KIA Cee'd 2012 oder doch lieber Seat Leon 5F

Kia Cee'd 2 (JD)

Liebe Forengemeide!
Ich stehe vor der Kaufentscheidung und vergleiche den KIA Ceed 1.6 CRDi Spirit mit dem Seat Leon 1.4 TSI 140 PS FR. Natürlich ist wie immer die beste Entscheidung die beiden Autos probezufahren und aus dem Bauch heraus zu entscheiden, aber die Vernunft hat ja auch ein kleines Wörtchen mitzureden. Deshalb würde ich gerne wissen, was für oder gegen den Seat/KIA spricht. Bei KIA scheinen sich die CRDi Dieselmotoren eher zu lohnen (Versicherung fast kaum teuer) und bei Seat sind die sparsamen TSI's eher sinnvoller.

Jahresfahrleistung: 15.000km 65% Stadt, 25% Autobahn, 10% Landstraße.

Meine Kriterien zum Vergleich wären folgende:

- Unterhaltskosten (ohne Werkstatt)
- Werkstattkosten
- Verbrauch
- Wertverlust
- Verarbeitungsqualität
- Motor/Beschleunigung
- "Fahrspaß"
- gutes Festeinbaunavi

Meine persönlichen Punkte die für den KIA Ceed sprechen:
+ viele Assistenzsysteme, die es im Leon gar nicht gibt (Rückfahrkamera, Keyless Entry, elektronische Parkbremse, ect.)
+ größeres Navidisplay
+ 7 Jahre Garantie
+ sparsamer CRDi

Meine persönlichen Punkte die für den Seat Leon sprechen:
+ LED Scheinwerfer
+ sportlichere Fahrweise möglich
+ (wenn ich mich für Automatik entscheiden sollte, dann natürlich) DSG
+ geringere Inspektionskosten/Unterhalt
+ Außendesign

Würde mich über eure Meinung dazu freuen. Ihr könnt gerne meine o.g. Kriterien verwenden und würdet mir damit sehr weiterhelfen.
LG
arwelo

Beste Antwort im Thema

Ein wirklicher Vergleich ist schwierig, wenn man nicht nur unterschiedliche Fahrzeuge, sondern dazu noch andere Antriebskonzepte vergleicht. Vor allem bei dem Fahrprofil. Was spricht gegen den ceed mit 1.6 GDI?

Der Leon ist durchaus ein gelungenes Auto. Keine Frage. Trotzdem kann ich deine Punkte nicht zu 100% nachvollziehen.
Wieso sind die Wartungskosten beim Leon geringer? Nimmst du das an oder hast du dir tatsächlich mal Preise nennen lassen?
Wieso soll der Diesel bei dem städtischen Fahrprofil sparsamer sein?
Welche Vorteile soll DSG haben? Der Verbrauch scheint etwas besser zu sein, trotzdem ist DSG immer noch recht Fehleranfällig.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Würd mich mal interessieren, wie der TE sich entschieden hat???

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Würd mich mal interessieren, wie der TE sich entschieden hat???

Gruß
Markus

Ich würde vermuten, dass er sich möglicherweise für einen gebrauchen Alfa 159 entschieden hat, zumindest wenn ich mir die letzten Beiträge von ihm durchlese..

Zitat:

Original geschrieben von donjoe1980



Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Würd mich mal interessieren, wie der TE sich entschieden hat???

Gruß
Markus

Ich würde vermuten, dass er sich möglicherweise für einen gebrauchen Alfa 159 entschieden hat, zumindest wenn ich mir die letzten Beiträge von ihm durchlese..

Was natürlich die schlechteste Lösung ist😁

Gruß
Markus

Ihr müsst die Vorteile sehen . . . .

Irgendwann in diesem Jahr ist er dann wieder im Forum unterwegs und sucht wieder nach Ratschläge für ein neues Auto . . . . .
Also einen Kia oder Seat suchen und dann bei Alfa landen.
Das klingt mehr nach ein bescheidener Scherz.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen