Kia charge
Hallo
Mein Händler hat mir gestern einen Flyer über Kia charge in die habe gedrückt.
Kosten im ersten Jahr ohne Grundgebühr.
Danach 4,99 im Monat.
Strom AC 0,29 Euro
Strom DC 0,47 Euro.
Ist das interessant preislich?
179 Antworten
Ja, für KIA "Bestandskunden" macht es die GG schon unattraktiv. Aber doch auch die Blockiergebühr ab 2 Stunden ist doch Mist!
Hallo,
vom 15.12 bis 31.12. ist ja auch ein wenig kurz für so eine Aktion.
Mit den 2 Stunden könnte ich ja noch leben, z.B. weil man an den meisten Säulen in Hamburg sowieso nur 2 Std. stehen darf, Parkscheibe ist vorgeschrieben.
Hallo,
wie gesagt, Hyundai hat es besser gemacht.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Mitgliedschaft beim ADAC beantragt. Gab ne Aktion bei Web.de. Kostet dann 54 Euro und ich bekomme 15 Euro Shopping Gutschein. Das ist dann ein vernünftiger Preis und in 2021 kann ich dann meinem alten Automobil Club dann Ggf kündigen. Da ich mittlerweile doch etwas Angst habe wegen des Ladens daheim an der 25 Jahre alten Verkabelung war mir das jetzt die sichere Wahl. Zumal 200 Meter entfernt wine Ladestation steht. Elektriker wird demnächst beauftragt um hier mal zu prüfen, was möglich und sicher ist. Vielleicht muss ich ja keine Lade Wall kaufen. Die Entega (hier Netzbetreiber) bietet sowas für 1.340 Euro an. Gibt wohl 900 Euro Förderung. Plus Montage. Bleibt doch ein großer Brocken dann hängen.
PS:
Danke für eure sachlichen Beiträge. Ich hatte mich gestern auf FB verirrt. Hatte eine allgemeine Ladefrage und wurde geteert und gefedert, weil ich einen Auspuff am Auto habe.
Frohes neues Jahr!!
Hallo,
wie gesagt, eine Steckdose reicht. Ich hatte auch über eine Wallbox nachgedacht, aber man will mich zu einem weiteren Zähler zwingen, mit einem weiteren Tarif.
Meine Lösung für die Zukunft, eine rote CEE Dose und einen Go-E charger. Hat auch 11 kW und braucht keine Freigabe. Vielleicht eine Überlegung wert.
Man muss schon vorsichtig sein, wen man fragt. Es gibt in allen Lagern Hardliner die glauben sie wären die ultimative Besten, weil sie die oder jenes Konzept für sich entdeckt haben.
Ich für meinen Zweck halte es für gut, wenn mein Auto noch einen Auspuff hat. Dafür gibt es mehrere Gründe. Man muss aber immer offen dafür bleiben, wenn jemand anderes etwas anderes bevorzugt. Sicher ist der Weg weg vom Verbrenner der richtige, aber man kann nichts über das Knie brechen und sicher ist dass E-Auto auch nicht für jeden geeignet.
Gut, bei den Plugin Fahrern wirst Du sicherlich die neutralsten Nutzer finden, weil wir irgendwie zwischen den Stühlen sitzen. Ich möchte derzeit aber auch nichts anderes haben.
Ich wurde noch nie so angemacht wie gestern dort. Meine Frage war allgemeiner Natur hi Ladestationen und Tarifen. In einem Nebensatz erwähnte ich, einen phev zu fahren. Das wars dann ;-)
Da mein Strommasten dann zum beabsichtigten Platz der neuen außen Dose (mit Deckel und abgedichtet) die unter einem Balkon liegt nur ca 40 - 60 cm Leitung benötigen wird, werde ich dann weiter mit dem Kia Ziegel laden. Bis dahin dann an der externen ladesäule nebenan. Auch wenn die E Hardliner das nicht gerne sehen. Ich mag es aber auch nicht, dass da übers Wochenende und abends immer die gleichen Entega E Autos stehen. Manchmal tagelang. Die blockieren. Nicht ich - wenn ich 2,5 Stunden lade.....
Ich finde den Plug In sehr interessant. Ich lerne jeden Tag dazu. Heute werde ich mal die Defrost / Entfeuchtung abschalten. Gestern ging auf LOW beim Gebläse der Motor am und die Klima hat absolut kalte Luft geblasen. Sehr kalt.
Aber das ist ein anderes Thema.
Bei Defrost und LO geht bei mir der Motor auch an. Wenn du die Taste rechts daneben drückst, bleibt er aus. Und die Scheibe beschlägt auch nicht
Allen gute Fahrt in 2021.
Kia charge ist für mich kostenmäßig nicht interessant.
Ich lade normal nachts zwischen 22 – 06 Uhr für knapp 22 ct Sondertarif. Bin wegen besonderer Umstände mit meinem Xceed Spirit PHEV in 5 Monaten nur 2500 km gefahren, Stromverbrauch 240 kWh/53 Euro. Aufgeladen wird langsam und problemlos an einer alten Leitung/Steckdose. Gefahren werden kurze Strecken, außwärts lade ich nicht und für weitere Fahrten steht der Benzinmotor zur Verfügung. Kia charge lohnt sich daher nicht und auch eine Wallbox war kein Thema.
Nun hat mich ein Bekannter auf die 900 Euro KfW-Förderung aufmerksam gemacht (Einbau Kaufpreis einer neuen Ladestation z. B. einer Heidelberg Energy Control 11kW 5m mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung für 769,-- Euro plus Einbaukosten gesamt € 920!). Da ich einen Wechsel zu ein EV-Auto nachdenke, wäre die fast umsonste Box in der Garage doch interessant – odrr?
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mir Wallboxen gemacht? Zu welcher Wallbox/Fabrikat/Typ würdet ihr raten?
Geht glaub mit und ohne Driver only. Klima lass ich immer aus und trotzdem beschlagen die Scheiben nicht
Probier doch mal folgendes: Temperatur auf Lo, Klima aus, Lüftung auf Frontscheibe (nicht Defrost-Schalter) und Lüftungsstärke auf 1. Bei mir beschlägt während der Fahrt mit zwei Jugendlichen nichts. Bei Bedarf kannst Du die Lüftungsstärke auch auf 2 stellen. Die Temperatur ist für kurze Strecken in Ordnung, der Motor springt nicht an und es beschlägt nichts.
Wenn Du möchtest, mache ich ein Foto von der Einstellung.
Eine Wallbox ist für den PHEV definitiv nicht erforderlich. Ich würde eine solche Investition erst dann tätigen, wenn ich sie wirklich brauche. Wer weiß, wann dies ist und was es dann für Möglichkeiten gibt. Jetzige Förderung hin oder her.
Zur Nutzung externer Lademöglichkeiten haben wir PHEV-Nutzer das selbe Recht, wie die BEV-Nutzer. Sollen sie sich aufregen... Leider spielen ideologische Überlegungen immer wieder eine Rolle. Wichtig ist natürlich, dass man einen Ladepunkt nicht mehr belegt, wenn man nicht mehr lädt.
Hallo,
ich habe wie gesagt auch mit der Defrost Taste und LO keine Probleme, der Motor springt nicht an.
Aber sollte das der Fall sein, einfach die Lüftung auf die Scheibe stellen und Lüftung manuell hoch drehen.
Die Klima kann notfalls auch eingeschaltet werden.
Nette Anekdote am Rande, neulich sitze ich im Auto, Klima an, Temperatur auf LO, Sitz und Lenkradheizung an. Trotzdem fühlte ich mich wohl, schaute aber ein wenig komisch, als ich merkte, dass ich meinen Atem sehen konnte.
War bestimmt ein neues Bild für die anderen an der Ampel😁