Kfz-Versicherung - unterschiedlichen Beiträge einer Vers. für selbiges Fahrzeug!?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander,

bin soeben im Touran-Forum auf den gleichnamigen 'Versicherungs-Thread' http://www.motor-talk.de/.../...s-fuer-selbiges-fahrzeug-t2053321.html gestoßen, der für alle 'Alt-/Bestandskunden' von Interesse sein dürfte. Auch wenn man nicht das Versicherungsunternehmen wechselt, kann man leicht Geld sparen. Einfach bei der eigenen Versicherung online einen neuen Antrag ausfüllen und ausrechnen lassen. Resultat bei mir knappe 40 Euro weniger Prämie, je nach persönlichen Umständen kann das natürlich mal mehr oder mal weniger ausmachen. Da der Aufwand sich aber in Grenzen hält, ist´s für den der es macht, eine Möglichkeit auf einfache Weise ein paar Euros zu sparen 😁.

Grüsse,
Tekas

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

bin soeben im Touran-Forum auf den gleichnamigen 'Versicherungs-Thread' http://www.motor-talk.de/.../...s-fuer-selbiges-fahrzeug-t2053321.html gestoßen, der für alle 'Alt-/Bestandskunden' von Interesse sein dürfte. Auch wenn man nicht das Versicherungsunternehmen wechselt, kann man leicht Geld sparen. Einfach bei der eigenen Versicherung online einen neuen Antrag ausfüllen und ausrechnen lassen. Resultat bei mir knappe 40 Euro weniger Prämie, je nach persönlichen Umständen kann das natürlich mal mehr oder mal weniger ausmachen. Da der Aufwand sich aber in Grenzen hält, ist´s für den der es macht, eine Möglichkeit auf einfache Weise ein paar Euros zu sparen 😁.

Grüsse,
Tekas

22 weitere Antworten
22 Antworten

ein anruf reicht auch
einfach fragen obs billiger geht!

...und wenn die telefonische Auskunft bedauernd ablehnt, einfach online überprüfen. Meine Versicherung bietet beispielsweise beim Abschluß per Internet zusätzliche Prozente, also auch sowas beim Telefonat mit abfragen.

Viel Erfolg,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...und wenn die telefonische Auskunft bedauernd ablehnt, einfach online überprüfen. Meine Versicherung bietet beispielsweise beim Abschluß per Internet zusätzliche Prozente, also auch sowas beim Telefonat mit abfragen.

Viel Erfolg,
Tekas

Servus Tekas

Wo bist Du denn versichert und was zahlst du für deinen im Jahr??

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Servus Tekas

Wo bist Du denn versichert und was zahlst du für deinen im Jahr??

Schöne Grüße

Direct-Line und künftig 275 EUR mit Vollkasko, die D-Line ist aber nicht automatisch für jeden die günstigste Versicherung, nur vergleichen hilft😉. Es gibt seitens der Versicherungen inzwischen ja teilweise absurde Fragestellungen, inwieweit beispielsweise 'Wohneigentum' auf die Schadenshäufigkeit Einfluß hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Fahren Mieter einer Wohnung rasanter als die Besitzer von Eigentumswohnungen😁😁😁?

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

@ Tekas.

Zahlst Du bei Deiner Vers. 275 Euro im Jahr, oder 1/4 Jahr?

Ich zahle bei meinem Caddy ca. 170 Euro im 1/4 Jahr (VK300/TK150-SB/TDi 77KW)

Grüsse Herbert

Hallo Herbert,

jährlich und bei mir war die D-L halt mit Abstand am günstigsten. Wie schon gesagt die Vergleichbarkeit hinkt immer ein wenig (Fahrzeug, Zulassungsort, SF, SB, und diverse andere Bedingungen). Deshalb bezog sich dieser Thread ja auch nur auf das 'Tuning' eines laufenden Vertrages bei der eigenen Versicherung.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

ich habe mal meine Vers. online berechnet und da kommt 163 Euro raus!
Aber ich weis nicht, was ich genau zahle, aber es kommt schon auf das gleiche hin, sogar bei mir etwas billiger! Übrigens, habe Allianz!

Grüsse Herbert

Hallo Herbert,

es könnte gewisse Unterschiede im Kundenservice beider Unternehmen geben, auch das sollte man mit berücksichtigen😉. Aber überhaupt mal zu vergleichen, ist auf jeden Fall richtig.

Alles Gute,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


Direct-Line und künftig 275 EUR mit Vollkasko, die D-Line ist aber nicht automatisch für jeden die günstigste Versicherung, nur vergleichen hilft😉. Es gibt seitens der Versicherungen inzwischen ja teilweise absurde Fragestellungen, inwieweit beispielsweise 'Wohneigentum' auf die Schadenshäufigkeit Einfluß hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Fahren Mieter einer Wohnung rasanter als die Besitzer von Eigentumswohnungen😁😁😁?

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas

Ich komme bei mir auf 356€.
Dazu kommt ja auch,wo du dein Fahrzeug anmeldest (Regionalklassen).
Wenn ich so vergleiche,ist das auch noch in Ordnung.

Schöne Grüße.

Hallo Erdgascaddy_BY,

alles ist relativ😁, genau deshalb muß man eben vergleichen und auch mal bei der eigenen Versicherung nach 'nem neuen Angebot fragen. Aufgrund der 2009er Haftpflichttypklassenanhebung beim Caddy, die ja theoretisch zu höheren Kosten für alle Caddyfahrer führen wird, bietet es sich an, die Versicherungskosten individuell etwas zu optimieren. Das klappt natürlich nicht immer, aber hin und wieder schon😁. Wenn die alte Versicherung sowieso die günstigste (nicht unbedingt billigste!) Variante ist, umso besser, dann hat man ja auch vorher schon alles richtig gemacht.

Grüsse aus HH
Tekas

P.S.
Habe gerade knapp 22 Liter Super Bleifrei für 25 Euros getankt - das spart auch😁😁😁

Bin mit meinem Caddy bei der HUK. Typenklasse wurde nicht erhöht, aber Regionalklasse. Zahle ca. 160€ im halben Jahr. Mein Galaxy hatte damals noch den alten Vertrag, ohne irgentwelche Garagenpark usw. sachen. Nach anruf bei der Versicherung wurde mein Vetrag ca. 120€ billiger! Also das lohnt sich immer.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


Direct-Line und künftig 275 EUR mit Vollkasko, die D-Line ist aber nicht automatisch für jeden die günstigste Versicherung, nur vergleichen hilft😉. Es gibt seitens der Versicherungen inzwischen ja teilweise absurde Fragestellungen, inwieweit beispielsweise 'Wohneigentum' auf die Schadenshäufigkeit Einfluß hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Fahren Mieter einer Wohnung rasanter als die Besitzer von Eigentumswohnungen😁😁😁?

Grüsse,
Tekas

Das mit dem Wohneigentum kann ich mir schon gut vorstellen, die Masse der Leute mit eigenen Häusern leben doch eher außerhalb der Stadt und sind mehr auf ein Auto angewiesen um in die Stadt zu kommen als Leute die schon in urbanen Strukturen leben. Imho zeigen Leute mit Wohneigentum in der Regel auch mehr Verantwortungsbewusstsein. Wie kämen sie sonst zu Wohneigentum. Leute mit Wohneigentum haben auch ein höheres Einkommen und damit auch ihrer Firma gegenüber mehr Verantwortungsgefühl was sich ja im Mehrverdienst niederschlägt. Und dieses Verantwortungsbewusstsein....nimmt man an überträgt sich auf alle Bereiche des Lebens, also auch auf den Lebensstil. Menschen mit Wohneigentum gehen auch nicht so schnell ein Risiko ein.....nur mal so meine Gedanken die nicht Statistisch hinterlegt sind.

MfG
XTino

Guten morgen
Da nun kein Schnee mehr liegt, hab ich noch ein bisschen Zeit. Also ich bin Häuslesbesitzer, aber ob ich deshalb besser fahre?! Naja. Aber ich hab nicht mehr so viel Geld 😁

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Guten morgen
Da nun kein Schnee mehr liegt, hab ich noch ein bisschen Zeit. Also ich bin Häuslesbesitzer, aber ob ich deshalb besser fahre?! Naja. Aber ich hab nicht mehr so viel Geld 😁

Moin Klaus,

bei dem Beitrag mußte ich auch etwas schmunzeln. Vielleicht fährst Du ja besser, wenn der Kredit komplett getilgt ist? Da die meisten Käufer ihr Wohneigentum finanzieren müssen, fragte ich mich schon, ob das mit dem verantwortungsvollen Handeln sofort nach dem Kauf einsetzt oder erst nach Bezahlung der Darlehens😁. So ganz kann ich den Zusammenhang noch immer nicht erkennen, bei der Frage ob Kinder im Haushalt leben, ist´s schon ein bißchen offensichtlicher mit der 'Verantwortung'.

Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen