KGR macht Theater / W124 Pöl Pölbetrieb

Mercedes E-Klasse W124

Moin, habe folgendes Problem und bin nicht fündig geworden:
Bei meinem 250D habe ich den Rücklauf mittels Mopedbenzinhahn und zwei T-Stücken wieder in den Vorlauf einfließen lassen. Entlüften kann ich über den "offenen" Benzinhahn durch den serienmäßigen Rücklauf. Bin also etwa ne halbe Stunde über die Bahn geknattert und hab den Hahn dann umgelegt. Der Motor ruckelt im mittleren bis oberen Drehzahlbereich stark und sobald ich den Rücklauf wieder freigebe ist es weg. Lege ich den RL wieder still, läuft er sobald ich Gas gebe nur widerwillig.
Jetzt das Kuriosum überhaupt:
Die Bremse verlor an Druck bei gekapptem RL.
Mache ich den Sprithahn wieder auf und der Rücklauf ist frei, ist alles normal.
Habe keinerlei Undichtigkeiten nach außen, keine Verluste und soweit feststellbar keine Luft im System.
Die Sache mit dem Ruckeln kommt wohl von dem verengten Querschnitt durch die T-Stücke (8mm Leitungen, entsprechend kleiner T-Stücke), aber kann mir das mal einer mit der Bremse erklären?
Hab noch nen Tigerloop, nen Wärmetauscher und so nen Spielkram, aber will keine zusätzlichen Fehlerquellen einbauen. Pöle jetzt seit mehreren Jahren so, aber nun wirds mal Zeit für nen Umbau.
Brauche vorne ein Einstrangsystem, weil ich nen 80l Zusatztank mit Pöl im Kofferraum verbaue, sonst würd ich den Rücklauf lassen.
Auto is nen 88er 250D T-Modell, also kein Gardenageraffel im Motorraum.

Ölige Grüße und besten Dank vorab aus Westfalen!
Gruß Christian

15 Antworten

hm das stimmt, es mag länger dauern, durch den Thermostat wird aber zuerst mein Fett erhitzt bevor die Wärme durch den Kühler vernichtet wird. Vor meinem morgentlichen Weg zur arbeit kann ich ja die Standheizung laufen lassen. Wieso Rohre vom T3? wie dick sind die, und aus welchem Marerial? Ich hab ja auch nicht unendlich Platz.
Ich hätte ganz normale 20er oder 22er Kühlwasserschläuche genommen und innendrin ein 10er Kupferrohr verlegt. Die schläuche würde ich durch den Kardantunnel führen, dort ist es windgeschützt, warm vom innenraum und vom auspuff. Naja so eine Handpumpe kostet 25€, also nicht die welt.

Nadann ist ja alles in ordung mit deiner bremse. Du solltest evtl. die bremsflüssigkeit komplett wechseln, gehöhrt eigentlich zu den Jährlichen arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen