KIA Ceed Sw Preise/Empfehlung
Guten Tag,
Ich musste leider meinen Peugeot 308 abgeben der Bj 2016 war.... 2 Jahre lang nur Probleme und paar Tausend Euro Verlust.
Darauf habe ich natürlich keine Lust mehr, ich brauch ein Auto was die nächsten paar Jahre funktioniert, bin ich da beim Kia Sportwagon gut aufgehoben? Budget ist 20.000.
Habe jetzt einen gefunden aber habe bedenken ob ich nicht zu viel bezahle.
12/2020, TÜV Neu, 50.000 Km gelaufen, Diesel, Automatik,
20.500 tiefer geht er nicht, Allwetterreifen muss ich auch noch drauf machen kommen nochmal 600 drauf, weil nur Sommerreifen.
Komfort
Klimaanlage
Klimaautomatik
Servolenkung
Zentralverriegelung
Elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Elektr. Aussenspiegel
Tempomat
Park Distance Control
Multifunktionslenkrad
Mittelarmlehne
Lenkradheizung
Mehrzonenklimaautomatik
Lederlenkrad
Klimaautomatik-2-Zonen
Entertainment
Navigationssystem
Radio
Telefonvorbereitung
AUX-In
USB-Anschluss
MP3
Bluetooth
Freisprecheinrichtung
Apple CarPlay
Android Auto
Sprachsteuerung
DAB
Touchscreen
Musikstreaming
Sicherheit
ABS
Airbag
Beifahrerairbag
Wegfahrsperre
Seitenairbags
ESP
Antriebsschlupfregelung
Reifendruckkontrolle
Traktionskontrolle
Kopfairbag
Pannenkit
Assistenzsysteme
Regensensor
Fernlichtassistent
Lichtsensor
Berganfahrassistent
Notbremsassistent
Spurhalteassistent
Müdigkeitserkennung
Verkehrszeichenerkennung
Kollisionswarner
Sicht
Nebelscheinwerfer
Colorverglasung
Autom. abblend. Innenspiegel
Beheizbare Außenspiegel
LED-Rückleuchten
Rückfahrkamera
LED-Tagfahrlicht
Tagfahrlicht
Technik
Bordcomputer
Partikelfilter
digitales Kombiinstrument
Sonstiges
Alufelgen
Stoßfänger Wagenfarbe
Fahrerprofilauswahl
Qualität
Garantie
137 Antworten
Was spricht gegen den?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2562748780-216-7480
oder den:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder den:
https://www.gebrauchtwagen.expert/.../proceed-4183890853714?...
Gegen die spricht so gut wie alles 😁 Benziner und Schaltgetriebe, der Proceed ist kein Kombi, bei 22000 Euro Privatanbieter ich weiß ja nicht... kein gutes Gefühl mit.
Zitat:
@joe17 schrieb am 27. November 2023 um 20:19:07 Uhr:
Was spricht gegen den?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2562748780-216-7480oder den:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...oder den:
https://www.gebrauchtwagen.expert/.../proceed-4183890853714?...
Der Schalter ist deutlich angenehmer zu fahren wenn man es liebt zu rühren und dadurch sportlicher oder effizienter unterwegs zu sein. Der DCT schaltet hin und her und Segeln kann er auch nicht. Dementsprechend verbraucht er 0,7l/100km mehr, siehe Spritmonitor (6,2 vs 6,9 l/100km).
Mit dem Diesel musst du schon etliche km machen damit es sich rentiert. Und bei der berechnung vergiss nicht, dass du den Wagen wieder verkaufen wirst. Und dann ist die Frage für welchen der beiden, dem jüngeren Benziner mit etlichen 10000km weniger auf der Uhr oder dem älteren Diesel mit entsrp. mehr km Laufleisung mehr Geld beim Weiderverkauf bekommst.
Der SW hat noch Winterkompletträder dabei.
Ähnliche Themen
Ich möchte Automatik, weil es einfach angenehmer ist und ich mir auch ziemlich sicher sein kann, das der Vorbesitzer die Kupplung nicht zerschossen hat, bzw. der Verschleiß an sich schon weniger ist. Der Verbrauch ist mir in dem Sinne egal.
Alleine durch die 30.000 bzw. Zwei Jährige Wartung machen die Kosten nach meinen Rechnungen kaum einen Unterschied, zumindest bei unserer Jährlichen Kilometerleistung.
Auch habe ich nicht vor den Wagen zu verkaufen, ich fahre den kaputt 😁
@Marcel_90
Der von Dir verlinkte Diesel sieht schon ganz schick aus und es muss auch nichts heißen, aber ein Diesel mit nur 25.000 KM in 3 Jahren auf der Uhr ist nicht jetzt unbedingt normal.
Wobei das aber auch tatsächlich an Corona liegen könnte.
Vor Corona bin ich allein beruflich jeden Monat 1.400 KM ohne private Fahrten gefahren.
Jetzt nur noch maximal ca. 500 KM dank Homeoffice.
Am besten wäre, Du bekommst den KFZ-Brief zu Gesicht und versuchst dann irgendwie an den Vorbesitzer ran zu kommen um zu fragen, wieso, weshalb und warum 😉
Dürfte aber schwer bis unmöglich sein, denn der Händler wird Dir bestimmt den Brief nicht zuschicken.
So was geht meist nur vor Ort.
Den hier meine ich:
https://www.autohaus-raiffeisen.de/.../...mbi-diesel-10-2020-25-000-km
Ja die 25000 wundern mich auch, ob der Preis angemessen ist kann ich nicht beurteilen!
Ich denke ich werde mir erstmal die NLine anschauen, der klingt vom Preis her wesentlich Fairer!
Ach, übrigens ist das DCT-Getriebe nicht unbedingt ein Garant für eine längere Lebensdauer (der Kupplung).
Es ist halt kein richtiges Automatikgetriebe mit Wandler, sondern hat 2 Kupplungsscheiben, wie Du sicher weißt.
Wenn man das nicht richtig bedient/fährt, gibt es auch dort einen erhöhten Verschleiß.
Ich habe mal 2 Jahre KFZ-Mechaniker gelernt und anschließend nach einem Motorradunfall und einer Umschulung zum Groß-/Außenhandelskaufmann bei einem KFZ-Teile-Großhändler gearbeitet, wo es auch Produktschulungen von Fichtel & Sachs (heute nur noch Sachs) gab, unter anderem auch zu Kupplungen.
Daher weiß ich genau, wie sich wo was bewegt und wie man damit am besten umgeht.
Und ich stehe mit diesem Wissen einem DCT-Getriebe recht zwiegespalten gegenüber.
Denn ich kann bei einem Handschalter nach Gefühl entscheiden, wann und wie ich kuppele und/oder die Gänge sanft wechsele, wo das DCT die Gänge einfach wechselt (man könnte auch sagen "reinkloppt"😉, egal, ob die Drehzahl zueinander passt oder nicht.
Auch wenn die Getriebe heutzutage ja alle synchronisiert sind, ist z. B. Zwischengas bei einem Handschalter beim runterschalten immer noch zu empfehlen 😉
Dann "fallen" die Gänge von allein in den jeweiligen Gang und man muss noch nicht mal mit Druck arbeiten 😉
Es ist sogar problemlos beim Handschalter möglich, die Gänge während des Fahrens zu wechseln bzw. zu schalten, ohne die Kupplung zu betätigen, wenn man ein Gefühl dafür hat und weiß, wie es geht.
Und was ich oft heutzutage beobachte bei Leuten, die ein DCT-/DSG-Getriebe fahren, ist, dass z. B. viel zu langsam beim ein- bzw. ausparken rangiert wird, wodurch die Kupplung permanent schleift und sich der Verschleiß der Kupplung dadurch natürlich erhöht.
Das kann ein guter Autofahrer mit einem Schaltgetriebe sicher schonender.
Hätte es den ProCeed GT noch als Handschalter gegeben, hätte ich mich sicher für diesen entschieden.
Auf der anderen Seite kann man natürlich argumentieren, dass das DCT schneller die Gänge wechselt und einkuppelt und damit weniger Schlupf bei Gangwechseln auf der Kupplung hat, als man es manuell kann.
Aber das nur alles nebenbei...
Und sorry für das OffTopic
Die Zeit bleibt aber nicht stehen. Automatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe wurden und werden immer besser.
Ich kann völlig nachvollziehen, wenn jemand kein Schaltgetriebe mehr fahren möchte. Denjenigen überzeugen dann auch keine 0,7l Minderverbrauch oder theoretisch niedrigerer Verschleiß wieder zum Schaltgetriebe zurück zu gehen. Für mich ist Automatik ebenfalls eine so grundlegende Ausstattung wie die Klimaanlage.
Ich glaube hier bleibt's beim Automatik-Diesel-Kombi, egal was ihr noch versucht 😉
Plugin Hybrid wurde ja auch schon in den Raum geworfen, fahre ich selbst. Nachteil: 15000er Wartungsintervall.
Vorteil: Spritkosten auf oder unter Diesel Niveau, je nach Fahrprofil und Lademöglichkeiten.
Aber da wir hier von einem Gebrauchtfahrzeug sprechen bin ich mir beim Plugin wegen der hohen Kosten beim Akku wechsel, sehr unsicher
@Thinky123
ich wollte ihn ja auch gar nicht vom Automatik abbringen, so war das nicht gemeint.
@Marcel_90
PlugIn würde ich nicht nehmen wollen
8 Mrd. Menschen, 8 Mrd. verschiedene Geschmäcker und das ist auch gut so.
Ich z.B. bin komplett gegen Automatik und respektiere (nahh wohl eher akzeptiere 😛), die Menschen, die es mögen 😁
Jetzt zum topic:
Finde die Kombis von KIA nicht sooo schön. Obwohl ich KIA mag, würde ich auch zum i30 greifen. Gute Wahl!
@_browniethekid
Verräter 😉
Und das auch noch im Kia-Forum.
Boah es tut mir leid.
Wirklich, wirklich^^
Ok, ich muss mich verbessern (ob’s besser macht, wage ich zu bezweifeln).
Ich finde die normalen Versionen, die GT-Lines und die GT-Versionen der Kombis zu ähnlich.
Ich weiß, beim Ceed ist es ähnlich, aber das Wabenmuster (Alleinstellungsmerkmal der GT-Line und des GT‘s) hat es mir angetan.
Die Kombis sind mir ein wenig zu eintönig. Obwohl ich die Qual der Wahl hatte.
Du hast den Pro vergessen, der sieht nur sich selbst, maximal dem Mercedes CLA Shooting Brake ähnlich, aber das ist denke ich, kein Nachteil. 😉
Gruß jaro