Kia Ceed PHEV Nebelscheinwerfer

Hyundai

Hallo zusammen,
wir haben seit kurzem einen Ceed Sportwagon Plug in Hybrid. Es ist ein schönes Auto und ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Das einzigste was ich gerne ändern würde wären die Nebelscheinwerfer, da finde ich es schade das Kia keine LED`s verbaut hat.
Hat die schonmal jemand getauscht oder weiß jemand wie man dran kommt?

49 Antworten

Nein, eigentlich ist das ganz einfach. KIA hat hier einen Fehler gemacht, der sich bis in die Kaufverträge geschlichen hat. Dafür muss KIA eigentlich geradestehen. Es ist wohl so, dass für dieses Modell nie ein Kurvenlicht vorgesehen war, aber das wusste ich nicht, und alle anderen, die das im Prospekt gesehen haben und bei denen das im Kaufvertrag nochmal auftauchte, wussten das auch nicht. Es gab zudem nie ein Hinweis, dass es anfänglich falsche Informationen gab. KIA und der Händler haben mehrfach Briefe an mich seit der Bestellung geschickt, und es gab auch Kontakt per Mail und Telefon. Da hätte man ja mal was sagen können, dass hier falsche Angaben gemacht wurden. Daher bin ich und auch viele andere davon ausgegangen, dass wir Mitte 2020 einen Ceed PHEV mit Kurvenlicht erhalten. Da nun rauskommt, dass dieses Kurvenlicht nicht wie "versprochen" dabei ist, da prinzipiell nicht vorgesehen, empfinde ich das schon als störenden Punkt. Was wäre, wenn das Detail ein sog. K.O.-Kriterium gewesen wäre bei der Kaufentscheidung? Müssten die den Kauf dann rückabwickeln? Natürlich werde ich das jetzt nicht in Erwägung ziehen, aber ich erwarte gerade eigentlich mehr als nur eine Entschuldigung von KIA

Nein, ist es nicht... 🙂

Ich habe gerade mal in meinen Kaufvertrag geschaut. Da steht auch auch, dass ein statisches Abbiegelicht vorhanden sein soll. Es steht dort aber auch, dass technische Änderungen in Konstruktion und Ausstattung vorbehalten sind und ohne vorherige Ankündigung geändert werden können; alle Angaben seien unverbindlich und Irrtümer/Fehler vorbehalten. Ich halte es für wahrscheinlich, dass ein ähnlicher Text auch bei Dir steht. Nun kann man sicherlich überlegen, ob eine derartige Klausel wirksam ist, da sie das Leistungsversprechen des Verkäufers vergleichsweise offen lässt. Allerdings glaube ich, dass im Falle eines bei keinem Fahrzeug ausgelieferten Abbiegelichts kaum eine Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs angenommen würde.

Wie dem auch sei: Wenn Du mehr als "nur eine Entschuldigung" von Kia erwartest - was denn dann? Geld?

das mit dem "Ich erwarte" ist vielleicht etwas zu forsch ausgedrückt, aber ich würde tatsächlich gerne mal nachhaken, ob ich deswegen einen nachträglichen Nachlass auf den Kaufspreis erhalte.

Ja, dieser Satz zu den Änderungen steht da auch. Aber ich denke, dass es da auch Grenzen gibt. In den ausführlichen Verkaufsbedingungen steht übrigens sinngemäß, dass diese unangekündigten Änderungen in Ordnung sind, wenn das für den Käufer zumutbar sei. Hier könnte man diskutieren, ob dies der Fall ist oder nicht.

Meine Meinung: Man kann doch nicht alle möglichen Ausstattungsdetails versprechen und auf dieser Basis zu einer Kaufentscheidung gelangen, und am Ende eben nicht alles wie erwartet drin ist. Dabei würde es für mich erstmal keine Rolle spielen, dass es dieses Merkmal bei keinem ausgelieferten PHEV gibt. Wie schon gesagt: KIA hat damals etwas anderes "behauptet", was mich auch sicherlich zumindest z.T. zu dieser Kaufentscheidung bewogen hat.
Und nehmen wir einmal an, es würde sich um die LED-Scheinwerfer handeln, die dann auf einmal wegen Irrtum oder den technischen Gegebenheiten fehlen würden: Dann würde ich das Auto wieder zurückgeben. Dann könnten die sich diesen Passus mit den technischen Änderungen , Irrtümer/Fehler etc. sonst wo hinstecken (sorry 😉 ), denn das wäre z.B. so ein angesprochenes K.O.-Kriterium.

Da ich das genau so empfinde, werde ich das zumindest mal mit dem Händler besprechen.

Nachhaken ist auch absolut in Ordnung. Wobei der Händler zwischen zwei Stühlen sitzen wird, da er keinen Einfluss darauf hat, was Kia macht. Er dürfte seinerzeit kaum gewusst haben, dass die versprochene Ausstattung so nicht geliefert wird.

Ich möchte Dir das berechtigte Anliegen auch nicht absprechen. Es ist tatsächlich immer eine Frage des Einzelfalls, was noch als zumutbar anzusehen ist. Wobei der zeitliche Zeitabstand zwischen Übernahme des Fahrzeugs und Rüge des Fehlens eine gewisse Rolle spielen könnte.

Auf jeden Fall viel Glück - Du kannst ja mal berichten, was der Händler gesagt hat. Oder schreib doch vielleicht direkt an Kia.

Ähnliche Themen

Werd ich machen 😎
Aber nochmal zum zeitlichen Abstand: Ich bin tatsächlich nur im Hellen gefahren bis jetzt. Erst vor wenigen Tagen hatte ich zum ersten Mal sowas die Dunkelheit beim Fahren, auch darin begründet, dass die Tage immer kürzer werden. Aufgrund der allgemeinen Situation seit dem Frühjahr bin ich halt insgesamt recht wenig gefahren, da ich überwiegend Home Office mache, und halt wenn dann nur tagsüber (Arbeit, Einkaufen...), und auch eine längere Fahrt endete noch vor der Dämmerung. Ich liege noch unter 2000km.
Also wie gesagt: Ich bin bis kürzlich davon ausgegangen, dass das Abbiegelicht drin ist und habe mich nicht damit beschäftigt. Das mit dem verspäteten Bemerken sollte also nicht unbedingt ein schlagkräftiges Argument seitens KIA sein. Und nehmen wir mal an, dass KIA den Fehler eingesteht und mir nachträglich entgegen kommen will, spielt das keine Rolle, ob ich das im Juli oder Oktober feststelle.

Bitte denke jetzt nicht, dass ich vollkommen empört durch die Gegend renne, seit ich das rausgefunden habe. Ich bin ja wirklich sehr glücklich mit dem Auto und werde auf alle Fälle mit der Tatsache leben können, dass da kein Abbiegelicht drin ist. Hier geht es mir nur um das Prinzip, und da bin ich manchmal etwas stur.

Lassen wir das Thema erstmal ruhen, bis ich da mal mit der anderen Seite ausgetauscht habe. Ist ja eigentlich ein ganz anderer Thread hier 😛

Machen wir so! 🙂

Hallo,

ich bin die letzten 13 Jahre mit einem Auto gefahren, welches über ein Abbiegelicht verfügte. In der Stadt ist das ein absolut sinnvolles Extra, da es Fußgänger besser erkennbar macht.
Ich muss mich derzeit wirklich daran gewöhnen, beim Abbiegen in gewisserweise in ein dunkles Loch zu fahren. Ich vermisse die Funktion also schon. Klar werde ich mich daran gewöhnen müssen, aber dennoch stört mich die Vorgehensweise, so ein Extra aufzulisten ist dieses dann nicht zu liefern.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:48:23 Uhr:


Werd ich machen 😎
Aber nochmal zum zeitlichen Abstand: Ich bin tatsächlich nur im Hellen gefahren bis jetzt. Erst vor wenigen Tagen hatte ich zum ersten Mal sowas die Dunkelheit beim Fahren, auch darin begründet, dass die Tage immer kürzer werden. Aufgrund der allgemeinen Situation seit dem Frühjahr bin ich halt insgesamt recht wenig gefahren, da ich überwiegend Home Office mache, und halt wenn dann nur tagsüber (Arbeit, Einkaufen...), und auch eine längere Fahrt endete noch vor der Dämmerung. Ich liege noch unter 2000km.
Also wie gesagt: Ich bin bis kürzlich davon ausgegangen, dass das Abbiegelicht drin ist und habe mich nicht damit beschäftigt. Das mit dem verspäteten Bemerken sollte also nicht unbedingt ein schlagkräftiges Argument seitens KIA sein. Und nehmen wir mal an, dass KIA den Fehler eingesteht und mir nachträglich entgegen kommen will, spielt das keine Rolle, ob ich das im Juli oder Oktober feststelle.

Bitte denke jetzt nicht, dass ich vollkommen empört durch die Gegend renne, seit ich das rausgefunden habe. Ich bin ja wirklich sehr glücklich mit dem Auto und werde auf alle Fälle mit der Tatsache leben können, dass da kein Abbiegelicht drin ist. Hier geht es mir nur um das Prinzip, und da bin ich manchmal etwas stur.

Lassen wir das Thema erstmal ruhen, bis ich da mal mit der anderen Seite ausgetauscht habe. Ist ja eigentlich ein ganz anderer Thread hier 😛

Update: Meine ersten Anfragen beim Händler bezüglich des fehlenden Abbiegelichts verliefen etwas im Sande. Habe mich dann im Dezember direkt an KIA gewendet, woraufhin etwas Bewegung in die Sache kam. Heute hat sich mein Autohaus bei mir gemeldet, da sich ein Verantwortlicher damit beschäftigt hat. Ich bekomme tatsächlich eine Entschädigung von knapp 400 Euro 😎 Ich bin damit ganz zufrieden, da KIA die Verantwortung auf sich genommen hat

Wow! Das ist ja mal eine gute Nachricht!

Zitat:

@Megitsune schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:21:38 Uhr:


Hallo,

ich habe nochmal geschaut und es handelt sich um einen klaren Fall geistiger Umnachtung bei mir.
Ein Abbiegelicht hat das Auto nicht und auch nicht die Option dieses einzustellen.
Ich hatte vorher für eine Woche einen Spirit Diesel, vielleicht habe ich das dort gesehen?!?
Naja, egal.

Mein XCeed Diesel Spirit mildhybrid hatte das auch nicht.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:48:23 Uhr:


Update: Meine ersten Anfragen beim Händler bezüglich des fehlenden Abbiegelichts verliefen etwas im Sande. Habe mich dann im Dezember direkt an KIA gewendet, woraufhin etwas Bewegung in die Sache kam. Heute hat sich mein Autohaus bei mir gemeldet, da sich ein Verantwortlicher damit beschäftigt hat. Ich bekomme tatsächlich eine Entschädigung von knapp 400 Euro 😎 Ich bin damit ganz zufrieden, da KIA die Verantwortung auf sich genommen hat

Hallo Koreander,
darf ich nochmals fragen, wo stand, dass dein Fahrzeug ein Abbiegelicht haben wird? In der Bestellung, in der Broschure in der das Fahrzeug beworben wird, oder in der Preisliste?

Dein Autohaus hat dir also nicht helfen können, obwohl Sie dein Vertragspartner sind?
An wen bei Kia hast du dich hier gewandt?

Gruß

Hallo GooGell,

in der damals gültigen Preisliste Anfang 2020 war das statische Abbiegelicht aufgeführt. Im Kaufvertrag von Ende Februar 2020 wurde dieses ebenfalls aufgelistet.
Als ich im Herbst darauf aufmerksam wurde, galt eine Preisliste mit Stand Juli 2020, in der das Abbiegelicht entfernt wurde. Also hat man diesen Fehler irgendwann auch mal bemerkt. Ob es zwischen Januar und Juli bereits eine Überarbeitung gab weiß ich nicht. Bei meiner Bestellung war jedenfalls die Preisliste gültig, in der das Abbiegelicht drin stand.

Das Autohaus ist eigentlich der richtige Ansprechpartner, da es wie du sagst der Vertragspartner ist. Ich habe mich zunächst mündlich mit dem Thema an das AH gewandt, danach auch per Mail. Trotz mehrerer Zusagen, dass man sich an KIA bzw. verantwortliche Abteilung wende, kam keine Rückmeldung. Erst als ich selbst ein Ticket bei KIA aufgemacht habe (Kontakt via KIA-Homepage), kam Bewegung da rein. Bin ja bis jetzt eigentlich ganz zufrieden mit dem AH, aber in diesem Fall scheinen die das immer wieder verdrängt zu haben, wenn ich das angesprochen habe

In meiner Bestellung PHEV XCEED stehen keine Nebelscheinwerfer.
Nur voll LED Frontscheinwerfer.

geht um das "statische Abbiegelicht", das hat eigentlich nichts direkt mit den Nebelscheinwerfern zu tun. So wie ich das verstanden habe, ist beim statischen Abbiegelicht im Bereich des Nebelscheinwerfers eine zusätzliche Leuchte verbaut, die entsprechend in die richtige Richtung leuchtet, wenn man blinkt

Ich kenne mein Auto nach 6 Wochen weiterhin nicht richtig.....

Danke!

Mein Stonic hat das "Kurvenlicht". Leuchtet schön aus, wenn ich in Kurven fahre.
Da hat der XCEED definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen