auf das USB-Medium kopiert werden.

Ist bei Peugeot genauso.

Ich hab jetzt seit anderthalb Jahren keins mehr gemacht und alles läuft bestens. Wird glaube ich ein ziemlicher Hype gemacht aus diesen Updates. Die paar neuen Straßen im Navi überlebe ich auch.

Sag mal, Micha, du hast doch deinen Händler um die Ecke und lässt da immer die updates machen, oder?

Ja, normalerweise macht das Update mein KIA-Händler (tatsächlich nur 100 Meter von meinem Haus entfernt) bei jedem Service unaufgefordert und kostenlos. Diesesmal aber wollte ich es deswegen selbst machen, weil ich ja das Problem mit der Fahrtenaufzeichnung in der KIA Connect App habe. Ein "außerplanmäßiger Boxenstopp" bei meinem Händler wäre zwar möglich gewesen, aber dazu hätte ich einen Termin gebraucht, und das wäre vor Ende März nichts geworden.

Sollte das Problem auch nach dem Update weiter bestehen, muss ich eh den Händler darauf ansetzen, damit der sich mit der IT-Abteilung von KIA Deutschland in Verbindung setzt. Andererseits... wenn es nur dieses "Problem" ist, so what. Sonst funktioniert ja alles reibungslos im Auto und in der App.

Andererseits... wenn es nur dieses "Problem" ist, so what.

Eben.

Das Update behebt etliche Macken.
Einfach mal die zahllosen negativen (neueren) Bewertungen im Downloadbereich (Apple/Android)für die Kia-Connect-App lesen.

So, das Update hat etwas gebracht. Die Fahrtenaufzeichnung in der App funktioniert jetzt. Der Thread kann also geschlossen werden.

Nur damit hier keine falschen Gerüchte verbreitet werden:

Das jeweils aktuellste Update über USB selbst zu installieren ist mit dem von KIA bereitgestellten Tool denkbar einfach und gefahrlos. Es wird vor dem Update automatisch überprüft, ob das Update auf dem USB Stick mit dem Fahrzeug kompatibel ist.

Dabei ein Batterieladegerät anzuschließen oder den Motor laufen zu lassen ist überflüssig.

Der USB-Stick muss halt ausreichend groß sein, z.B. 64GB.
Das KIA-Tool bereitet am PC alles vor und kopiert die nötigen Daten auf den Stick.
Sobald man diesen Stick im Auto einsteckt wird gefragt, ob man das Update nach Beendigung der Fahrt einspielen möchte. Einfach "Ja" anklicken, dann den Stick stecken lassen und das Auto ausschalten.
Über die Connect App kommt nach ca. 45 Minuten die Nachricht, dass der Vorgang beendet ist.

Wichtig:
Nach dem Update den Stick NOCH NICHT abziehen, sondern erst das Auto starten.
(Es werden noch ein paar Sekunden Daten übertragen)

Für die KIA-Händler ist das Update lästig und oft sind in der Werkstatt ältere Versionen unterwegs.
Lieber selber machen!

Nun hat sich - nachdem ich das Problem dank dieses Threads alleine lösen konnte - doch noch der KIA Support bei mir gemeldet. Mit interessanten Neuigkeiten zu einem bevorstehenden Update. Details siehe Bild (Screenshot der E-Mail).

Antwort-kia-support
Deine Antwort
Ähnliche Themen