Kia ceed sw jd alle Gänge gehen im Leerlauf schwer rein
Hallo zusammen,
Erstmal zum Fahrzeug: Ceed SWJD 1.6 CRDi mit 110 PS, Bj 2013, 147000 km
Jetzt zum Problem:
Alle Gänge gehen im Leerlauf schwer rein. Nachdem ich bei einer Kia Vertagswerkstatt war und mir der Meister gesagt hat, dass die Kupplung verschlissen ist, habe ich eine neue Kupplung von einem guten Freund und Kfz-Meister einbauen lassen (mit Ausrücklager und Druckplatte), aber das Problem ist geblieben.
Bin daraufhin wieder in die Kia Werkstatt. Der Meister hat mir auf Garantie noch ein Teil zwischen Geber- und Nehmerzylinder ersetzt. Leider ist das Problem dadurch immer noch nicht behoben. Kupplung wurde entlüftet.
Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ja ich bin mir sogar sicher was es ist. Denn ich hatte das gleiche Problem. Es ist der Geberzylinder. Dieser besteht aus Plastik und ist am Kupplungspedal, der aus Metall besteht, befestigt. Das Plastik nutzt sich mit der Zeit aus und dadurch trennt die Kupplung trotz durchgetretenes Kupplunfspedal nicht mehr richtig.
Mich wundert es, dass beide Werkstätten das nicht geprüft hatten. Vermutlich hätte man nur den Geberzylinder (60Euro) tauschen müssen.
Trenn mal das Kupplungspedal vom Geberzylinder und schau dir mal das Loch an am Geberzylinder. Ist es nur minimal oval anstatt kreisrund, ist es der Übeltäter. Ist es oval, also ausgeleiert, klemm mal provisorisch was dazwischen, dann wirst du merken dass die Gänge auf einmal viel leichter rein gehen.
Achso, was die Vertragswerkstatt da ausgetauscht hat, ist der Kupplungsdämpfer. Den hätten die am besten direkt weglassen können und mit einem Stopfen ersetzen sollen. Das Ding verursacht nur Probleme und die Membran leiert viel zu schnell aus bei diesem Modell.
49 Antworten
Wenn Du den 1. schlecht rein kriegst, hilft meist, kurz in den 2. und dann in' 1. zurück. Da flutscht das dann.
Dann is aber arg...
Also ein Tipp...is aber ohne Garantie, nach dem Motto..."eh du's wegschmeißt probier mal das..."
im Ford Forum schwören einige auf Getriebeölwechsel mit Automatikgetriebeöl ATF 3, hat u.a. auch bei meinem Mondi was gebracht. Aber wie gesagt, ohne Garantie...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:33:45 Uhr:
Dann is aber arg...
Also ein Tipp...is aber ohne Garantie, nach dem Motto..."eh du's wegschmeißt probier mal das..."
im Ford Forum schwören einige auf Getriebeölwechsel mit Automatikgetriebeöl ATF 3, hat u.a. auch bei meinem Mondi was gebracht. Aber wie gesagt, ohne Garantie...
kannst du mir genau sagen welches öl das ist?
danke im Voraus
Moin,
mein Händler hat mir Nahe gelegt die Batterie zu tauschen. Gibt es da bei meinem Ceed SW JD von 2016 mehr zu beachten durch die vorhandene Start-Stop-Automatik? Muss nach dem Tausch irgendwas neu angelernt werden? Benötigt das Radio nach dem Tausch einen Entsperrcode?
Habe hier ne Weile über die Suche geschaut, jedoch nichts passendes gefunden.
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Moin Khamo,. Soweit ich weiß muss man beim Batterietausch das dem Steuergerät mitteilen.
Wenn man beim Wechsel die Bordelektrik über ne separate Batterie oder nen Ladegerät mit Versorgungsmodus puffert braucht nichts angelernt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Im Zweifelsfall sollte man den Batterietausch über die Kia-Werkstatt machen lassen. Kostet dann halt das Doppelte. Batterie ist dann aber passgenau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Muss man beim 1.6 GDI ohne Start-Stopp Automatik ebenfalls die neue Batterie anlernen. Ich habe gestern Abend zwar noch ein paar Threads gelesen, jedoch ging es am Ende um Autos mit Start-Stopp Automatik.
Und wenn sie angelernt werden muss, kann das mein freundlicher auch, wenn es keine originale "vergoldete" Batterie von Kia ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Zitat:
@Focu1999 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:11:34 Uhr:
Und wenn sie angelernt werden muss, kann das mein freundlicher auch, wenn es keine originale "vergoldete" Batterie von Kia ist?
Wird der freundliche schon können, er wird aber dann dafür seinen Zeitaufwand in Rechnung stellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Zahlen würde und werde ich dafür auf jeden Fall, ist ja kein Problem. Aber muss man es machen, wenn man keine Start-Stopp-Automatik hat oder bringt es dann keine Vorteile, bzw. ist nicht möglich?
Denn ich habe meine letztens selbst gewechselt, habe jedoch kein Start-Stopp-System und bin, nach langer Abwesenheit hier, gestern Abend auf diesen Thread gestoßen. Das hat mich dazu bewegt, darüber nachzudenken, ob ich es noch bei mir machen lassen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Falls alles ordnungsgemäß funktioniert braucht man da mit Sicherheit nichts neu anlernen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System muss das Fahrzeug vier Stunden verschlossen stehen, dann ist die Batterie initialisiert.
Bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System braucht nichts angelernt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]
Ich danke euch für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Starterbatterie Ceed SW JD' überführt.]