KFZ-Werkzeug: wer nutzt elektrischen Schlagschrauber, Erfahrungen?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

wollte mir einen elektrischen Schlagschrauber zulegen, da ich u.a. alle 6 Monate die Räder wechsle (Sommer-Winter) und ich auch sonst einiges am meinem Golf selbst mache.

Habe mir dieses Angebot mal rausgesucht:

http://cgi.ebay.de/.../250745251163?...

Was ist von solchen Geräten zu halten? Hat jemand Tipps für el. Schlagschrauber, welche Marken sind empfehlenswert?

Brauche im Prinzip kein Profiwerkzeug, es sollte halt vom Preis angemessen sein und nicht nach 5 Radschrauben den Geist aufgeben 😁

Danke schonmal für eure Erfahrungswerte

Beste Antwort im Thema

Ehh?

Ich hab so ein Teil für 19,99€ von Aldi/Lidl/Netto oder wie auch immer der Distributor gerade hieß. Das Teil versorgt seit 3 Jahren zuverlässig 3 Autos halbjährlich mit den jeweils aktuellen Pneus und es tut das gut.

Einzige Bedenken: Mein Hobel liefert nur dann 12V-STrom am Zigarettenanzünder, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Und wer stellt schon gern ein Auto auf einen Wagenheber, wenn dann die Zündung eingeschaltet werden muss?

Sonst bin ich bestens zufrieden mit diesem angeblichen Schrott...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Von den 12V-Schraubern habe ich auch schon gehört, aber ein 220V wäre mir lieber.

Dann noch noch so ein Spielzeug am Ziggi, hinterher wunderst dich, dass die Karre nicht mehr startet.

Zitat:

Hätte den gerne für den Einsatz an den Radschrauben, Fahrwerk, Auspuff und Bremsen. Auch praktisch, wenn man festsitzende Schrauben lösen will, die schlechter erreichbar sind.

Radschrauben ist ja zum lösen ok. Ansetzen solltes aber immer von Hand, fürs beidrehen nehme ich eine Kurbel aus dem Ratschkasten. Auspuff ist meist ein fall für die Flex u. für festsitzende, an schlecht erreichbare Schrauben kommst mit dem Klopper bestimmt nicht hin. Was mit der normalo Nuss nicht zu öffnen ist, das bekommst mit "dem" Schrauber auch nicht geöffnet, da brauchst dann anderes Kaliber.

Gruß

Zitat:

Hey,

ein Kumpel hat einen Schlagschrauber mit Akku-betrieb von Hilti.

Kostet zwar Schweine Geld aber der geht halbwegs gut. Klar krieg man damit vielleicht keine Achsmuttern auf aber um 2 mal im Jahr nen simplen Räderwechsel zu machen sollte das passen.

Ob sich das finanziell lohnt ist ne andere Geschichte.

Wenn nen el. Schlagschrauber dann musst du definitiv mehr Geld aus geben und Qualität kaufen um was

zum beispiel nen SIW 144. Der sollte locker reichen. Und auch wen das mein biertrinker-kämpfer nicht hören will, M24 bei ner 40 jahre alten Maschine liess sich lösen, sehe da durchaus eine analogie zu verhockten schrauben am auto 😉 Btw. radwechsel ist ein traum damit 😁

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 1488



Zitat:

Original geschrieben von svente-1



Da hat wohl einer das Forum verfehlt....🙄😕 Oh man.
Da hast DU recht. Oder welche erfahrung kannst DU mit akku schlagschraubern beitragen? 😉 Wenn Du ein wenig zwischen den zeilen lesen könntest würdest du meine botschaft verstehen. 🙄

Ich weiss was meinst. Die besten schraubet hat immernoch die DB😉 solange ich zwei gesunde arme habe unud noch keine 70 werde ich noch selber Hand anlegen, also am Auto🙂 aber wenn jemand das gerne mit nem schraubet macht, wieso nicht.

In der Familie sind mind. 5 Autos. Am Ende weiss man, was man gemacht hat. Schadet aber nicht🙂

Ich hab den gleichen wie auf dem Bild vom TE. Das Teil ist für privat gebrauch einwandfrei, ich habe dafür noch 99 Euro bezahlt.
Ohne Schlagschrauber kommt man nicht hin. Was der schon für Dienste geleistet hat. Zum Lösen von Schrauben unerläßlich.
Zum Anziehen nimmt man natürlich Drehmomentschlüssel.
Beispiel: Obere Befestigung Stoßdämpfer: Der Innensechskant zum Gegenhalten ist für dir Tonnne, sofort überdreht, mit Schlagschrauber läuft das wie geschmiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mit der normalo Nuss nicht zu öffnen ist, das bekommst mit "dem" Schrauber auch nicht geöffnet, da brauchst dann anderes Kaliber.

Gruß

Die Aussage ist grundsätzlich falsch. Mit dem Ding bekommt man jede Schraube auf..auch eine völlig zugegammelte

270 NM Zentralmutter (Antriebswelle) an einem Seat.

Dass ich hier eine solche Diskussion anzetteln würde, hätte ich nicht gedacht...

Nochmal:
- ich brauche kein Profi-Teil, weil ich keine Werkstatt betreibe!
- ich war der Meinung, der el-Schrauber hat mehr Kraft als der Luftbetriebene, dazu bisher noch keine Antwort.
- Ich möchte mit dem Gerät keine Schrauben übermäßig anknallen, sondern eher lösen! Ich weiß, wozu ein Drehmomentschlüssel da ist und nutze den auch.
- ich möchte mir für den gelegentlichen Hobbygebrauch keine Profiausrüstung für über 1000€ zulegen, es sollte nur eine Hilfe beim Schrauben sein!

Trotzdem nochmal Danke..

Also wir im Betrieb haben einen von Würth und der ist sogar im Panneneinsatz für LKW tätig...... der geht würd ich ma sagen

Also Leistungsausbeute ist beim Lufschrauber am besten.
Der Kompressor muss aber auch eine bestimmte Förderleistung bzw. Druck haben!

Hab mir im Obi einen Zweizylinder Güdekompressor gekauft,50L Kessel und 310 L Ansaugleistung bei 8-10 bar Druck.Einen Schlagschrauber Komposit 1/2Zoll 540Nm 140L Luftverbrauch 199€,Kunststoffummantelte Langnüsse in entsprechender Größe,damit die Allufelgen nicht beschädigt werden und einen Druckluftschlauch in der Länge,die Du brauchst.Ich bereue den Kauf nicht,hab schon oft damit gearbeitet,auch an meinem Motorroller.Gruß GTIquad66

Zitat:

Elektrische haben nicht genug kraft und die,die dann etwas taugen,sind zu teuer!!!!
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Dass ich hier eine solche Diskussion anzetteln würde, hätte ich nicht gedacht...

Nochmal:
- ich brauche kein Profi-Teil, weil ich keine Werkstatt betreibe!
- ich war der Meinung, der el-Schrauber hat mehr Kraft als der Luftbetriebene, dazu bisher noch keine Antwort.
- Ich möchte mit dem Gerät keine Schrauben übermäßig anknallen, sondern eher lösen! Ich weiß, wozu ein Drehmomentschlüssel da ist und nutze den auch.
- ich möchte mir für den gelegentlichen Hobbygebrauch keine Profiausrüstung für über 1000€ zulegen, es sollte nur eine Hilfe beim Schrauben sein!

Trotzdem nochmal Danke..

Der Kompressor hat 249€ gekostet,der Schlagschrauber 199€,Druckluftschlauch und die Nüsse,50€ das macht 500€ und keine 1000€!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Der Kompressor hat 249€ gekostet,der Schlagschrauber 199€,Druckluftschlauch und die Nüsse,50€ das macht 500€ und keine 1000€!!!!!

Bei mir sind das 498€.

Und dem TO ist es egal, ob es um 498 oder um 1000 geht, beides wird ihm imho zu viel sein. Wozu also die Kritik?

Mir wären 50€ schon zu viel.

Grüße!

ich wiederhole: für den PRIVATGEBRAUCH (nicht Werkstatt) reicht das elektrische Ding völlig aus, man kann am
normalen PKW damit ALLE Schrauben lösen.(selbstverständlich der 220 V vom TE....die 12 Volt Dinger sind wohl besser fürs Kinderfahrrad)

Weiterhin ist so ein Teil für den anspruchsvollen Schrauber der wirklich ALLES am Pkw selbst macht , absolut nötig,
im Abwägung Anschaffungspreis gegen Arbeitserleichterung/Verbesserung --> ein absolutes Muss.

Eine Werkstatt , die täglich damit arbeitet sollte natürlich einen mit Druckluft haben, denn die würden mit wechseln der Schleifkohlen
mehr Zeit verbringen als mit Schrauben.🙂

also ich hab in der arbeit Jahrelang mit dem geschafft

http://cgi.ebay.de/.../140488380997?...

ist zwar mit akku betrieb, hat aber brutal viel kraft, kostet auch zwar ein bisschen geld, hat sich aber im täglichen einsatz bewährt (Baustelle)

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Naja, wenn man an mehreren Autos die Reifenwechseln muss wie ich, dann ist sowas schon hilfreich!

Hallo,

dann doch lieber mit Luft, oder kontrollierst du den Reifendruck dann nicht? Bei mir ist das ein Arbeitsgang: Räder wechseln + Luft kontrollieren.

Mein Schlagschrauber (HAZET) hat in EBAY etwas über 100,00 Euro gekostet und hat genug Power (auch für die Nabenmuttern beim Radlagerwechsel etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen