KGE erneuern: Taugen die Teile von Meyle was?

BMW 3er E46

Demnächst möchte ich gern meine KGE erneuern. Wenn ich die Teile direkt bei BMW beschaffen würde, käme ich auf ca 160 €.

Jetzt habe ich auf ebay diesen kompletten Satz von Meyle für knapp 90 € gefunden. Klingt natürlich verlockend... Aber hat jemand Erfahrung damit? Ich würd zwar gern sparen, aber nicht um jeden Preis. 😉

Beste Antwort im Thema

Hier auch nochmal ein Update: KGE in Kaltlandausführung ist bestellt. Dazu auch gleich alle Ansaugschläuche und Kleinteile.

Hier mal die Komplette Liste aller Teile, die ich erneuern werde:

Achtung! Die Teile dieser Liste sind für den M54B30! Bei den anderen Motoren können die Teilenummern abweichen! Das bitte vorher selbst prüfen.

Ansaugschläuche und Kleinteile

Code:
Anzahl  Teilenummer  Bezeichnung
1       07129952137  Schlauchschelle 
3       07129952133  Schlauchschelle
1       07129952113  Schlauchschelle
1       13541438760  Ring

Die Teile bis hier braucht man in der Regel nicht neu, aber wenn schon, denn schon. 😉

Code:
1       13541438759  Rohrkrümmer
1       13541438761  Faltenbalg
1       11611437453  Gummimuffe (Leerlaufregler)

Kurbelgehäuseentlüftung

Code:
1       11617533400  Druckregelventil Kaltland
1       11617533398  Entlüftungsrohr Kaltland
1       11617533399  Verbindungsleitung Kaltland
1       11157532629  Entlüftungsschlauch Kaltland
1       11727545323  Unterdruckschlauch (6)
1       11617504536  Rücklaufleitung (7)

weiterer Kleinkram

Code:
1       11617533331  Schraube (für Ölpeilstab, falls sie verloren wird)
1       11431740045  O-Ring (für Ölpeilstab)

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das wirst du merken... Schade das man sich so schnell dran gewöhnt :-)

So... Kaltlandausführung und Kleinkrempel ist bestellt. Dann kanns ja bald losgehen. 🙂

Ich weiß nicht wie deine schrauber qualitäten sind,aber die drei videos sind sehr hilfreich.

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=YWXtiCwRH-k

Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=amHwxoFAl7I

Teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=u7AyOmqhlBk

Meine Schrauberqualitäten sind moderat, würde ich sagen. Neulich hab ich ohne professionelle Hilfe die Vanos getauscht.

Danke für die Videos. Die hab ich schon als Entscheidungshilfe angeschaut bzw überflogen, ob ich es mir zutraue. 🙂 Man kann da sogar das Video vom Madmax nehmen, wenn man weiß, was man besser nicht so, wie im Video machen sollte. 😉

EDIT: Noch eine Frage: wozu muss man eigentlich den Ölfilter aufmachen? Ist das unbedingt notwendig? Würde es evtl auch ausreichen, den Öldeckel zu öffnen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Meine Schrauberqualitäten sind moderat, würde ich sagen. Neulich hab ich ohne professionelle Hilfe die Vanos getauscht.

Danke für die Videos. Die hab ich schon als Entscheidungshilfe angeschaut bzw überflogen, ob ich es mir zutraue. 🙂 Man kann da sogar das Video vom Madmax nehmen, wenn man weiß, was man besser nicht so, wie im Video machen sollte. 😉

EDIT: Noch eine Frage: wozu muss man eigentlich den Ölfilter aufmachen? Ist das unbedingt notwendig? Würde es evtl auch ausreichen, den Öldeckel zu öffnen?

Wer ist madmax?

Das mit dem ölfilter weiß ich gar nicht mehr....mußte der ab?

Madmax ist ein YouTuber, der allerhand Videos hat, in denen er zeigt, wie man sein Auto (meist irgendwelche BMWs) selbst repariert. Dabei wendet er manchmal etwas fragwürdige Methoden an, aber im Großen und Ganzen muss ich zugeben, dass die Videos schon ganz nützlich sind.

Das was ich meine ist das hier. Er entfernt da eben den Ölfilterdeckel. Das wird soweit ich das im Kopf habe auch in der Anleitung von vano-tech so empfohlen.

Außerdem empfiehlt Madmax einen Ölwechsel direkt nach dem Austausch der KGE noch vor dem ersten Motorstart. Das halte ich auch für etwas fragwürdig.

Ach so, den Vogel kenn ich, bzw die Videos 😁
Das VDD wechsel Video ist lustig......

Ich weiß gar nicht mehr ob ich den deckel ab hatte.

Hi, ich habe heute meine KGE erneuert und für die Teile bei BMW für 140€ bekommen. Die wollten erst 160€ haben, habe dann nach einer Rabatttierung gefragt und eine bekommen. Das ist ja so eine Sch.. ..Ich wünsche dir viel Spaß dabei ich würde dir empfehlen Original BMW zu kaufen, da wirst du wenigstens mit der Passgenauigkeit keine Probleme haben.

Den Deckel kannste dran lassen, hab ich bei all meinen KGE.S und das sind nicht wenig - nie abgemacht.

Kann mir vorstellen das das Rohr zur Entlüftung der VANOS dann leichter ab geht, ist aber bei der Demontage eh egal da du ja einen neunen dran machst. Wo du unbedingt drauf achten musst ist das die Verbindung die von der Zylinder-Entlüftung oben zu Ventil nach unten geht auch einrastet. Ist ein wenig tricky, mach ein paar trockenübungen und hör hin ob es klickt (einrastet) wenn es das nicht getan hat und du es nicht bewusst gehört hast mach nicht weiter.

Haste auch einen neue Dichtung für den Ölmessstab geordert?

Mach den Behälter vom Servo ab und mach ihn mit Kabelbindern irgendwo aus dem Weg, dann hast Du mehr Platz - sind nur 2 Schrauben

Schei... Nee, an die Dichtung hab ich natürlich nicht gedacht. 🙄

Keine angst, da passiert schon nix 😉

Ja, wahrscheinlich passiert nix, aber ich hab so die Einstellung "lieber haben als brauchen." 😉

EDIT: Die Drosselklappendichtung hab ich auch vergessen, fällt mir grad ein.

Zum Thema passiert nichts Tom:

Ich musste es bei meinem noch mal ab machen, da es da Öl raus gedrückt hat. Nicht viel aber der Motor war feucht unten rum.

Ist genauso wie das Thema LLR, da ist auch eine Dichtung dahinter - ich hatte Sie bei meinem ersten mal drin gelassen. Also nochmal da es nichts gebracht hat - nach dem Tausch ging alles bestens.

Außerdem steht es im TIS.

Klar ist es besser die dichtung zu wechseln.
Ich hatte es damals bei mir unbewußt nicht gemacht, bis heute ist alles dicht.....hab ich wohl glück gehabt 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Klar ist es besser die dichtung zu wechseln.
Ich hatte es damals bei mir unbewußt nicht gemacht, bis heute ist alles dicht.....hab ich wohl glück gehabt 😉

Dann war deine Alte am Block fest geklebt und nach dem erneutem rein Stecken ist es dicht. Ich würde das wegen den paar Cent nicht so machen... Ich hab mich tierisch geärgert, da es ja nicht ganz so klasse ist bis zu Ellenbogen im Motorraum zu hängen.

SEIT DEM EMPFEHLE ICH ES JEDEM. AUCH DIE FLÄCHE WO SIE DRAUF SITZT SCHÖN VORSICHTIG SAUBER MACHEN.

Bei der Drosselklappendichting gibt es bestimmt auch hunderte die jetzt sagen, hab ich nicht gewechselt ging trotzdem. Immer dran denken, die Dichtung untersteht einem hohen Mech- und Themperaturstress. Bei der Drosselklappe die Adaptionen nicht vergessen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen