Kia Cee´d und ein Problem mit der Kupplung
Hallo liebe Kia Fahrer/in und andere Auto Besitzer,
Ich schreibe über ein Problem mit meinen 2 Jahre alten Kia Cee´d.
_____________________________
Eckdaten:
Kia Cee´d
Bj. 2010
1.4l 66kw
Benziner
KM. 12700
Mein kleinen Kia Cee´d geht es nicht so gut. Ich habe in den Sommer Monaten ein eigenartiges Kupplung Problem. Dieses Kupplung Problem stellt sich NUR heraus und zeigt seine Folgen WENN ich in einer Großstadt (wie Berlin) zur Rush Hour Zeit in einen gewaltigen Stau stecke.
Wenn es dann draußen extrem „heiß“ ist und die Luft steht, dann wird meine Kupplung Bockig.
Immer wenn ich dann „versuche“ im 1. Gang anzufahren, dann „Rupft“ meine Kupplung bis ich entweder in den Zweiten gleich schalte oder auskupple und weiter im Stau stehe. Das geht solange bis ich die Kupplung abkühlen lasse.
Dieses Problem mit der Rupfenden Kupplung habe ich NUR wenn es wie oben beschrieben habe. Sonst funktioniert die Kupplung 1a. Egal ob Betriebs Temperatur vom Motor oder im Kalten zustand.
Sobald es kühler draußen ist, wird meine Kupplung nicht Bockig.
Kleine Ablauf Geschichte:
Ich fuhr am 18.06.2012 zur Kia Autohaus Dinnebier GmbH und schilderte mein Problem:
Ich fuhr bereits 2 Stunden durch die Stadt als das Problem wieder kurz vor dem Kia Autohaus auftritt. Da fuhr ich rasch rauf und klagte über dieses Problem. Der Chefmechaniker holte einen Mechaniker der eine Probefahrt auf dem Gelände fuhr. In diesen Moment war die Rupfende Kupplung wieder eine normale Kupplung. Da sprach ich von den schönen vor für Effekt. Ich fragte ihn während der Probefahrt ob die Kupplung noch in Ordnung ist und nicht herunter gefahren (was ich mir nicht denken konnte bei 12700 km). Der Mechaniker antworte mit „nein die Kupplung greift noch wunderbar“.
Alles schön und gut.
Paar Tage später. Am 02.07.2012 musste ich mein Auto in die Inspektion bringen. (2te Inspektion)
Da war ich wieder da im Autohaus von Kia. Der Chef ruft meine Akte auf und ließ das Problem mit der Rupfenden Kupplung.
Der Chefmechaniker erklärte mir die Ursache mit der Rupfenden Kupplung. „Das sei ganz normal“ sagte er mir. „Denn wenn sie im Stau stehen hier in der Stadt, dann Kuppeln sie ja ein und lassen den 1. Gang kommen um wieder an das andere Auto aufzuschließen. Und das tun sie im großen Stau ganz oft und dann erhitzt sich die Kupplung so stark, dass diese dann durch rutscht“
Okay dachte ich, wenn das „normal“ sein sollte verstehe ich nicht warum andere Autofahrer die im Stau stehen dieses Problem nicht haben.
Ich ging nach Hause und wartete bis mein Auto fertig war.
Als ich wieder zum Abholen zur Kia ging kam der Chef auf mich zu und sagte „ wir müssten mal Reden“
Also saß ich mich hin und wir redeten.
Er sagte mir dass die Kupplung runter ist und er mir eine neue einbauen möchte für 700 € !!!
Oder ich fahr erst mal solange weiter bis es ganz schlimm ist und nochmals hinkomme und einen Kulanz Antrag stell.
Naja ich fuhr wortlos nach Hause und überlegte. Dann Fuhr ich in eine Freie Werkstatt und schilderte dieses Problem und die Antworten von Kia. Nach einer Probefahrt sagte mir der Chef von der Freien Werkstatt das die Kupplung noch gut ist.
Soweit so „gut“ ich habe den Antrag gestellt und hoffe auf mal was Positives…
Wenn ihr wisst was das sein kann bitte helft mir.
Beste Antwort im Thema
Es ist nunmal so. Ich werd ja wohl noch die Wahrheit sagen dürfen. 😛 Das die Kia-Kunden das nicht gerne lesen, ist mir natürlich klar. Die meisten kaufen die Autos in dem Glauben, dass 7 Jahre lang alles gratis repariert wird. Und das ist in der Praxis eben absolut nicht der Fall. 😉
43 Antworten
Kulanz und Garantie sind doch völlig verschiedene Schuhe. Durch die Werbeaussage "7 Jahre Herstellergarantie" suggeriert Kia dem Kunden eine vollständige Neuwagengarantie, die aber überhaupt nicht geboten wird. Toyota beseitigt während der 3-jährigen Garantie alles. Ich hab selbst schonmal kurz vor Ablauf der Garantie neue Bremsscheiben und Klötze Aufgrund von Bremsenrubbeln bekommen. Das jemand bei Kia in diesem Fall nach fast 3 Jahren und über 30.000 km Laufleistung neue Bremsen auf Garantie bekommt, wage ich mal zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Kulanz und Garantie sind doch völlig verschiedene Schuhe. Durch die Werbeaussage "7 Jahre Herstellergarantie" suggeriert Kia dem Kunden eine vollständige Neuwagengarantie, die aber überhaupt nicht geboten wird. Toyota beseitigt während der 3-jährigen Garantie alles. Ich hab selbst schonmal kurz vor Ablauf der Garantie neue Bremsscheiben und Klötze Aufgrund von Bremsenrubbeln bekommen. Das jemand bei Kia in diesem Fall nach fast 3 Jahren und über 30.000 km Laufleistung neue Bremsen auf Garantie bekommt, wage ich mal zu bezweifeln.
Alle fälle gab es schon mal ob nun getauschte Kupplungen und Ausrücklager über polternde Stoßdämpfer.
Oft ligt es einfach nur an der Werkstatt die keinen Garantie/Kulanzantrag stellt damit sie beim Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen können.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Toyota beseitigt während der 3-jährigen Garantie alles.
Und das wage ich zu bezweifeln...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Kulanz und Garantie sind doch völlig verschiedene Schuhe. Durch die Werbeaussage "7 Jahre Herstellergarantie" suggeriert Kia dem Kunden eine vollständige Neuwagengarantie, die aber überhaupt nicht geboten wird.......
wie oft willst du dich denn noch wiederholen ?🙄 mit dir ist wirklich jede Diskussion überflüssig....😉🙄
Ähnliche Themen
Das sollest du jetzt endlich auch mal tun, und nicht immer irgendwelche (nicht bewiesene) Vermutungen in der Raum werfen.😉
So, habe endlich geschafft das geld zusammen zu haben (bei meinem kleinen gehalt dauert sowas schonmal ein bissle) Und habe heute am 24.1.2013 mein Kia Cee´d bei Kia zur Reperatur abgegeben und gleich noch kulanz antragen lassen. Mal gucken was Kia macht.
Kupplung 700-800€
Evtl. Schwungscheibe 200€
_______________________________
1000€ und hoffen auf Kulanz bestätigung.
Ich werde euch weiteres wissen lassen sobald es vorbei ist.
PS: habe 14.400KM jetzt auf der Uhr.
@ripley42 Könnte es denn nicht sein, daß die (kaputte) Schwungscheibe am vorzeitigen Verschleiß der Kupplung die Schuld hat? Selbst bei extemem Stadtverkehr dürfte der Kupplungsbelag nicht schon bei 12.000 km (!) verschlissen sein. Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, daß beim cee´d schon nach wenigen Metern Rangieren im Schnee (im Rückwärtsgang) die Kupplung zu stinken anfängt, was ich in vierzig Jahren noch bei keinem Auto so erlebt habe. Möglicherweise ist die Kupplung ganz einfach von recht minderwertiger Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von sandero_hk
@ripley42 Könnte es denn nicht sein, daß die (kaputte) Schwungscheibe am vorzeitigen Verschleiß der Kupplung die Schuld hat? Selbst bei extemem Stadtverkehr dürfte der Kupplungsbelag nicht schon bei 12.000 km (!) verschlissen sein. Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, daß beim cee´d schon nach wenigen Metern Rangieren im Schnee (im Rückwärtsgang) die Kupplung zu stinken anfängt, was ich in vierzig Jahren noch bei keinem Auto so erlebt habe. Möglicherweise ist die Kupplung ganz einfach von recht minderwertiger Qualität.
Ich weiß leider nicht was kaputt oder verschlissen am auto ist. Die Werkstatt (KIA) sagt neue kupplung und dabei gucken sie ob die schwungscheibe kaputt ist.
Sry ich habe leider keine ahnung vom Auto.
PS: ICh find auch das die Kupplung bei kia nicht grad die beste Ware ist von der Qualität. Mal abgesehen wo beim Cee´d der Kupplungspunkt ist, das schon ziemlich gewöhnungs-bedürftigt.
Hallo
Ich wette nach kurzer Zeit fängt das Rubbeln der Kupplung wieder an.
Das liegt nicht am Verschleiß.
Das Material der Kupplung ist nicht schlecht.
Ich habe jetzt den 3. Kia und Laufleistungen von 250000km hatte ich damit.
Noch niemals mußte ich bei den Fahrzeugen eine Kupplung erneuern lassen.
Bei vernünftigen Umgang ist eine Kupplung heutzutage kein Verschleißteil mehr.
Wenn eine Kupplung ausfällt liegt es meistens an einer Fehlbedienung. ( Fuß auf dem Pedal liegen lassen oder die Kupplung beim anfahren ewig schleifen lassen u.s.w. u.s.w.)
Ich hab mal eine schöne Aussage gehört.
"Zum Glück gibt es Bekloppte die mit Vollgas einparken. Da haben wir in der Werkstatt wenigstens was zu tun."
Wie auch immer. Man wird sehen das Rupfen der Kupplung wird wieder auftreten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ripley42
Kupplung 700-800€
Evtl. Schwungscheibe 200€
Was sind das für Mondpreise? Ein kompletter Kupplungssatz vom Markenhersteller kostet keine 150,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Was sind das für Mondpreise? Ein kompletter Kupplungssatz vom Markenhersteller kostet keine 150,- Euro.Zitat:
Original geschrieben von ripley42
Kupplung 700-800€
Evtl. Schwungscheibe 200€
das ist mit einbauen... aber nach meinem geschmack VIEL zu VIEL
Zitat:
Original geschrieben von clar
Ich hab mal eine schöne Aussage gehört.
"Zum Glück gibt es Bekloppte die mit Vollgas einparken. Da haben wir in der Werkstatt wenigstens was zu tun."Grüße
Darf ich das als Persönlichen angriff sehen ?!
@dar "Wenn eine Kupplung ausfällt liegt es meistens an einer Fehlbedienung."
Das dürfte einer der typischen Sprüche sein, die jedem Mechaniker-Azubi schon in der ersten Arbeitswoche beigebracht werden. Material- oder Einbaufehler werden von vornherein ausgeschlossen und der Kunde wird mit Sätzen wie "Da sind Sie jetzt der erste", "Das hatten wir noch nie", "Wie haben Sie das denn geschafft" usw. eingeschüchtert.
Im übrigen macht es wenig Sinn, die Haltbarkeit einer Kupplung am Kilometerstand festzumachen. Wenn ich - um es etwas überspitzt zu formulieren - im "stop and go"-Verkehr fünf Kilometer zur Arbeit fahre, muß ich dreimal mehr kuppeln als wenn ich die 800 km-Strecke auf der Autobahn nach Hamburg fahren würde.
Nichts für ungut.....
Wenn man mal von einem Materialfehler absieht (wie oft kommt das vor?) ist und bleibt der Mensch Faktor Nummer 1 für eine vorzeitig verschlissene Kupplung.
Die Reibbeläge einer Kupplung sind im Regelfall so konzipiert, dass sie ein Autoleben lang halten.
Der Kupplung vom ceed traue ich das allerdings auch nicht zu. Allein schon, weil man einfach so besch...eiden anfahren kann mit dem Wagen. Aber ich hab irgendwann bei 20Tkm ja schonmal ne neue auf Garantie bekommen (war allerdings ein Folgeschaden) 😉