Kia Cerato
Hallo,
bin stark am Kia Cerato interessiert! - Leider ist mein evtl. Händler relativ weit von meinem Wohnort entfernt. Daher vorab einige Fragen:
Passe ich mit 1,96 m Größe in den Wagen?
Für den Wagen gibt es kein ESP. Ist das wirklich so wichtig?
Wenn man das Geld bar auf den Tisch legt, wieviel Prozent kann man da runterhandeln?
Wie sind die Lieferzeiten?
Im Kaufpreis sind momentan für 5 Jahre die Inspektionen enthalten. Ist das nur der reine Arbeitsaufwand, oder ist da auch das Materal (Öl usw.) erhalten?
Gibt`s grundsätzlich an dem Wagen was auszusetzen?
Vielen Dank!
100 Antworten
@ toffl:
Stimmt, der Motor kommt erst ab 4000 Touren richtig in die Pötte. Laut ist er obenrum schon, obwohl es eher die Art des Geräusches (Langhuber) ist, als die Lautstärke.
Verbrauch ist so eine Sache... ich habe schon alles zwischen 7,0 und 8,9 gebraucht. Bei meinem normalen Fahrstil laufen 7,5 bis 8,0 L durch. Ist ein realistischer Verbrauch für ein Auto der Gewichtsklasse.
Fahrwerk ist definitiv nicht schwammig, eher passiv. Ich kann Dich beruhigen: der Cerato (Stufe) geht auch schnell um die Kurven, man muss sich nur erst überwinden. Der Wagen schiebt erst leicht beherrschbar über die Vorderräder und kommt dann mit dem Heck nach, und zwar sehr ruhig und gutmütig. Das Steilheck, das ich auch mal fahren durfte, hat nur blöd rumgeschoben. Keine Ahnung woran es liegt.
Ich habe mich auch über die Schaltung gewundert. Die Gänge gingen eigentlich super rein, nur manchmal kam es irgendwie zu mechanischen Geräuschen. Hat sich mittlerweile (ca. 8000 km) vollständig gegeben.
Hochbeinig ist er wirklich, da hilft nur Eibach (oder Konsorten)
Zitat:
Original geschrieben von msv1704
1.) SpritverbrauchBei den von Kingfreezie genannten 300.000 KM macht die Ersparnis beim Astra alleine schon 4.500 Euro aus.
Hab zwar den Thread noch nicht fertig gelesen, aber muss gerade schmunzeln. Meinst du dein Astra packt 300.000 KM? Sicher schafft das der Cerator auch eher nicht, aber... Damit zu rechnen ist doch lächerlich. ;-)
Zitat:
3.) Versicherung
Warum wohl hat der Cerato die höchste Einstufung in der Kompaktklasse?
Wieder Geld beim Astra gespart!
Nächstes Jahr sicher nicht mehr!
Zitat:
4.) Wertverlust
Hier wird doch wohl keiner bestreiten, dass der Wertverlust beim Cerato deutlich höher liegt!
D.h. beim Wiederverkauf krieg ich genau das mehr wieder (je nachdem wann man verkauft), was ich heute auch mehr bezahlt habe.
Also vielleicht krieg ich nach 10 Jahren noch 3.000 euro für den Astra. Für euren Cerato gibts nen feuchten Händedruck!
Das sind genau die 3.000 euro die ich heute mehr bezahlt habe!
usw. usw.
Nach 10 Jahren und 300.000 KM bekommste keine 3.000 Euro mehr für nen Astra *hüstel*
Es gibt auch genug Leute, die 300.000-400.000km ohne große Reparaturen (1x Getriebe, neue Bremsscheiben, übliche Verschleißteile) mit ihren KIAs runter haben und die immernoch fahren. Das sind dann meistens Dienstwagen, die rund um die Uhr im Einsatz sind (z.B. Taxis).
Ersatzteile werden in Deutschland gelagert und sind nicht mehr wesentlich teurer, als die von VW, Ford, Opel und co. Der einzige Nachteil ist der, dass man nicht einfach auf nen Schrottplatz gehen kann um sich Teile von ner alten Rostlaube unter den Nagel zu reissen.
Inspektionen, Versicherung und Steuern sind auch noch recht günstig. Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, soll so zwischen 8,5 und 10l liegen.
Mein Picanto verbraucht je nach Fahrweise und Anzahl der laufenden Verbraucher zwischen 4,6 und 10l.
4.) Wertverlust
nach 10 jahren haben deine 3000 Euro ihren halben wert verloren. Wenn du sie aktuell sparst, tun sie dir doch am ende nicht weh, oder?
Ähnliche Themen
Geht das schon wieder los?!
4. Wertverlust: Selbst jemand nach zehn Jahren noch 3000 € für deinen Astra kriegen sollte dann hat der Opelfahrer mindestens 3000 € mehr beim Neukauf auch reingesteckt.
Der KIA-Fahrer ist davon entweder in Urlaub gefahren, oder hat das Geld angelegt (für 10 Jahre und 2,5 %), und somit am Ende nicht nur die 3000 € (Astra Fünftürer mit 1.6 L (105 PS), Einfache Ausstattung, + Klima) Wiederverkaufswert raus, sondern zusätzlich noch 840 €.
Man kann sich die Kosten so hinrechnen, wie man das will. Wer ganz dreist ist, der kann auch noch folgendes anführen:
Dadurch, dass das Fahrwerk schlechter ist, als bei der deutschen Konkurrenz, fährt man langsamer und spart somit Sprit und schont die Reifen, wodurch auf zehn Jahre mindestens ein Satz Reifen rausspringt (400 €). Im Gegensatz zu einem Opel Astra / VW Golf wird ein Kia Cerato weder gestohlen (kein Markt) noch mutwillig zerkratzt (keine Neider). Es gibt garnicht so viele Haare, wie Argumente, die daran herbeigezogen werden können.
Die Diskussion ist durch. Der Cerato ist ein gutes Auto, aber sicher nicht das Beste in seiner Preisklasse. Er ist ein gutes Angebot, insbesondere wenn man noch ordentlich Prozente kriegt. Kia ist eine Marke mit Zukunft (seht Euch einfach die Zuwachsraten an). Die Leute, die zu Beginn die Japaner gekauft haben wurden auch belächelt, und heute orientieren sich europäische Hersteller an der Japanischen Qualität.
Zu guter letzt: Autokauf ist Bauchsache. Hauptsache ist, man iwird glücklich mit dem Kram, den man gekauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Im Gegensatz zu einem Opel Astra / VW Golf wird ein Kia Cerato weder gestohlen (kein Markt) noch mutwillig zerkratzt (keine Neider).
Das kann ich leider nicht bestätigen. 🙁
Bei meinem Picanto gab es innerhalb von einem Jahr 2 Aufbruchversuche, 2x wurde der Wagen zerkratzt und einmal haben sie mir ne Scheibe eingeschmissen, um ein Radio ohne Bedienteil zu klauen.
Es gibt zwar kaum Neider, aber anscheinend Reisschüsselhasser, oder sowas in der Art. Bei uns erwischts fast nur die asiatischen Neuwagen und geklaut werden die nie - "nur" demoliert. Die deutschen Autos bleiben fast immer unberührt. 🙁
Wenn ich keine Garage bekomme, wird mein Nächster vieleicht doch ein Ford oder VW - aber mit Sicherheit nicht, weil sie angeblich die besseren Autos bauen.
Hallo Freunde,
hier noch eine neue Anekdote für unseren Opelfan
im Koreanerforum:
Einer meiner Kollegen ist seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines neuen Astra Kombis für sündteure 24Tsd.Teuros.
Neben einigen kleineren Mängeln reklamierte er auch eine nicht funktionierende Klimaanlage,die ab Werk mit der falschen Flüssigkeit befüllt,Ihren Dienst erst gar nicht antrat.
Beim zur Verfügung gestellten neuwertigen Leihwagen funktionierte sie übrigens auch nicht.
Das die Werkstatt erst in die Gänge kam als mein Kollege ganz ungemütlich Druck ausübte sagt über die Serviceleistungen bei Opel weiter einiges aus.
OK,vielleicht nur bei dieser Werkstatt.
Was ich aber sagen wollte:
Der Cerato 1,6L meines anderen Kollegen sowie mein Rio 1,3L,beide 1/2Jahr alt und beide 12Tsd.gelaufen funktionieren dagegen einwandfrei wie am ersten Tag.
Grüsse von Kingfreezie
Toll... Was auch immer du damit sagen willst... Genau, alle Opel bzw. deutschen Autos kann man vergessen... super!
Du hast es eigentlich schon selbst gesagt: Man kann Pech mit der Werkstätte haben.
Und die Koreaner sind alle super zuverlässig. Da kann gar nix hinwerden! LOL na ja...
Ich würde mir allein schon wegen dem Interieur keinen Cerato kaufen. Sorry, der Innenraum hat einfach keine Chance gegen das Astra Interieur. Um nur ein Beispiel zu nennen! Und egal ob er ESP braucht oder nicht: Wieso wird das nicht angeboten? Typisch... Wurden nicht ausserdem von schlechten US-Crashtest Ergebnissen berichtet? Wenn ich mir schon die Ergebnisse vom Picanto anschaue... Is es gemein wenn ich sage: "Irgendwo muss man ja sparen... bei der Sicherheit..."
Also hier steht, dass die Sicherheit vollkommen in ordnung ist. Ist eine Regierungsseite aus den USA.
http://www.nhtsa.dot.gov/ncap/cars/3351.html
NCAP-US Norm.
Ansonsten ist es doch schlicht Geschmackssache ob man sich für Korea oder Rüsselsheim entscheidet.
Wie Du selbst sagtest. Ob man jetzt auf tiefschwarz mit Alu-Optik oder auf Zweifarbig mit Alu-Optik steht, ob man jetzt eher das schlichte, abgerundete Design im Cerato oder das schnittige am der Astra-Armaturenbrett mag, das ist Geschmackssache.
Desweiteren gibt es hier zwei große Lager: Die einen Sagen Kia ist Geil, Opel ist Müll, die anderen sagen es grad andersrum. Und alle sagen zwischen den Zeilen "Meine Meinung steht fest, verwirrt mich nicht mit Tatsachen!".
Und dann steht man da und sagt: "Hallo, warum haut ih euch die Köppe ein? Kia ist heute besser als vor 5 Jahren und Opel rostet auch nicht mehr, wenn man die Autos scharf anguckt."
Ihr langweilt mich, ganz ehrlich.
@HDAP4477:
Also wegen dem Innenraum des Cerato... Meine Meinung: Wenn du eine Umfrage startest, ob die Leute den Innenraum des Cerato ansprechend finden, wirst du eher negative Antworten bekommen. Des is meine Meinung, für mich kann der Innenraum des Wagens nicht mit anderen Kompaktwagen mithalten! Dies fängt schon bei den lieblosen Türpanelen und der Mittelkonsole an... Dazu noch: Tristgrau und kein Chrom (was ich an den Bildern so gesehen hab).
Du hast recht. Schwarz sieht schicker aus als grau. Zum Glück ist der Cerato-Innenraum aber zweifarbig. Deshalb geht es. Auch das Design im Popel mag schicker sein, stelle ich nicht in Abrede. Nur mir geht es nicht so sehr um schick. Leider steht mein Auto derzeit nicht in der Garage, und ich bin froh, dass der innenraum nicht vollständig schwarz ist. Ich habe das immer gehasst wie die Pest. Alles ist unerträglich heiß, man traut sich kaum auf den Sitz zu klettern und irgendetwas anzufassen. Meine sitze sind beige und wirklich nicht die schönsten, aber mann behält einen kühlen Hintern, wenn man sich draufsetzt, der ganze Wagen heizt sich nicht so auf. Und dann das Thema Staub. Ich putze mein Auto nicht Jede Woche. Ist schließlich ein Fahrzeug, kein Putzzeug. Auf dem schwarzen armaturenbrett meines alten Lancias hat man jedes Staubkorn gesehen. Da konnte man sich totwischen... Nie wieder.
Und was die fehlenden Chrom- / Karbonimitat- / Wurzelholzapplikationen angeht: Ich setze mich in mein Auto und gucke raus. Tacho und Drehzahlmesser (an sich schon Schnickschnack) funktionieren ohne Chromring und liefern sofort die Gewünschten Informationen. Auch die Drehregler von Heizung und Klima lassen sich bestens erreichen und bedienen, ohne dass eine Holzeinfassung (na gut, bei Kia wäre es nur Holzimitat 😉) sie umschließt.
Mir hat am Kia sofort gefallen, dass ich alles im Blick habe, praktisch sofort jede wichtige Funktion blind aufrufen konnte und sich die Reflexionen durch Sonneneinstrahlung von hinten in engen Grenzen halten.
Du siehst also, wir setzen unterschiedliche Prioritäten. Dein Autoinnenraum ist schick und stylish, meiner ist schlicht und praktisch.
Aber ganz ehrlich, es gibt wichtigere Punkte als die Gestaltung des Interieurs, in denen Opel die Nase vorn hat.
@HDAP4477:
Nein, ich finde es eh super dass du mit deinem Wagen zufrieden bist... Nur dass du es weißt, es handelt sich ja nur um meine Meinung... Was mir noch auffällt, auch wenns nicht ganz dazu passt: In Österreich sieht man sehr wenige Ceratos... Den Leuten ist z.B.: ein gebrauchter Golf weitaus lieber... Ich zähle wohl auch dazu 😉
Aber vielleicht unterscheiden wir uns in einigen Dingen... Dir scheint dein Auto eher nur als Fortbewegungsmittel zu dienen... Da kann die Haptik des Interieurs schon in den Hintergrund rücken... Mir ist es jedoch wichtig, wie der Wagen von innen ausschaut da ich ihn ja meist von innen sehe... Dazu kommt noch, dass die wöchentliche Autowäsche (innen und außen) bei mir zum Standardprogramm gehört 😉
was den Innenraum angeht: Da muss jeder Koreaner noch aufholen, keine Frage. Das ist beim Cerato einfach nix. Aber auch der Opel ist qualitativ nicht vorne dabei. Schaut euch mal Audi und BMW an, ob das jetzt jedem gefällt oder nicht, das ist Qualität, kein billiges Plastik.