Kia Cee´d und ein Problem mit der Kupplung
Hallo liebe Kia Fahrer/in und andere Auto Besitzer,
Ich schreibe über ein Problem mit meinen 2 Jahre alten Kia Cee´d.
_____________________________
Eckdaten:
Kia Cee´d
Bj. 2010
1.4l 66kw
Benziner
KM. 12700
Mein kleinen Kia Cee´d geht es nicht so gut. Ich habe in den Sommer Monaten ein eigenartiges Kupplung Problem. Dieses Kupplung Problem stellt sich NUR heraus und zeigt seine Folgen WENN ich in einer Großstadt (wie Berlin) zur Rush Hour Zeit in einen gewaltigen Stau stecke.
Wenn es dann draußen extrem „heiß“ ist und die Luft steht, dann wird meine Kupplung Bockig.
Immer wenn ich dann „versuche“ im 1. Gang anzufahren, dann „Rupft“ meine Kupplung bis ich entweder in den Zweiten gleich schalte oder auskupple und weiter im Stau stehe. Das geht solange bis ich die Kupplung abkühlen lasse.
Dieses Problem mit der Rupfenden Kupplung habe ich NUR wenn es wie oben beschrieben habe. Sonst funktioniert die Kupplung 1a. Egal ob Betriebs Temperatur vom Motor oder im Kalten zustand.
Sobald es kühler draußen ist, wird meine Kupplung nicht Bockig.
Kleine Ablauf Geschichte:
Ich fuhr am 18.06.2012 zur Kia Autohaus Dinnebier GmbH und schilderte mein Problem:
Ich fuhr bereits 2 Stunden durch die Stadt als das Problem wieder kurz vor dem Kia Autohaus auftritt. Da fuhr ich rasch rauf und klagte über dieses Problem. Der Chefmechaniker holte einen Mechaniker der eine Probefahrt auf dem Gelände fuhr. In diesen Moment war die Rupfende Kupplung wieder eine normale Kupplung. Da sprach ich von den schönen vor für Effekt. Ich fragte ihn während der Probefahrt ob die Kupplung noch in Ordnung ist und nicht herunter gefahren (was ich mir nicht denken konnte bei 12700 km). Der Mechaniker antworte mit „nein die Kupplung greift noch wunderbar“.
Alles schön und gut.
Paar Tage später. Am 02.07.2012 musste ich mein Auto in die Inspektion bringen. (2te Inspektion)
Da war ich wieder da im Autohaus von Kia. Der Chef ruft meine Akte auf und ließ das Problem mit der Rupfenden Kupplung.
Der Chefmechaniker erklärte mir die Ursache mit der Rupfenden Kupplung. „Das sei ganz normal“ sagte er mir. „Denn wenn sie im Stau stehen hier in der Stadt, dann Kuppeln sie ja ein und lassen den 1. Gang kommen um wieder an das andere Auto aufzuschließen. Und das tun sie im großen Stau ganz oft und dann erhitzt sich die Kupplung so stark, dass diese dann durch rutscht“
Okay dachte ich, wenn das „normal“ sein sollte verstehe ich nicht warum andere Autofahrer die im Stau stehen dieses Problem nicht haben.
Ich ging nach Hause und wartete bis mein Auto fertig war.
Als ich wieder zum Abholen zur Kia ging kam der Chef auf mich zu und sagte „ wir müssten mal Reden“
Also saß ich mich hin und wir redeten.
Er sagte mir dass die Kupplung runter ist und er mir eine neue einbauen möchte für 700 € !!!
Oder ich fahr erst mal solange weiter bis es ganz schlimm ist und nochmals hinkomme und einen Kulanz Antrag stell.
Naja ich fuhr wortlos nach Hause und überlegte. Dann Fuhr ich in eine Freie Werkstatt und schilderte dieses Problem und die Antworten von Kia. Nach einer Probefahrt sagte mir der Chef von der Freien Werkstatt das die Kupplung noch gut ist.
Soweit so „gut“ ich habe den Antrag gestellt und hoffe auf mal was Positives…
Wenn ihr wisst was das sein kann bitte helft mir.
Beste Antwort im Thema
Es ist nunmal so. Ich werd ja wohl noch die Wahrheit sagen dürfen. 😛 Das die Kia-Kunden das nicht gerne lesen, ist mir natürlich klar. Die meisten kaufen die Autos in dem Glauben, dass 7 Jahre lang alles gratis repariert wird. Und das ist in der Praxis eben absolut nicht der Fall. 😉
43 Antworten
Schwungscheibe war i.O nur Kupplung war runter. Kulanz läuft, aber ich denke die werden das ganz prof. abschmettern.
Habe für euch ein Foto gemacht von der Rechnung.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/20130125183842vfco2z9w5b.jpg
Boah das ist eine Menge Geld, hoffe du bekommst das wieder.
Denen würde ich bei 14000 km ganz schön Feuer machen.
würde Medien (AutoBild, Autozeitungen usw.) einschalten
und ggf. selbst bei KIA vorbei fahren und draußen mit Plakaten auf diesen Murks hinweisen 🙂
Laß dir das bloß nicht gefallen !!!
Wenn man will, kann man eine neue Kupplung in 7 Minuten zerstören.
Dann schaffen das sicher auch Leute in 14000km 😉
Niemand kennt den Fahrstil des TE. Daher kann im Grunde auch niemand wirklich eine Urteil abgeben wer oder was Schuld ist.
Trotzdem drücke ich die Daumen für eine kulante Regelung seitens Kia.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Wenn man will, kann man eine neue Kupplung in 7 Minuten zerstören.
Dann schaffen das sicher auch Leute in 14000km 😉
Niemand kennt den Fahrstil des TE. Daher kann im Grunde auch niemand wirklich eine Urteil abgeben wer oder was Schuld ist.
Trotzdem drücke ich die Daumen für eine kulante Regelung seitens Kia.
Ich fuhr ca. 2 jahre einen alten ford fieste mk3 ... ca. 15000-17000km und habe die kupplung nicht geschrottet ( man beachte das ich den ford gebraucht gekauft habe 91er bj). deswegen kann ich das beim cee´d nicht nachvollziehen.
aber shit happens wenn der kulanz antrag ins wasser fällt. Dann muss ich mich bald wieder auf dem automarkt umsehen und evtl. ein automatik wagen kaufen, vllt etwas höher SUV mäßig...
Hallo
Man wird auch älter. Und viele bemerken es nicht,das sie es nicht mehr gebacken kriegen.
Die Entscheidung beim nächsten Wagen auf Automatik umzusteigen ist schon nicht schlecht.
Das zeugt noch von ein bisschen Einsicht.
Die Automatikgetriebe haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Der nächste Wagen hat bei mir auch eine Automatik. Egal ob ich mit der Kupplung noch klar komme oder nicht. Einfach nur wegen der Bequemlichkeit.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clar
Die Automatikgetriebe haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Der nächste Wagen hat bei mir auch eine Automatik. Egal ob ich mit der Kupplung noch klar komme oder nicht. Einfach nur wegen der Bequemlichkeit.
Dem schließe ich mich an (was vor 5-10 Jahren noch undenkbar gewesen wäre) 😉
Inzwischen hat man mit einem modernen Automatikgetriebe auch keine Nachteile mehr. Ich denke, langfristig wird das Schaltgetriebe aussterben, da es im Grunde völlig steinzeitlich ist.
Kia lässt die Kunden hängen.
Wir haben auch ein Kia Ceed SW typ Baujahr 2010.
Wir haben das Auto in Juni 2012 Angemeldet ,hatten aber schon ab 7000 Km Probleme.
Jetzt bei letzten Reparatur bemängelte Ich wieder das Stinken der Kupplung.
Da hieß es wir gucken nach.
Der schock die Kupplung ist verbrannt sie brauchen eine neue.
Kosten 1100 €.
Kia sagt das ist verschleiß wir zahlen nichts.
Jetzt hängen wir auf die Kosten
Thread ist gute 2,5 Jahre alt und leider hat man von ripley42 nie wieder was gehört , ob das kulant geregelt wurde...schade
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. August 2012 um 11:35:04 Uhr:
Es ist nunmal so. Ich werd ja wohl noch die Wahrheit sagen dürfen. 😛 Das die Kia-Kunden das nicht gerne lesen, ist mir natürlich klar. Die meisten kaufen die Autos in dem Glauben, dass 7 Jahre lang alles gratis repariert wird. Und das ist in der Praxis eben absolut nicht der Fall. 😉
Hallo bin neu hier... Gebe die aber absolut recht... Ich kopiere mal meine email an Kia deutschland... Demnächst über anwalt... Kia / Service ist der aller letzte rotz!!
Nun zur email... An Kia Deutschland sowie an eine andere stelle...
"...Ich fahre seid 13 Jahren nur Neuwagen alle 2-3 jahre... Niemals hatte ich so ein Problem wie mit kia.
Sehr geehrter Herr xxx,
Ich weiss mir leider keinen anderen Weg ausser noch an sie heran zu treten.
Es geht sich um die Automarke Kia und der laut Firmen Werbung 7 Jahre Garantie auf das fahrzeug.
Mein Wagen ist 2 Jahre alt und ich steh seid 2 Wochen ohne Auto da, da es nicht mehr Fahrtüchtig ist und Kia die Garantie ablehnt und ich auch keinen Leihwagen erhalten habe, bis heute.
Im Folgenden zitiere ich die email an Kia Deutschland, in der der Fall kurz Aber all umfassend erklärt ist.
Kurz zu meiner person:
- Ich bin 31jahre alt
- Befinde mich derzeit in der Ausbildung zur exa. Pflegefachkraft in DE
- lebe seid 5monaten in Holland, bin also dringend auf ein Auto angewiesen um meiner Ausbildung weiterhin nach kommen zu können. Dies wird mir durch Kia jedoch sehr erschwert und es ist eine tägliche Zerreißprobe zur Arbeit zu kommen, besonders im Schichtdienst mit Wochenend-Diensten.
Nun der vollständige Inhalt meiner email an Kia mit den Problemverlauf.
"...Sehr geehrte Frau xxxx,
wie soeben telefonisch besprochen. Sende ich Ihnen eine kurze Erläuterung des Sachverhaltes zu meinem Kia Ceed.
Angefangen hat alles im Mai 2016, hin und wieder konnte ich keine gänge während der Fahrt schalten und/oder er zog sehr hoch in den Drehzahlbereich, brachte aber die Kraft nicht auf die strasse.
Ich rief also im Autohaus Geilenkirchen "Kia Meures" an um dies abklären zu lassen.
Gut 1 1/2 wochen später bekam ich einen Werkstatt Termin.
Das Auto wurde am 31. Mai 2016 in der Werkstatt vorgeführt mit den beschriebenen Problemen. Und ich erhielt einen Leihwagen auf eigene Kosten.
Die Untersuchung des Autos dauerte nur bis zum nächsten Tag. Also holte ich das Auto ab, der Werkstattmeister teilte mir mit das nichts gefunden wurde.
Nach einer kurzen zeit fing es wieder an kurzzeitig mehr und manchmal war nichts. Ich rief wieder in Geilenkirchen an und teilte mit das es wieder so ist. Auch da wurde kein Fehler gefunden. Ich wurde wieder so weiter geschickt.
Also fuhr ich mit beruhigtem gewissen weiter. Bis es nun am Sonntag dem 9.10.2016 dazu kam das wir auf der Autobahn mit dem kia liegen blieben.
Dank des Kia ADAC Services wurde uns schnell geholfen. Das Auto wurde zu Kia Koch in Eschweiler abgeschleppt wo es bis heute, nicht fahrtüchtig, steht.
Ich hoffe sehr sie können uns weiterhelfen....
Ich bedanken mich vorerst für ihre Aufmerksamkeit und hoffe von ihnen zu hören. Ich bin unter 004915xxxx zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,...... "
Ich weiß jetzt erstmal gar nicht, worauf du hinaus willst?
Wenn du ein deutsches Fahrzeug hast und alle Inspektionen eingehalten hast, dann hast du Mobilitätsgarantie. Dann hättest du im Falle des Liegenbleibens auf der AB aber nicht den ADAC anrufen dürfen.
Darum gibts schonmal keinen kostenlosen Leihwagen.
Wenn die Werkstatt dann eine Probefahrt macht und der Fehler nicht auftritt, dann ist das auch erstmal dumm gelaufen.
Nachdem der Wagen nun auf der AB liegengeblieben ist, wird die Werkstatt sich schon kümmern.
Kupplung scheint hinüber. Ist ein Verschleißteil, keine Garantie.
So schauts aus.
Es sei denn es ist so wie bei meinem Wagen, dass die Kupplung komplett verölt ist, weil das Getriebe undicht ist. Dann kannst du dich aufregen, wenn es nicht auf Garantie läuft. Aber soweit isses ja noch nicht ;-)
Hast bestimmt einen Diesel oder? Da sind eigentlich die Probleme mit dem Ausrücklager bekannt die zu deinem Problem/Symtom führen!
Das Ausrücklager fängt auf der Autobahn wenn Motor+Getriebe richtig heiß werden an zu klemmen auf der Führung! Denn rutscht die Kupplung und raucht auf oder sie trennt gar nicht erst! Wenn der Motor abgekühlt ist oder nur kurz auf der Autobahn gefahren wird tritt das Problem nicht auf...deswegen war auf der Probefahrt auch immer alles I.O.😉
Das müsste deine Kia Werkstatt aber eigentlich wissen..das Problem ist kein Einzelfall!
MfG
Hallo,ich muss mich hier mal einklinken.
Mein 1.6 CRDI ist jetzt 4 Wochen alt und hat 2000 Km auf der Uhr.Also mal ab auf die Bahn und für ca. 5 Minuten nahm ich auch diesen typischen Kupplungsmief war.
Haben sich Rückstände aus der Produktion durch die erste wirkliche Beanspruchung,durch Hitze weggebrannt,haben ausgegast oder sollte ich mir Sorgen machen?
Ist ein Neuwagen,mein Erster und man kennts ja von neuen Bremsbelägen,dass diese am Anfang auch mal bissl Müffeln,ists bei der Kupplung genauso?
MFG