Kia charge

Kia Ceed XCeed

Hallo
Mein Händler hat mir gestern einen Flyer über Kia charge in die habe gedrückt.

Kosten im ersten Jahr ohne Grundgebühr.
Danach 4,99 im Monat.

Strom AC 0,29 Euro
Strom DC 0,47 Euro.

Ist das interessant preislich?

179 Antworten

Die Zeitbegrenzung kann dann relevant werden, wenn man während der Arbeit Strom für die Rückfahrt tanken will. Dann möchte man vielleicht nicht nach 3 Stunden einen neuen Parkplatz suchen. Allerdings ist in einem solchen Fall die Blockadegebühr durchaus angemessen, weil man den Ladepunkt blockiert, ohne zu laden. Jedenfalls in solchen Gegenden, in denen zu wenig Lademöglichkeiten bestehen. Hier im Ruhrgebiet sehe ich ehrlich gesagt fast nur Ladestationen, die nicht oder nur wenig genutzt werden.

Hallo,

Kia zeigt sich hier wirklich von seiner besten Seite, die App ist eine Katastrophe, Glückwunsch an jeden der sich anmelden kann.

Gut kann ja mal passieren, also fragt man einfach mal bei "kia-account@kia-europe.com" nach, denn diese ist ja für Probleme da.

Außer dies bekommt man als Antwort:

Screenshot_2020-12-23-11-43-34-867_com.google.android.gm.jpg

Zitat:

@206driver schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:33:44 Uhr:


Es wird diese Strafen für ein Blockieren der Ladesäule leider nicht ohne Grund geben. Ob das für reine Elektrofahrzeuge ein Problem ist? Meist wird man diese Schnelllader ja auf Reisen nutzen und macht es da überhaupt Sinn länger als 30-45 Min. am Stück zu laden? Man ließt doch häufig, dass dies ein Fenster ist, wo das Verhältnis aus Zeit zum Laden und gewonnene Reichweite am günstigsten ist.

Schnelllader gibt es in der Regel nur an Autobahnen, in den Städten sind es meist 22kW AC Geräte. Unser Kona Electric würde da mit dem mitgelieferten Typ 2 Kabel in 120 Minuten etwas mehr als 8 kWh laden, damit würde man nur etwa 50 Kilometer Reichweite gewinnen....

Das ist Mist mit der KIA App!!

Ähnliche Themen

Man kann doch über die UVO App den Ladevorgang beenden. Aber wahrscheinlich merkt die Ladestation trotzdem, dass das Kabeln noch am Auto hängt und die strafgebühr wird dann wohl ab Minute 121 anfallen denke ich.

Hallo,

ich kann die App trotz Update zwar immer noch nicht nutzen und der Support von Kia ist immer noch nicht per E-Mail zu erreichen, aber der Tarif ist ja mal so richtig schlecht, zumal die Grundgebühr nur für Kunden die ihr Auto zwischen 15.12.2020 und 31.12.2020 erworben haben, für die Dauer von einem Jahr erlassen wird.

Spannend übrigens, negative Bewertungen über die App, wurden einfach gelöscht, unter anderem auch meine.

Oh Kia (Deutschland), da müsst ihr noch viel lernen.

Hallo zusammen,

es könnte der Verdacht aufkommen, dass Kia die eigenen Kunden zu ihren Mitbewerbern drängen möchte?!
Bei einer Flotte die nicht als Ladeweltmeister daherkommt (gerade die PHEVs), hätte ich mir ein wirkliches Angebot vorgestellt.
das derzeitige bleibt, wie Ihr meist auch geschrieben habt, ein Witz.

Das mit den verschwundenen negativen Bewertungen ist auch ein interessantes Marketinginstrument 🙁

Hyundai und enbw wäre besser ....

Hallo,

ich sehe das Angebot von Kia Charge als eingeschränkt tauglich an, die Grundgebühr macht es für mich jedoch vollkommen uninteressant.
5€ im Monat, 60€ im Jahr für einen Tarif der für AC laden rund 10 Cent günstiger ist als bei z.B. EnBW ohne Grundgebühr. Ich müsste dann mindestens 600 kWh im Jahr laden um die Grundgebühr wieder raus zu haben, also rund 70 mal vollladen.
Mit 60€ im Jahr kann ich aber auch 1500 km elektrisch fahren, oder 1000 km mit Benzin im Hybrid-Modus.

Nein, Kia Deutschland hat es nicht verstanden.
Wäre doch viel sinnvoller gewesen für die Kunden z.B. bei EnBW einen entsprechenden Tarif auszuhandeln und diesen dann zu promoten. Die kennen sich auch besser damit aus.

Werde morgen zum ersten Mal an die Steckdose gehen. Gibts ne spezielle Reihenfolge beim an und abstöpseln ?

Hallo,

möglichst zuerst in die Steckdose/Ladesäule und dann ins Auto.

Okay. Und ab andersrum? Verriegelt ist alles nur wenn das Auto verschlissen ist denk ich mal. Also beim abziehen dann Auto öffnen.

Hallo,

verriegeln tut das Kabel sobald der Ladevorgang beginnt. Du kannst im Auto einstellen was passieren soll, wenn der Ladevorgang beendet ist. Du hast die Option dass Kabel frei zu geben, wenn der Vorgang beendet ist, oder wenn Du das Auto entriegelst.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:32:28 Uhr:


Okay. Und ab andersrum? Verriegelt ist alles nur wenn das Auto verschlissen ist denk ich mal. Also beim abziehen dann Auto öffnen.

Ich glaube, dass die Freigabe unabhängig vom Verschleiß ist... 😁 😁 😁

Scherz beiseite, manchmal muss man ein bisschen rumprobieren mit der Reihenfolge, auch bei der Aktivierung des Ladepunktes. Wenn es nicht gleich klappt, nicht nervös werden.

Aaaah. Apple Tastatur :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen