KI komisches Drehregler / Dimmer Sterben?
Hallo Freunde des B4,
hab seit längerem ein Problem mit der Instrumentenbeleuchtung. Zuerst war der Drehregler kaputt und dann ging auch noch der Summer nicht mehr. Zweimal ist mir beim Drehregler die kleine weiße Platine gebrochen - dann war es jedesmal aus mit der Instrumentenbeleuchtung.
Nach langem hin und her hab ich mir dann ein Austausch KI besorgt und eingebaut, lief genau einen Tag lang gut, dann ist auch bei dieser KI beim Drehregler fürs Licht die Platine gebrochen. :-(
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Wie gesagt ist jetzt auch im zweiten KI (mit guter Platine) passiert.
Mit gebrochenen Grüßen
Bernd
26 Antworten
ja habe gerade nochmal den Stromlaufplan angeschaut, irgendwo hinter dem Drehregler muß was faul sein.
Kennzeichenbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung scheiden da aus.
Gruß
Hallo scooterdie,
höherer Wiederstand am Drehregler führt zu geringerem Strom - deshalb leuchten dann ja auch die Lampen weniger stark.
Der Drehregler ist ein Wiederstand der in Reihe vor die vielen Instrumentenleuchten (alle Parallel hinter dem Drehregler) geschaltet ist.
Anscheinend hängt die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder auch noch am Drehregler.
Mit weitersuchenden Grüßen
Das Poti geht unter anderem auch an das Steuergerät fürs Minicheck. Wäre blöd, wenn da der Fehler liegt.
Weil dus gerade sagst ... Prüf mal ob sich die Glühfläche vom Zigarettenanuünder vielleicht löst ... Die wird mit den Jahren gern mal locker und liegt dann mehr oder weniger ständig auf und hat Konakt. Ist nämlich nur innen mittels Gewindestift reingedreht in die Hülle des Anzünders ...
lg
Ähnliche Themen
Kann die Glühfläche eine Verbindung zur Beleuchtung vom Zigarettenanzünder haben? Die Glühläche wird ja von einer anderen Sicherung (S4 mit 15A) versorgt.
Der Zigarettenanzünder funktioniert jedenfalls nicht mehr richtig.
Hallo Das Michi,
das neuere Minicheck ist ok, beim alten ging der Warnsummer nicht mehr, denke mal daran liegts nicht.
Kann sein das das auf einer läuft bin mir aber nicht mehr sicher ich bilde mir zumindest ein das bei mir damals alles dunkel war als der Anzünder flöten ging. Die Innenraumbeleuchtung ist glaube ich auf jeden Fall mit dabei !
Hallo,
also der Zigarettenanzünder wird von einem anderen Stromkreis versorgt. Die Lampe für den Leuchtring um den Zigarettenanzünder wird über den Drehregler versorgt.
Ich habe die Zuleitung für die Lampe vom Zigarettenanzünder jetzt mal testweise abgesteckt. Nachdem heute wieder die Sicherung geflogen ist scheidet diese Fehlerquelle aus.
Zwischenzeitlich habe ich mal die Steckverbindungen und Kabel an den Steckern zur KI und Klimabedienteil überprüft. Da ist nichts zu erkennen alle Isolierungen sind einwandfrei.
Mir kommt es so vor als wär die Störungshäufigkeit bei warmen Wetter und warmen Fahrzeugraum viel größer als bei kaltem Wetter.
Worauf könnte das jetzt wohl zurückzuführen sein?
Nach bisherigem Ermittlungsstand müßte der sporadische Fehler irgendwo hinter dem Drehregler (jedoch nicht an der KI und dem Zigarattenanzünder) liegen. Was könnte da jetzt noch sein?
Falls Ihr noch Tipps habt bitte melden.
Gruß
Mir würde jetzt noch spontan ein Kabelbruch oder Kurzer im Heck einfallen, auch wenn es nur im entferntesten miteinander zu tun hat. Mir ist mal die Sicherung von der Innenbeleuchtung geflogen. In der selben Nacht durfte ich der Rennleitung noch 10 Okken abdrücken, da meine KZB nicht mehr ging. Beides lag an einer und der selben Sicherung.
Vielleicht bekommt der Stromkreis vorn von hinten einen Fehlstrom. (?)
Hast du mal Spannung, Widerstand und den ganzen Kram an der Instrumentenbeleuchtung gemessen? Passt der laut Vorgabe (sollte ja in irgendeinem Schaltplan verankert sein)?
Also Kabelbruch oder Kurzschluß im Heck glaub ich aus zwei Grünen nicht.
1. Coupe :-)
2. Die Sicherung fällt nur wenn die Instrumentenbeleuchtung in Betrieb ist (immer wenn der Drehregler unterbrochen war, fliegt die Sicherung nicht)
3. Die mehrmalige Zerstörung der Drehreglerplatine lässt auf höhere Ströme schließen, die im Normalfall nicht über den Drehregler fließen.
Der Fehler liegt deshalb zu 99% im Strompfad hinter dem Drehregler. Nachdem KI und Zigarettenanzünder als Fehlerquelle auch ausscheiden bleibt nur noch
- Radio
- Zusatzinstrumente
- Klimabedienteil
- Kabel
- Verbindungen im Schalttafelleitungsstrang (z.B. A19 im Stromlaufplan)
Wo liegt eigentlich der Schalttafelleitrungsstrang genau?
Ist das gleichzeitig der Sockel für die Relais hinter der Ablage auf der Fahrerseite unter dem Lenkrad?
Kann es sein, dass alle Verbindungsleitungen der Instrumentenbeleuchtung (außer KI) direkt am Schalttafelleitungsstrang angesteckt sind und dort was zeitweise defekt ist?
Mit weitersuchenden Grüßen
Ich tippe mal auf einen Schluss zwischen dem Plus A19 und dem Plus A23
Da liegt der Verdacht eines Kabelbruchs-- Schluss an der Knickstelle im Kabelbaum zum Aschenbecher sehr nahe.
Hallo einmalaudi,
das Kabel zum Zigarettenanzünder habe ich noch nicht kontrolliert. Hatte bisher noch keine Zeit und Lust dafür die Mittelkonsole wegzubauen.
Ein Kurzschluß zwischen A19 und A23 würde auf alle Fälle zu unterschiedlichen Strommengen in den Zuleitungen führen. Ich glaube aber aus drei Gründen nicht das davon bei mir die 5A Sicherung fliegt.
Erstens ist in der Zuleitung zum A19 der Wiederstand des Drehreglers, wodurch das Potential am A19 niedriger als am A23 ist.
Zweitens müßte dann auch bei ausgeschaltenem Licht hin und wieder die Armaturenbeleuchtung mit Strom über A23 versorgt werden und brennen.
Und drittens habe ich zuletzt den defekten Drehregler mit mehreren in Reihe geschaltenen 5A Dioden überbrückt wodurch kein Rückstrom mehr fließen kann.
Wenn dann müßte ein Kurzschluß vom A19 zur Masse den Fehler verursachen. Daher die Frage nach dem Schalttafelleitungsstrang, wo der genau sitzt und wie der aufgebaut ist?
Kurzgeschlossene Grüße