Kia charge

Kia Ceed XCeed

Hallo
Mein Händler hat mir gestern einen Flyer über Kia charge in die habe gedrückt.

Kosten im ersten Jahr ohne Grundgebühr.
Danach 4,99 im Monat.

Strom AC 0,29 Euro
Strom DC 0,47 Euro.

Ist das interessant preislich?

179 Antworten

EnBW hat die Preise erhöht und für AC/DC vereinheitlicht. Die App zeigt den Preis für die jeweilige Ladesäule vorher an. Ich dachte, der ADAC-Tarif wäre der gleiche wie mit dem ehem. "Vielfahrer"-Tarif (5,99€ Grundgebühr) - dann kostet die kWh bei EnBW-Säulen 47ct, sonst 57ct. Preise wie bei KIACharge im ersten Jahr wird's wohl bei keinem Anbieter jetzt mehr geben..

Das ist schon klar. Aber die 14 Euro für knapp 14 kWh ist ja abschreckend.

ich weis nicht wie der Preis zustande kommt!
Ich habe den EnBW Standarttarif (Tarif S) ohne Grundgebühr und zahle egal ob AC/DC geladen wird an eigenen Säulen 61 ct/kWh an Fremdsäulen 65 ct/kWh und an Ionity Schnelllader max. 79 ct/kWh
Da schnell laden beim PlugIn ja sowieso nicht geht würde ich auf 8,54 Euro bzw. 9,10 Euro für 14 kWh kommen!

Hier die Tarife EnBW-ADAC + KIA Charge:
Bei Kia wird nochmals pro Std 1,80€ fällig und einmalig eine Aktivierungsgebür von 0,49€... 😰
Ich glaube die App fliegt ganz schnell von meinem Handy...

Smartselect-20230224-082047-kia-charge
Smartselect-20230224-081444-mobility
Ähnliche Themen

Ach so,ich hatte verstanden das die 14 Euro bei EnBw waren und nicht bei KIA Charge!
War also umgekehrt???

Zitat:

@Kiafreak68 schrieb am 24. Februar 2023 um 08:35:07 Uhr:


Ach so,ich hatte verstanden das die 14 Euro bei EnBw waren und nicht bei KIA Charge!
War also umgekehrt???

Jup... 🙂

Hallo zusammen,

nutzt hier noch jemand Kia Charge? Hatte ich bei Übernahme des Wagens mit abgeschlossen, inkl. 12 Monate ohne Grundgebühr.

Jetzt bekomme ich ständig E-Mails, dass ich bis zum 31.05. die neuen Geschäftsbedingungen bestätigen soll, ansonsten wird Vertrag gekündigt. Ich habe allerdings bis jetzt immer nur Zuhause geladen.

Soll es denn nicht so sein, dass man ab 01.05.23 an allen neuen E-Stationen per GiroCard tanken kann?

Aber zu welchem Preis?

Ich hab mich nach dem ersten, kostenlosem, Jahr bei EnBW & Maingau angemeldet, kostet ja auch nichts.
Da ich auch zu über 95% zu Hause laden ist alles ohne Grundgebühr für mich günstiger ;-)

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 27. Mai 2023 um 09:37:42 Uhr:


Ich hab mich nach dem ersten, kostenlosem, Jahr bei EnBW & Maingau angemeldet, kostet ja auch nichts.
Da ich auch zu über 95% zu Hause laden ist alles ohne Grundgebühr für mich günstiger ;-)

Da kannst Du auch bei Kia Charge bleiben im Easy Tarif ohne Grundgebühr und für z.B. 0,49 Euro beim AC laden.

Stinmmt, aber dies war z.B. ein Grund etwas anderes zu nehmen:

Unbenannt

Ja, die Preise finde ich auch nicht o.k. Immer wenn ich mal so geguckt habe, fand ich das schon heftig.

Daher habe ich KIA Charge auch auslaufen lassen. Stattdessen nutze ich nun EnBW in Verbindung mit ADAC für 51Ct/kWh DC. Zur Not tun es dann auch Tesla-Ladesäulen, von denen mittlerweile sehr viele auch für andere Marken freigegeben wurden. Je nach Uhrzeit und Standort lädt man dort ab 55Ct/kWh. Und auch wie bei EnBW ohne Grundgebühr.

Zitat:

@DS5-Fahrer schrieb am 30. Mai 2023 um 11:38:55 Uhr:


Zur Not tun es dann auch Tesla-Ladesäulen, von denen mittlerweile sehr viele auch für andere Marken freigegeben wurden. Je nach Uhrzeit und Standort lädt man dort ab 55Ct/kWh.

Lädt denn der EV6 mittlerweile vernünftig an den Tesla Superchargern?

Wenn ich mich recht erinner - ohne Garantie - hatte ich damals mit knapp 100kw geladen. Muss aber dazu sagen, dass bei meinem defensiven Fahrstil die Batterie selten auf die entsprechende Temperatur kommt. Bei Ionity hatte ich es anfangs mal auf 160kw geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen