Kia ceed sw jd alle Gänge gehen im Leerlauf schwer rein

Kia Ceed

Hallo zusammen,

Erstmal zum Fahrzeug: Ceed SWJD 1.6 CRDi mit 110 PS, Bj 2013, 147000 km

Jetzt zum Problem:

Alle Gänge gehen im Leerlauf schwer rein. Nachdem ich bei einer Kia Vertagswerkstatt war und mir der Meister gesagt hat, dass die Kupplung verschlissen ist, habe ich eine neue Kupplung von einem guten Freund und Kfz-Meister einbauen lassen (mit Ausrücklager und Druckplatte), aber das Problem ist geblieben.

Bin daraufhin wieder in die Kia Werkstatt. Der Meister hat mir auf Garantie noch ein Teil zwischen Geber- und Nehmerzylinder ersetzt. Leider ist das Problem dadurch immer noch nicht behoben. Kupplung wurde entlüftet.

Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Ja ich bin mir sogar sicher was es ist. Denn ich hatte das gleiche Problem. Es ist der Geberzylinder. Dieser besteht aus Plastik und ist am Kupplungspedal, der aus Metall besteht, befestigt. Das Plastik nutzt sich mit der Zeit aus und dadurch trennt die Kupplung trotz durchgetretenes Kupplunfspedal nicht mehr richtig.
Mich wundert es, dass beide Werkstätten das nicht geprüft hatten. Vermutlich hätte man nur den Geberzylinder (60Euro) tauschen müssen.

Trenn mal das Kupplungspedal vom Geberzylinder und schau dir mal das Loch an am Geberzylinder. Ist es nur minimal oval anstatt kreisrund, ist es der Übeltäter. Ist es oval, also ausgeleiert, klemm mal provisorisch was dazwischen, dann wirst du merken dass die Gänge auf einmal viel leichter rein gehen.

Achso, was die Vertragswerkstatt da ausgetauscht hat, ist der Kupplungsdämpfer. Den hätten die am besten direkt weglassen können und mit einem Stopfen ersetzen sollen. Das Ding verursacht nur Probleme und die Membran leiert viel zu schnell aus bei diesem Modell.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mal ne Frage nebenbei...Du müsstest doch noch Garantie haben, warum fummelst da selber rum???

Na weil wenns die Kupplung ist, sie nicht in der Garantie enthalten ist.

Zitat:

@qGelSchreiBaer schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:30:47 Uhr:


Na weil wenns die Kupplung ist, sie nicht in der Garantie erhalten ist.

danke...

...auch so...wieder als Verschleißteil deklariert....wobei 150 Tkm sollte ne Kupplung locker halten.
Chiqolo, wie ist denn Dein Fahrprofil???

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:23:11 Uhr:


...auch so...wieder als Verschleißteil deklariert....wobei 150 Tkm sollte ne Kupplung locker halten.
Chiqolo, wie ist denn Dein Fahrprofil???

Was hat das jetzt mit meinem fahrprofil zu tun? Hab doch schon erwähnt das das Problem schon vorm kupplungswechsel war und direkt danach (also 0.00 km danach) immer noch das gleiche Problem.
Das hat null mit dem fahrprofil zu tun. Aber kann dir sagen das ich Auto fahren kann ohne eine kupplung innerhalb 200000 km kaputt zu fahren.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Wer hat sonst noch eine Idee?

Wenn Du z.B. fast nur Stadtverkehr fährst ist das schon ne andere Belastung für Kupplung und Getriebe, als Land-oder Autobahn.
Gern geschehen...

Ich hoffe Du hältst uns auf dem Laufenden, wäre interessant woran es am Ende liegt.

Mach ich

?Geber und Nehmerzylinder sind neu....

System mehrmals entlüftet....

Problem weiterhin NICHT behoben...

Gänge (besonders 1. und Rückwärtsgang) gehen im Leerlauf schwer rein...

?????

Ist denn jetzt alles getauscht worden? Kupplung(auch mit Ausrückslager?)
Dann bleibt ja tatsächlich nur noch eine verbogene Kuppkungsgabel oder das Getriebe bzw. Getriebebetätigung.
Zwischen Geber- und Nehmerzylinder ist ein Teil der Hydraulikleitung nicht aus Metall sondern aus Gummi. Vielleicht ist diese zu alt geworden und dehnt sich bei erhöhtem Hydraulikdruck aus, so dass die Kupplungsbetätigungskraft verpufft. Aber das ist sehr spekulativ. Mir fällt jedenfalls nichts mehr ein.
Rückwärtsgang war schon immer hackelig bei Hyundai und Kia und ist auch nicht synchronisiert. Da hilft es zuerst den 2.Gang einzulegen und dann den Rückwärtsgang. Wenn die Kupplung nicht trennt, sind jedoch alle Gänge betroffen, nicht nur der erste!

ja ist alles getauscht worden, inkl. Kupplung mit Ausrücklager und druckscheibe.

Dann sag ich nur wieder...Synchronringe...!

Kannst du bei Motor aus die Gänge leicht einlegen mit getretener Kupplung? Ja -> synchronringe
Nein -> Kupplungsstrang

Zitat:

@Rambodieschen schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:28:21 Uhr:


Kannst du bei Motor aus die Gänge leicht einlegen mit getretener Kupplung? Ja -> synchronringe
Nein -> Kupplungsstrang

Ja kann ich.
Woher weißt du das?

Weil wenn es die Kupplung bzw ein Teil des kupplungsstranges wäre, es auch bei Motor aus sein müsste. Technisch bedingt. Und im Getriebe können es im Grunde nur die synchro Ringe sein die zu schwer einlegbaren Gängen führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen