kia cee'd Ausstattung und Preise

Kia Cee'd 1 (ED)

Tach zusammen,
die unterschiedlichen Ausstattungslinien und -pakete sowie die Preise finden sich hier unter:
www.kiapress.com/index.php?...[/url]

Gruß

95 Antworten

Der Sprung von einem Alfa auf nen Koreaner ist sicherlich auch etwas groß, aber ich denke, was die Kia Leute damit meinen ist, dass man sich als Gegner von Golf, Astra und Focus sieht, und nicht von den Lifestyleautos Alfa 147, A3 oder 1er BMW. Und im Vergleich zu einem Golf sieht der Ceed dann auf einmal richtig gut aus. Und qualitativ ist VW ja bekanntermaßen sowieso mit das schlechteste, was es überhaupt gibt. Ich sage da nur Touran-Dauertest.

Ist eigentlich schon mal erwähnt worden, dass der Ceed hinten ordentlichen Schuss Mazda3 abbekommen hat?

Kopieren tut ja jeder heute, aber ist schon ziemlich extrem.

Man kanns aber trotzdem noch unterscheiden.

Wem gehört der Arsch?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Na dass sind ja "Kunststückchen"....(!)
Sollte ich jetzt nicht noch fragen wer/wie bezahlt ?!?

Ok, ganz ohne aufstehen gehts dann doch nicht - es sei denn, ich hab mal wieder nen neuen zum anlernen dabei 😉.

@Troffl

du hast schon Recht mit Alfa, Volvo C30 oder A3 sollte man dieses Auto nicht vergleichen.

Wohl aber u.a. mit Honda Civic und Fiat Bravo, und da find ich persönlich den Honda mutiger und futuristischer, den Fiat rassiger und eleganter gestylt.

Soll aber auch keineswegs heißen das der Kia hässlich wäre.

In der Summe seiner Eigenschaften (Preis, Qualität, Fahrverhalten und Garantien) sollte es ein sehr ernstzunehmender Gegner für den Golf sein.

Ähnliche Themen

ich glaube kia kann in keinster weise mit alfa oder fiat verglichen werden, weil's den koreanern erstens um qualität geht und auch eine andere strategie fahren, da sie weltweit präsent sind

natürlich wird der ceed hier in europa in keinster weise an focus/golf/astra-verkaufszahlen rankommen aber der eingeschlagene weg zeigt ja den unglaublichen erfolg.

hatte kia in österreich im jahr 2002 gerade 1500 autos zugelassen werden es heuer schon 6000 werden und damit namhafte hersteller wie nissan, honda, alfa oder volvo weit hinter sich lassen

warum jetzt bei jedem neuen auto designmäßig der honda civic vergleich kommt ist mir noch immer etwas rätselhaft: ist der civic leicht der tolle verkaufserfolg im deutschsprachigen raum?? wer zulassungszahlen lesen kann weiß die antwort...

soll jetzt gar nicht heißen, daß ich den civic nicht auch interessant finde, aber in d/ö kauft man eben hauptteils einen vw oder opel - oder glaubt hier ernsthaft wer, daß ein nichtdeutscher hersteller mit so einem häßlichen golf/astra-design seine autos verkaufen könnte??

Ich glaube da irrst du dich ein wenig.

1. setzt Fiat und Alfa sehr wohl auf Qualität und Zuverlässigkeit, anders könnte man kein Auto mehr verkaufen, und der Grande Punto ist immerhin das meißtverkaufte Auto Europas.

2. ist der Kia Ceed einzig und allein für Europa gebaut und entwickelt worden. D.h. die Kiste geht gar nicht nach Asien oder Amerika. Darum muss er sich Vergleichen zu Bravo, Civic oder auch Megane sehr wohl gefallen lassen, zumal die auch preislich recht eng beieinander liegen.

Und wenn sich der Civic nicht gut verkauft, warum musst du dann ein halbes Jahr warten bis du einen bekommst? Es gibt ja schließlich nicht nur Dt. auf der Welt.

1. fiat kann aber noch immer nicht qualitativ mit anderen herstellern mithalten, das kann man wirklich in allen tests/umfragen rauslesen. der erfolg des neuen puntos war für fiat überlebensnotwendig, sonst gäbe es das unternehmen gar nicht mehr (der neue croma floppt ja auch)

2. korrekt: der ceed wird einzig und allein für europa gebaut, ändert trotzdem nichts daran, daß kia eine weltweite strategie fährt

3. für einen honda verkauft sich der civic schon gut (habe auch nichts anderes behauptet), trotzdem liegen die verkäufe weit hinter vw/opel/ford&co - im übrigen liegt die lieferzeit jetzt bei 2 monaten: es ist völlig normal, daß ein neues modell längere lieferzeiten aufweist (siehe peugeot207: da gab es anfangs auch 6monate wartezeit)...

ich muss ja auf meinen nun auch fast 3 Monate warten, obwohl es diese Modellreihe schon länger gibt... nur nicht mit dieser Motor+Partikelfilter Kombination...

Jeder Hersteller setzt auf Qualität und Zuverlässigkeit. Nur erreicht der eine Hersteller diese dann auch, der ander4e eben nicht oder nur teilweise. Fiat ist bekannt dafür, dass die Autos eher etwas nachlässig verarbeitet und weniger zuverlässig sind. Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber immer noch klar unter Durchschnitt. Fiat hat sich verbessert, aber die anderen Hersteller verbessern sich auch immer weiter, sodass der Unterschied bleibt. Das kann man auch nicht mit der Schönheit der Autos wegdiskutieren. Koreaner und Japaner sind dagegen immer top verarbeitet und meißtens sehr zuverlässig. Der Grande Punto ist wahrscheinlich nur das meißtverkaufte Auto in seinem Segment, nicht in allen Klassen.
Dem Civic fehlen auch einige Motoren, um hier Erfolg zu haben. Die Lücken im Motorenprogramm sind einfach zu groß. Mal abwarten, wie die ersten Berichte über den neuen Bravo ausfallen. Fiat ist mit dem Auto ja zum Erfolg verdammt, um nicht von größeren Herstellern übernommen zu werden. Das steht ja immer mal wieder im zur Debatte.

Fiat hat bloß noch den Ruf eines unzuverlässigen und qualitativ minderwertigen Autos.

Ich denke schon ab dem Fiat Idea bauen die sehr zuverlässige und qualitativ hochwertige Autos. Das beweisen übrigens ja auch einige Dauertests mit dem Fia Panda. Auch in dem AB Kummerkasten ist kein Italienisches Auto mehr in den "Top Ten".

Dafür aber so namhafte Hersteller wie Mazda und Audi.

Ich denke Kia könnte froh sein wenn die solch ein geniales Auto in der Kompaktklasse anbieten könnten.

http://www.samochodyswiata.pl/viewtopic.php?t=16142&start=80

Übrigens gibts in unserem Haushalt einen Fiat und einen Alfa, beide haben 200TKM runter und bis auf Verschleißteile keine nennenswerte Defekte gehabt.

Pflege ist eben alles.

Ich find den Idea ein guten Versuch, aber mit Punto haben sie den Durchbruch geschafft.

Es ist schon noch etwas mehr als nur der Ruf, ich habe mir da selbst ein Bild von machen können mit dem 147 von Alfa. Wer sich mit dieser Qualität zufriedengibt, okay, aber der hat auch nicht besonders hohe Ansprüche. Meinen Ansprüchen genügt es jedenfalls nicht. Ob der Breavo genial wird? Wer weiß das heute schon? Bilder sagen gar nix aus.
Aber du musst hier auch nicht Fiat verteidigen, da es ja um den Ceed und Kia geht. Ich bin schon auf den Kombi und den 3 Türer gespannt, ein CC soll ja auch noch kommen.

Wollt grad bei Kia konfigurieren, aber geht ja garnicht.

Hab nur die 7-Jahr-Garantie durchgelesen.

* * 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).

5 Jahre sind zwar trotzdem gut und besser als andere, aber schon ne kleine Mogelpackung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen