Kia Cerato
Ich weiss, das es auf Seite 3 oder vier schon einen Cerato-Thread gibt, aber der war mir beim lesen ehrlich gesagt zu blöd, um da noch was hinterherzuposten.
Nach 3000 km ein erstes Fazit:
Der Cerato war ein Schnäppchen, deshalb waren meine Erwartungen nicht zu hoch.
Inzwischen ist sowohl mein Anspruch als auch meine Meinung von Kia kräftig gestiegen.
Die Kritk zu erst: Der Wagen hat gestunken. Nicht nach neuem Auto gerochen, sondern danach gestunken.
Er ist etwas unübersichtlich, erst die Erfahrung lehrt einen, wo er aufhört.
Das Fahrwerk ist zwar narrensicher, aber nicht für die Landstraßenhatz gemacht.
Positv: Saubere Verarbeutung. Gleichmässige und kleine Spaltmasse innen wie aussen.
Motor ist (entgegen der allgemeinen Meinung über Kia) sparsam (7,5 L sind problemlos möglich) und untenrum sehr leise. Leistung kommt mit der Drehzahl (im Verein mit Lautstärke).
Heizung und Klima sind gut, einfach einzustellen und halten sauber die Temperatur. Beide arbeiten kräftig.
Die Sitze sind kurz aber trotzdem komfortabel, die Kopfstütze ist ein Gedicht: sie lässt sich nicht nur weit genug herausziehen, sie ist auch serienmässig nah am Kopf.
Sicherheitsausstattung: 6 Airbags. ABS mit EBD und Bremsassistent. Dreipunktgurte an allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffern. Isofix hinten serienmässig.
KEIN ESP. Mögen andere Diskutieren, ob das wichtig ist, ich brauche es nicht, denn der Cerato kippt weder um, wenn er auf einen Elch trifft, noch dreht er sich wild schleudernd aus Kurven, weil ein dämliches automatisiertes Schalkgetriebe gerade in der Pfütze zurückschaltet 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msv1704
Alle auf den armen msv1704…
Wenn man sich den ersten, von mir eröffneten Cerato-thread durchliest, wird man unter tausend sachlichen Gründen gegen den Cerato, Wörter wie „schrottkarre“ lesen. Damit meint man den Testsieger. Sehr sachlich…
Wenn ihr diesen thread der Reihe nach verfolgt, ist der erste unsachliche und provozierende Satz: „Wie können die Anderen sich nur Fahrzeuge wie nen Astra oder noch schlimmere zulegen? „
Man wird auch in beiden cerato-threads nicht einen argumentativen Satz gegen den Astra finden, es bleibt grundsätzlich bei der o.a. Wortwahl!
Der Höhepunkt ist jetzt allerdings der Vergleich mit der Judenvernichtung. Dagegen verblasst alles was zu diesem Thema vorher zu lesen war.
Die brutalen Taten der damaligen Nazi-Diktatur in Verbindung mit Auto-Verkaufszahlen zu bringen, ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten.
Und wenn der Moderator eingreifen sollte, dann bei solch extrem dumme Aussagen!
Kommen wir zurück zum Thema:
Es gibt Leute, die stehen momentan vor dem Kauf eines Autos. Dieses Forum soll ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Da ist es doch wichtig, zu erfahren, dass allein im Monat März sich 100.000 für die Fabrikate xyz und nur 400 für den Kia entschieden haben!
Das sind 100.000, die sich informiert haben. Das sind 100.000 die nach reiflicher Überlegung gesagt haben: Ich kauf mir keinen Cerato.
Und diese 100.000 haben alle gewusst, dass der Kia ein paar tausender „billiger“ ist, dass er drei Jahre Garantie hat und vielleicht noch 5 Jahre „kostenlose“ Inspektionen.
Und trotzdem hat man sich für ein anderes Fabrikat entschieden. Bis auf eine extreme Minderheit von 400.
Weil sie erkannt haben, dass man den heutigen Mehrpreis gegenüber den Cerato zu fast jedem Zeitpunkt zurückbekommt. Ein Golf oder Astra, der mir heute 3000 euro mehr kostet, bringt ein Großteil dieses Betrages auch noch in 5 Jahren wieder zurück. Der billige Cerato wird allein dadurch schon zur Milchmädchenrechnung.
100.000 Autokäufer im Monat März werden sich jetzt gelangweilt zurücklehnen und sagen: msv1704, was erzählst du uns das, das wissen wir ja.
Ja, die wissen es. Aber ein Kaufinteressent vielleicht nicht. Und dem gilt es zu helfen, die Entscheidung zu treffen, die fast 100% der in Deutschland lebenden Autokäufer getroffen hat.
Ich hab alle tausend Argumente gegen den Cerato schon in dem früheren thread aufgezählt. Dieser wurde natürlich nicht weitergeführt, weil man ihn „sterben lassen“ wollte. Argumente können ja so weh tun…
Und natürlich tut es euch weh, wenn man von dem verkaufsverhältnis liest. Ein eindeutigeren hinweis, dass man sich beim Autokauf geirrt hat, kann es wohl nicht geben!
Zu deiner Info: Kia baut mehr Autos als Mercedes oder BMW. Weltweit ist Opel mit dem Astra dagegen rein gar nix. Soll ich da Zahlenbeispiele aufführen?
Kia ist die am schnellsten wachsende Marke, warum wächst Opel nicht derart, wenn sich doch sooo viele für einen Astra entscheiden?
Hallo
Ich Stand im Februar auch vor der Entscheidung "was kaufe ich für ein Auto", habe mich letztenendes für einen Opel Meriva entschieden.
a) Die ganzen Ausländer sind nicht wirklich billiger, der Kia Cerato kostet zwar Liste glaub ich so ca. 15 T€ aber auch nicht als Familienauto mit 2 Kleinkindern tauglich, da müsste es dann schon der Carens sein, der so ca bei knapp 18 T€ liegt, übrigens genausoviel wie der Meriva neu.
b) Die Lange Garantie spricht eindeutig für den KIA, der Wiederverkaufswert eindeutig für den Meriva.
c) Nach Ablauf der Garantie bevorzuge ich persöhnlich keinen Vertragshändler sondern eine kleine KFZ Meisterwerkstatt meines Vertrauens.
Zu dem Wachstum von KIA:
Wer hat bei einer Laufstrecke von 100 Meter wohl ein größeres Verbesserungspotenzial: Ein Profi oder Ich ????
Gruss Tom
man kann doch nicht nen Meriva mit nem Carens vergleichen.
Der Carens spielt da schon in ner ganz anderen Größenordnung als der kleine Meriva.
Das fängt im Innenraum an und hört bei den Zuladungen und Lasten (Anhängelast, Dachlast, etc.) auf.
Die beiden Fahrzeuge sind meiner Meinung nach definitv nicht vergleichbar.
Edit: UPS: mein Fehler.. habe den Meriva mit nem anderen Fahrzeug in meinen Gedanken verwechselt. Hab nichts gesagt.. ist dann wohl doch vergleichbar.
Ähnliche Themen
Was ich eigentlich damit sagen wollte:
- es gibt kein Richtig oder Falsch, man hat eine Entscheidung zu treffen, in diese Entscheidung fliessen unterschiedliche Faktoren mit unterschiedlicher gewichtung.
- Ein PKW kauf ist also eine sehr subjektive entscheidung.
Und jeder für sich hat die "richtige" eben für sich getroffen.
- also man kann über Probleme diskuttieren aber vieles ist eben Geschmacksache.
In diesem Sinne
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
Hallo
Ich Stand im Februar auch vor der Entscheidung "was kaufe ich für ein Auto", habe mich letztenendes für einen Opel Meriva entschieden.
a) Die ganzen Ausländer sind nicht wirklich billiger, der Kia Cerato kostet zwar Liste glaub ich so ca. 15 T€ aber auch nicht als Familienauto mit 2 Kleinkindern tauglich, da müsste es dann schon der Carens sein, der so ca bei knapp 18 T€ liegt, übrigens genausoviel wie der Meriva neu.
b) Die Lange Garantie spricht eindeutig für den KIA, der Wiederverkaufswert eindeutig für den Meriva.
c) Nach Ablauf der Garantie bevorzuge ich persöhnlich keinen Vertragshändler sondern eine kleine KFZ Meisterwerkstatt meines Vertrauens.Zu dem Wachstum von KIA:
Wer hat bei einer Laufstrecke von 100 Meter wohl ein größeres Verbesserungspotenzial: Ein Profi oder Ich ????Gruss Tom
nunja, Du wahrscheinlich, aber das lässt sich ja nicht 1:1 auf Kia übertragen - die stellen ja schon jetzt mehr Autos her als Mercedes oder BMW. Wenn man sich aber die aktuelle Verkaufsbilanz anschaut, sieht man, das Kia schon Autos wie den Alfa 147, Madzda 2 oder auch den Clio überholt hat (mit dem Picanto). D.h. sie holen auf die großen Hersteller auf. Abstreiten kann man die großartige EDntwicklung von Kia nicht.