KGR macht Theater / W124 Pöl Pölbetrieb

Mercedes E-Klasse W124

Moin, habe folgendes Problem und bin nicht fündig geworden:
Bei meinem 250D habe ich den Rücklauf mittels Mopedbenzinhahn und zwei T-Stücken wieder in den Vorlauf einfließen lassen. Entlüften kann ich über den "offenen" Benzinhahn durch den serienmäßigen Rücklauf. Bin also etwa ne halbe Stunde über die Bahn geknattert und hab den Hahn dann umgelegt. Der Motor ruckelt im mittleren bis oberen Drehzahlbereich stark und sobald ich den Rücklauf wieder freigebe ist es weg. Lege ich den RL wieder still, läuft er sobald ich Gas gebe nur widerwillig.
Jetzt das Kuriosum überhaupt:
Die Bremse verlor an Druck bei gekapptem RL.
Mache ich den Sprithahn wieder auf und der Rücklauf ist frei, ist alles normal.
Habe keinerlei Undichtigkeiten nach außen, keine Verluste und soweit feststellbar keine Luft im System.
Die Sache mit dem Ruckeln kommt wohl von dem verengten Querschnitt durch die T-Stücke (8mm Leitungen, entsprechend kleiner T-Stücke), aber kann mir das mal einer mit der Bremse erklären?
Hab noch nen Tigerloop, nen Wärmetauscher und so nen Spielkram, aber will keine zusätzlichen Fehlerquellen einbauen. Pöle jetzt seit mehreren Jahren so, aber nun wirds mal Zeit für nen Umbau.
Brauche vorne ein Einstrangsystem, weil ich nen 80l Zusatztank mit Pöl im Kofferraum verbaue, sonst würd ich den Rücklauf lassen.
Auto is nen 88er 250D T-Modell, also kein Gardenageraffel im Motorraum.

Ölige Grüße und besten Dank vorab aus Westfalen!
Gruß Christian

15 Antworten

zu deinem KGR kann ich nichts sagen, außer, daß du wahrscheinlich doch irgendwie luft im system hast. ich würde und werde mir deshalb auch garantiert sowas nicht einbauen.😁
das mit der bremse hört sich allerdings mistig an, hast du ansonsten ev. noch andere unterdruckprobleme?
hört sich dein motor irgendwie schepperig an?
dann wäre deine unterdruckpumpe i.a., mit pech und längerem weiterfahren mit diesem defekt kann der spritzversteller kaputt gehen, wenn er das nicht schon ist, dito kann die kette durch reingezogene unterdruckpumpenteile überspringen.
also überprüf das, horch die U-pumpe ab.
ciao
ulf

Moin Ulf,
danke für die schnelle Antwort.
Nein es sind keine merkwürdigen Geräusche da. Wagen läuft wie immer. Seit ich den Rücklauf wieder "auf" habe, ist die Bremse auch wieder voll da. Ich mein, für nen Zufall halt ich das nicht. Schraube schon nen bißchen an der Kiste und kenn die Marotten so halbwegs. Hab von dir schon nen bißchen gelesen im Forum.
Also zwischen Bremse und Rücklauf, Pumpe usw. gibts doch keinen Zusammenhang oder hab ich da irgendwas nich auf dem Schirm?

Wie gesagt läuft er mit offenem Rücklauf wie die ganze Zeit davor, aber ich kann das Problem auch nicht richtig steuern.
Offener Rücklauf=alles gut wie vorher
Geschlossener Rücklauf= Stottern und zweimal schon Bremsversagen (mußte so zweimal pumpen etwa)

Ich will mir halt mit dem Zusatztank nicht über den Rücklauf den Haupttank fluten, aber schon gar nich so nen stinkenden Dieselbootstank im Kofferraum rumschleppen.
Und schon gar nich soll meine bessere Hälfte mal ohne Bremsen auskommen müssen...

Gruß Christian

Wieso denn 2 T stücke? zeichne mir bitte mal deine Kraftstoffführung auf

Ich habe auch einen Pöl umbau geplant (2 Tank, beheizter Tank, da ich Blockfett Fahren will =D) und bin zu dem schluss gekommen das der rücklauf VOR die Dieselpumpe (nicht die ESP) mit einer drosselbohrung (0,8mm, wie original auch oder 1mm) eingespeist werden sollte Ohne Drosselbohrung kannst du nur schwer entlüften. Entlüften würde ich dann kurz bevor der Rücklauf wieder in den Vorlauf geht über eine Handpumpe oder einen Entlüftungsnippel wie an der Bremse.

Einem Mopedbenziehnhahn würde ich nicht vertrauen, der war am Moped schon immer undicht :-D

Habe noch etwas Paint gekrackele angehängt, ich hoffe es ist klar was ich meine.

Ich wäre für Tipps bezüglich Pöl Umbau sehr Dankbar!!!! gerne auch pn

mich interessiert vorallem was der TÜV dazu sagt bzw welche Teile Geprüft sein müssen.

Moin, ja du hast doch Vor- und Rücklauf dicht beeinander. Als hab ich den Absperrhahn einfach am Ende des RL-Schlauchs eingesetzt und davor nen T-Stück mit ner Brücke zum VL, der dann mit kuscheligen 60 Grad in den Vorfilter fließt. Fahre seit ich Pöl verheize ohne irgendwelche Maßnahmen, außer stärkeren Düsen, Förderbeginn 10 Grad früher und alle 10Tkm Ölwechsel. Noch nie Probleme gehabt bislang...

Dann werd ich wohl mal den Tigerloop verbauen, oder was denkst du? Was mach ich denn überhaupt am Sinnvollsten mit dem Rücklauf zum Tank als Solchem? Zu, auf, Schraube rein, KN-Kurbelgehäusefilter drauf???

Ich weiß... am besten läßt man das einfach so...

Ähnliche Themen

moin
was willst du denn mit dem einstrangsystem bewirken? den zusatztank über den rücklaufanschluß an den haupttank andocken?m
dann würde ich es am tank mittels t-stück machen.

gruß
frank

Zur Ergänzung:
ein T-Stück vor dem Vorfilter, ein T-Stück im letzten Stück RL-Schlauch (vor der Metallleitung) und dazwischen die Schlauchbrücke.

TÜV? Ich fahr immer zum VÜK. Sicher ist sicher... zumindest die Plakette.
Mal im Ernst. Denke mal der TÜV spielt solange mit wie gewährleistet ist, daß keine Gefahren von dem Konstrukt ausgehen. Diese Zweitank-geschichten mit Diesel im Kofferraum würd ich nicht befürworten, aber warum soll man sich keine 50kg Fett in den Kofferraum legen dürfen?

So die Pizza ruft. Danke für die Tips bislang!

schnell noch einen @ Frank
ich hab so nen Magnetventil wo beide Tanks drangehen sollen und dann würden sich aber auch beide Tanks per Rücklauf in den einen Haupttank entleeren (bei geschaltetem Rücklauf).
Da ich davon ausgehe, daß weniger verbrannt wird als durchläuft, würde ich mir den dann volllaufen lassen. Deshalb nur ein Strang sozusagen.
Also zwei Leitungen gehen zum Motor hin und werden entsprechend geschaltet (mal Diesel aus dem haupttank und mal Pöl aus dem Zusatztank), aber beide enden ja im Haupttank durch den RL.
Das is mein Problem.

So muß leider los. hatte nich gedacht, daß ihr so schnell seid.
Vielen Dank!

diesel im kofferraum? Ich habe dann auch nur fett dabei, diesel nur im Originaltank.

Den Rücklauf zum Dieseltank würde ich komplett verschliesen, bzw. in meinem Fall als Exklusivversorgung für meine Standheizung verwenden. Dann ist sichergestellt das die SH nur Diesel bekommt und keine Durchmischung von Diesel und Pöl stattfindet. In deinem Fall also schraube rein.

Bei deiner kraftstoffführung ist klar das du nicht alle luft aus dem System bekommst. Warum soll den die luft in den (tiefergelegenen) rücklauf fliesen? die bleibt im system weil sie den Ausweg über deine schlauchbrücke hat. die Schlauchbrücke müsstest du wärend der "entlüftung" irgendwie verschliesen. wenn die luft mal draussen ist, kann keine neue rein solang dein system dicht ist und du nicht leerfährst. Der Toyota Landcruiser (der ganz alte) hat vom werk aus keinen Rücklauf, entlüften musst du dann eben Manuell über einen Entlüftungsnippel wie an der Bremse und eine Handpumpe. Da habe ich mir "meine" Kraftstoffführung abgeschaut und auch mit dem selber schraubenden besitzer gesprochen. Der verheizt ALLES was irgendwie flüssig und in irgendeiner Form brennbar ist. (UNGEFILTERTES Ältöl, Pöl, Kerosin etc.) Die ESP macht keine Probleme (ist ein Lizenznachbau der Bosch RESP) allerdings hat der motor min. 400tkm und verbraucht fast soviel Öl wie "sprit"

Da hast du Recht. Die Schlauchbrücke müßte man zum Entlüften auch absperren.
Hab mal ne Malerei drangehängt, um die Schaltung zu erklären.
Die Sachen wie Hauptfilter, Thermostat usw. hab ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Die Sachen sind unverändert an ihrem serienmäßigen Platz.
Hab mal mit dem Laserthermometer gemessen und hab etwa 60 Grad im Bereich des T-Stücks beim Vorlauf, wenn der Wagen in betriebswarmem Zustand ist.
Ich spekuliere ja jetzt mit dem Tigerloop-Entlüfter.
In diesem Fall würde ich den Rücklauf (also die Leitung zum Tank) mit etwas verschließen, richtig?

An den ollen Tiger gehen ja nur Vorlauf, Rücklauf und wieder ein Schlauch zum Vorfilter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und da ich kein ABS hab, wär da auch schön viel Platz in der Ecke.
In jedem Fall bliebe dann das Ende vom Rücklauf an der Spritzwand "über".

Warum die Bremse dabei noch rumspinnt... keine Ahnung.

So dann gute Nacht und nochmal Danke für die Hilfe.

Gruß Christian

kein problem, mit wird ja auch geholfen wenn meine Karre mal Pölbegingt streikt =D

Tigerloop kenne ich nur vom namen, ich denke aber das ist nur ein besseres T stück das den rücklauf wieder in den Vorlauf einspeist.

Ich werde mir auf der Drehbank da ein schönes Teil anfertigen, dass meinen Rücklauf wieder in den Vorlauf einspeist, mit variabler Drosselbohrung und Entlüftungsnippel.

Ich würde ausserdem zwei Haupt- und Vorfilter verbauen, dadurch wird die Spühldauer drastisch verkürzt.

So werde ich es machen, allerdings muss ich dann den Pölfilter auch beheizen, sowie jeden Zentimeter meiner Kraftstoffleitung vom Kofferraum bis zum Motor.

Jau so quasi,
oben ist ne Entlüftungskuppel drauf. Ich trau dem schon, aber vielleicht ist es echt am Klügsten einfach den RL zu lassen und Diesel beizumischen, aber ich hab halt den gleichen Plan wie du mit dem 2. Tank. Zum Brötchen holen gerade auf Diesel ganz normal fahren und auf der Autobahn dann zack den Schalter /Magnetventil umgelegt und ab geht die wilde Fahrt auf feinstem Raps.
Hab zwar noch nie pölbedingte Startprobleme gehabt und auch bei der Kopfdichtungsreparatur bei 350000km war am Motor kein Schaden oder übermäßiger Verschleiß zu erkennen. Aber manchmal fährt man eben auch nur 5km und das soll auf Pöl nich sein.
Bleibt das Mysterium mit der Bremse. Eben war mein Dicker wieder ganz artig, sprang sofort an, bremste ganz normal, alles gut. Aber wehe ich lege seinen heiligen Rücklauf lahm, dann fängt er das Zicken an.

Hast du dir mal Gedanken hinsichtlich Stromaufnahme bei der ganzen Heizanlage gemacht? Da wird bestimmt einiges bei abgehen. Ich mein fett is ja schon die ganz hohe Kunst, was das Pölen angeht denk ich mir mal. komme eigentlich aus der Motorradecke und weiß vom Auto sicherlich weniger, als viele andere hier. Deshalb wahrscheinlich auch meine Idee mit dem Mopedhahn.

Stromaufnahme? :-D Wozu habe ich standheizung und 90°C warmes Kühlwasser?

Du weist ja selber wie schnell der Motor auf 90°C ist, Sobald das Fett dann Fliesfähig ist kann ich umschalten. In den Tank kommt also ein Temperaturfühler und vorne eine zusätzliche Anzeige.

Ich werde "einfach" in meine zusatztank heizspiralen einbauen und diese mittels Kühlwasser beheizen. Den Kraftstoffvorlauf vom Fett Tank lege ich IN den Kühlwasserschlauch der zum zweittank führt. Dann ist die Leitung und der Tank beheizt. Vorne hin kommt dann ein ebenfalls Kühlwasserbeheizter Filter mit Wasserabscheider und ein Wärmetauscher der den Kraftstoff vor der ESP/Motor nochmal richtig heiss macht. Meinen Rücklauch werde ich dann mit besagtem Drehteil/ besserem T-Stück kurz vor dem Wärmetauscher wieder in den Vorlauf einspeisen. Entlüftet wird über einen Entlüftungsnippel und Handpumpe.

Umgeschaltet wird mittels zweier Schalter (zur sicherheit) und einem Magnetventil, das so knapp wie möglich vor der ESP sitzt, damit meine Spühlzeit so kurz wie möglich ist.

Ah ok, dann ziehst du dich also mit der Handpumpe aus der Affäre hinsichtlich Rücklauf. Ja das mag klappen. Wenn du natürlich meterlange Kühlschläuche verlegst, braucht der Motor auch entsprechend bis er warm ist, aber der Benz ist insgesamt schon recht flott, was das angeht. Schraube ab und zu VW T3 und der braucht ewig bis alles warm ist. Ich mein ist klar irgendwo: Motor hinten, Kühler vorne und besagte meterlange Wasserrohre unterm Auto. Für deinen Umbau vielleicht nen guter Tip. Mach dir doch die T3 Wasserrohre unter dein Auto. Da paßt locker noch ne Spritleitung durch.

Achso mit der Bremse war echt Zufall. Meine Bremse ist nun entwässert. Wird wohl Dampfblasenbildung gewesen sein. Hab natürlich auch kräftig draufgetreten, um meine Schlauchkonstruktion bezüglich Leistungsentfaltung zu kontrollieren und da war es dann soweit.

Hab jetzt nochmal die Kiste mit offenem Rücklauf laufen lassen und eben wieder umgeschaltet. Kein Ruckeln mehr spürbar. Aber ich bau den Tigerloop ein. Dann wird komplett Ruhe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen