Kfz-Versicherung
Hallo W204-Fahrer,
wie habt ihr eure W204 versichert?
was ist eurer Meinung nach sinnvoll und was nicht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@7533fenix schrieb am 13. November 2014 um 11:04:37 Uhr:
Hi, Freunde,
gibts neuere Antworten zum Thema KfZV?
Möchtest Du jetzt wieder von jedem seinen Beitrag aufgelistet haben, um dann festzustellen dass die Versicherung von so vielen Faktoren abhängt, dass es fast nichts bringt sich mit anderen zu Vergleichen?
Hast Du den Thread hier überhaupt gelesen?
Zitat:
habe heute ein neues Thema gestartet: Wechsel der KfZ-Versicherung.
Na super, Du bist echt ein Held.
Da gräbst Du einen 4 Jahre alten Thread aus, nur um mitzuteilen dass Du einen neuen Thread mit dem gleichen sinnlosen Thema gestartet hast?
Hast Du denn nichts besseres zu tun?
MfG
Ähnliche Themen
36 Antworten
man kann genaugenommen keinen echten Tip geben, welche günstiger ist und welche nicht. Da muß man wohl schon im Internet sich die Angebote durchrechnen, was einem pers. am besten zusagt,oder man bleibt aus anderen wie oben bereits genannten Gründen bei seiner bisherigen Versicherung und ist damit zufrieden.
Ich selbst habe auch schon seit vielen Jahren eine Agentur, die auch für mich auf Nachfrage meine Prämien bei den Versicherungen absenken konnte,-nicht die Welt,-aber 80€/Jahr, sind ja auch schon was.
Hallo
Das Thema ist ziemlich komplex. Vergleichbarkeit ist praktisch nicht gegeben.
1. Jedes Fahrzeugmodell ist eingestuft in verschiedene Klassen in Haftpflicht, Voll- und Teil-Kasko. Man kann beispielsweise also keinen 200K mit einem 220CDI vergleichen. Das ist aber sicher jedem klar.
2. Die Bundesrepublik Deutschland ist eingeteilt in verschiedene Regionalklassen. Wiederum in Haftpflicht, Voll- und Teil-Kasko. Es kann dabei durchaus so sein, dass ein Auto in einem Landkreis billig in der Haftpflicht, aber teuer in der Kasko ist. Die Einstufungen sind unabhängig voneinander. Selbe Versicherung vorausgesetzt zahlt ein Fahrzeughalter also unterschiedliche Summen, je nach Wohnort.
3. Individuelle Rabatte, wie -Anzahl Fahrer (und Alter), -Garage, -Eigentum, -Beamter/Öffentlicher Dienst, -Familienstand, -Geschlecht......
Kurz, man kann die Summen nicht wirklich vergleichen!
Gruß
Tapshase
Das Thema is zwar scho älter aber trotzdem find ich es lustig :-) Dazu murs i etz a mal an Kommentar machen.
Also mein Wagen
C 200 CDI
EZ: 11/07
Km: 32.000
Laufleistung im Jahr 17.000 Km
Haftplicht 55 % SF 6
Volkasko 60% SF7
Fahrerkreis unter 23 (20 Jahre) Läuft auf meinem Pap´s = 58 Jahre
Keine Garage, abgestellt auf eigenem Grundstück
= 1349,xx Im Jahr
Is scho immer Schön am Jahresanfang den Betrag zum Zahlen :-) aber Ok dafür kann ich auch mein Traumauto fahren
Hab vergessen zu sagen das ich 500/150 Euro Selbstbeteiligung habe
Hallo zusammen,
habe gestern meine Police der Mercedes Benz / HDI bekommen. (C180 TK BE)
Zur Info:
SF 25 - 30% , Partner, 15.000 Km/Jahr, Garage, Jüngster Fahrer/-in 35, VK 300SB , TK 150SB
Versicherung pro Jahr EUR 299,92.
Das find ich mal klasse.
Grüsse
Hi
SF klasse 16
Hapftflicht 30%
VK40%
VK 150 euro sb
TK ohne sb
garage
20000km Jahr
partner
380 uero im Jahr
Bei der DEVK
Gruss Senko
Grüß euch,
bin ja direkt überascht wie günstig manche ihre Autos versichert haben.
Mein C350 in Bayern bei
SF25 in VK und Haftpflicht (30%)
VK SB 500€
TK SB 0€
9000km/ Jahr
Garage
Familienfahrer ab 25 Jahre
Top-Tarif der VHV mit Exclusiv Paket uns Auslandsschadenschutz
für 680€ im Jahr.
Muss allerdings dazu sagen, daß bei meinem Tarif alles mögliche versichert ist und einer der umfangreichsten auf dem Markt ist.
MfG, Mario
Hi, Freunde,
gibts neuere Antworten zum Thema KfZV?
habe heute ein neues Thema gestartet: Wechsel der KfZ-Versicherung.
Zitat:
@7533fenix schrieb am 13. November 2014 um 11:04:37 Uhr:
Hi, Freunde,
gibts neuere Antworten zum Thema KfZV?
Möchtest Du jetzt wieder von jedem seinen Beitrag aufgelistet haben, um dann festzustellen dass die Versicherung von so vielen Faktoren abhängt, dass es fast nichts bringt sich mit anderen zu Vergleichen?
Hast Du den Thread hier überhaupt gelesen?
Zitat:
habe heute ein neues Thema gestartet: Wechsel der KfZ-Versicherung.
Na super, Du bist echt ein Held.
Da gräbst Du einen 4 Jahre alten Thread aus, nur um mitzuteilen dass Du einen neuen Thread mit dem gleichen sinnlosen Thema gestartet hast?
Hast Du denn nichts besseres zu tun?
MfG
Hey,
die angegebenen Versicherungsbeiträge müssen differenziert gesehen werden. Keiner hat exakt die genauen Versicherungsdaten dazu geschrieben.
Ein wichtiger Faktor ist beispielsweise der "Rabattschutz", also keine Rückstufung bei einem Unfall im Jahr. Der kostet bei Neuabschluss (früher ab bestimmter SF-Klasse kostenlos enthalten) heute richtig Geld. Leider ist in den Verträgen dieser Kostenanteil nicht immer dargestellt; macht aber um 100 Euro aus.
Weiterhin sind die Daten der Erstzulassung, Motortyp, Karrosserievariante, etc. von Bedeutung.
Also:
mein C 220 CDI Limousine, EZ 6/2013 kostet bei der HUK - öffentlicher Dienst -
mit VK 300 / TK 150Euro, Rabattschutz bei Haftpflicht und VK, sowie Schutzbrief und Auslandsschadensschutz,
Werkstattwahl durch die Versicherung, 20.000 Km/Jahresfahrleistung, Fahrer über 25 Jahre (nur VN und Gattin),
Versicherungssumme 100.000 000
bei 20% Beitragssatz (SF 36 bei Haftpflicht und KV) 508,90 Euro.
Ich habe bei verschiedenen Versicherungsträger mit den gleichen Daten nachgesehen und festgestellt, das die Vergleichtsportale ohne die zusätzlichen Erfordernisse, wie Rabattschutz, VK, Schutzbrief und Auslandsschadensschutz, Versicherungssumme, etc. Versicherungsprämien darstellen. Erst bei konkreter Nachfrage kommen die richtigen Beitragssätze zu Tage. Diese liegen dann weit aus höher. Somit sind die Portale lediglich als MIttel der Vorsortierung zu betrachten; dabei ist zusätzlich zu beachten, dass nicht alle Versicherungsgesellschaften dort erfasst sind.
Hi, meine Angaben sind jetzt im Forum als Angebot lesbar.
Die Vertragsbedingungen sind fast identisch.
MfG fenix
Hallo,
habe jetzt meine Rechnung für 2015 bekommen.
350CDI
18.000km im Jahr
Einzelgarage
jüngster Fahrer älter 25 Jahre
Haftpflicht und Vollkasko beide bei SF36
Vollkakso 300€ SB / Teilkasko 150€ SB
in Summe macht das 771€
Versicherung R+V
Gruß
Eugen
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 25. November 2014 um 19:43:04 Uhr:
Hallo,
habe jetzt meine Rechnung für 2015 bekommen.
350CDI
18.000km im Jahr
Einzelgarage
jüngster Fahrer älter 25 Jahre
Haftpflicht und Vollkasko beide bei SF36
Vollkakso 300€ SB / Teilkasko 150€ SB
in Summe macht das 771€
Versicherung R+V
Gruß
Eugen
Das ist aber teuer Eugen! Ich zahle mit ähnlichen Daten 640€ VK500 SB Rabattschutz etc.
750€/a
BGV
TK: 150€ SB
VK: 1.000€ SB
allerdings nur Haarwild versichert - also kein Hund und Katz
Wenns net grad ein Bernhardiner ist, ist es überschaubar
Ansonsten ein gutes Angebot für KEINEN Direkversicherer und auch sonst gute Leistungen.
C63 (487PS), SF 19 (28%)
kein Fahrer unter 25, Eigenheim mit Einzelgarage, 9.000 km
Guten Morgen,
ich zahle für meinen Benzi ab Januar 386,- jährlich.
C 180 T Modell 156 PS
9000 km
keine Fahrer unter 25
keine Garage,
KH, VK 300, TK 150,-
keine Werkstattbindung
30 % in Haftpflicht, 40 % in Vollkasko
Eigenheim
Marderbiss mit Folgeschäden, Mallorcapolice, Zusammenstoss mit Tiere usw,usw.
LVM Versicherung.
Bei einem Direktversicherer würde ich 30,- € im Jahr sparen, aber da ist mir die
persönliche Betreuung durch meinen Vertreter schon lieber.
LG
Vorhand-Gott