ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. KFZ-Versicherung 2024: Sparpotentiale

KFZ-Versicherung 2024: Sparpotentiale

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 8:21

Liebe Foristen,

mich würde mal eure Meinung/Einstellung zu diesem Thema interessieren.

Ich habe die Rechnung für die KFZ-Versicherung meines Tourans für 2024 bekommen und obwohl ich wusste, dass die Prämien sehr stark steigen würden, war ich ziemlich entsetzt. Verglichen mit 2023 muss ich nächstes Jahr ca. 18% mehr zahlen, das ist heftig. Der Wagen ist 6 Jahre alt und die Vollkasko würde ich gerne noch mind. ein weiteres Jahr laufen lassen. Ich schätze den Restwert noch auf so ca. 19-20K und finde, dass VK da noch sinnvoll ist. Die jährliche Kilometerleistung lasse ich noch anpassen aber das ist nicht so die Superersparnis. Gleiches gilt für die Anpassung der Selbstbeteiligungen, das hat mir die Versicherung bereits telefonisch bestätigt. Nun zu Kernfrage: der Versicherer teilte mir mit, dass ich so an die 85 Euro sparen könnte, wenn ich auf die freie Werkstattwahl verzichten würde. Und dazu interessiert mich eure Meinung: habt ihr da Erfahrungen oder Bedenken? Immer raus damit, ich lasse mich gerne inspirieren.

Lieben Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Mit der Werkstattbindung sind halt für die Versicherung niedrigere Kosten verbunden. Du bekommst aber dann im Schadensfall,wenn du nicht reparieren lässt um die die Schadenssumme auszahlen zulassen eben halt auch nur den niedrigen Satz.

Auch musst du dann die Werkstatt nehmen die dir zugeteilt wird,die kann dann schon mal etwas weiter weg sein.

Wenn du allerdings ,was man hoffen sollte, keinen Schaden hast sparst du natürlich Bares.

Denke das musst du eher mit dir selbst abwägen....fährst du viel im dichten Verkehrslagen,oder eher Ländlich...aggressiv oder eher vorausschauend.

Ein Versicherungsvergleich/Wechsel wäre auch nicht von der Hand zuweisen!

Ich habe Werkstattbindung und nur gute Erfahrung damit im Schadensfall gemacht.

Ich hatte einen "Sturmschaden", der durch meine VK ohne SB beglichen wurde.

Habe nur den Schaden der Versicherung gemeldet. Sollte dann Bilder des Schadens einreichen. Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass sich die Werkstatt bei mir melden würde. 1Tag später rief die Werkstatt an und fragte, wann sie das Auto holen könnte. Pünktlich zu vereinbarten Zeitpunkt kam die Werkstatt das Auto abholen und stellte einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung. Als der Schaden nach 3 Tagen behoben war, wurde ich gefragt ob ich das Auto selbst bei der Werkstatt tauschen wollte oder ob sie es bringen und den Leihwagen wieder mit zurück nehmen sollten.

Ich habe dann das Auto selbst in der Werkstatt abgeholt und den Leihwagen vollgetankt dort abgegeben.

Auch um mir ein Bild von der Werkstatt zu machen zu können.

Abgerechnet hat die Versicherung direkt mit der Werkstatt, ich bekam nur eine Rechnungskopie.

Insgesamt war ich sehr zufrieden, es war stressfrei.

Anschließend befragte mich die Versicherung telefonisch, ob alles zu meiner Zufriedenheit abgelaufen war.

Habe anschließend alle meine Fahrzeuge mit "Werkstattbindung" versichert.

Ist nicht die nächstgelegene FACHwerkstatt gewesen, aber durch den Service vollkommen stressfrei.

Kann ich nur empfehlen!!!!!

Darf man nach der Versicherung fragen?

Zitat:

@Puhbert schrieb am 21. October 2023 um 11:23:38 Uhr:

Mit der Werkstattbindung sind halt für die Versicherung niedrigere Kosten verbunden. Du bekommst aber dann im Schadensfall,wenn du nicht reparieren lässt um die die Schadenssumme auszahlen zulassen eben halt auch nur den niedrigen Satz.

Auch musst du dann die Werkstatt nehmen die dir zugeteilt wird,die kann dann schon mal etwas weiter weg sein.

Wenn du allerdings ,was man hoffen sollte, keinen Schaden hast sparst du natürlich Bares.

Denke das musst du eher mit dir selbst abwägen....fährst du viel im dichten Verkehrslagen,oder eher Ländlich...aggressiv oder eher vorausschauend.

Ein Versicherungsvergleich/Wechsel wäre auch nicht von der Hand zuweisen!

Deine "Bedenken" hatte ich auch erst einmal gegen die Werkstattbindung.

Aber nach meinen Erfahrungen kann ich sie bei meiner Versicherung nicht bestätigen.

Zitat:

@garssen schrieb am 21. October 2023 um 13:44:50 Uhr:

Darf man nach der Versicherung fragen?

Da man keine Werbung machen darf nur über PN.

Zitat:

@garssen schrieb am 21. October 2023 um 13:44:50 Uhr:

Darf man nach der Versicherung fragen?

Du hast eine PN

Moin aus dem echten Norden. Wir haben alle 6 VW PKWs mit Werkstattbindung versichert, da unser Freundlicher einen Vertrag mit unserer Versicherung hat. Auch eventuelle Glasbruch Schäden lassen wir dort machen nach Absprache mit der Versicherung, da wir kein Vertrauen zu den Glasspezialisten haben. War bis jetzt aber auch erst 2mal nötig. Daher immer wieder gerne mit Werkstattbindung.

Meine Versicherung ist auch teurer geworden. Leider hatte ich einen Schaden dieses Jahr. Aber do ist das halt. Ich finde es für Haftpflicht und VK immer noch günstig. Wenn ich dran denke was ich vor Jahren gezahlt habe. Mit werkstattbindung hab ich auch kein Problem sind durch die Bank Mercedes Werkstätten bei meiner Versicherung.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 21. October 2023 um 14:01:38 Uhr:

Zitat:

@garssen schrieb am 21. October 2023 um 13:44:50 Uhr:

Darf man nach der Versicherung fragen?

Du hast eine PN

Ja angekommen, vielen Dank :-)

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 14:03

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! 3 positve Erfahrungsberichte sind doch schon mal was :)

@Le_streets woher weißt du, dass es die besagten 6 Werkstätten sind? Hast du nachgefragt oder aus Erfahrung?

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 14:17

Zitat:

@Puhbert schrieb am 21. October 2023 um 11:23:38 Uhr:

Ein Versicherungsvergleich/Wechsel wäre auch nicht von der Hand zuweisen!

Verglichen hab ich schon. Alle Versicherer werden teurer, das ging ja bereits durch die Medien. Einen Wechsel möchte ich nicht. Ich war/bin ganz zufrieden und die Prämien sind im Vergleich sehr ok.

Die Versicherer haben sich nach Corona verkalkuliert, u.a. die Inflation unterschätzt. Zudem schlagen die stark gestiegenen Preise für Neu- und Gebrauchtwagen in den Schadenkosten durch. Die Prämie dürfte daher auch in den Folgejahren weiter steigen. Ich habe jedenfalls die Werkstattbindung, da die Versicherer ihren Kostenvorteil (teilweise) weitergeben. Die heftige Prämienerhöhung für 2024 hat mich zudem veranlasst, nach 7 Jahren von der Vollkasko in die Teilkasko zu wechseln.

Wie definiert man aber teuer?

Ein Vergleich der Versicherungen untereinander ist ja leicht, aber wie sieht es im einzelnen aus.

Meine VK liegt noch unter 400€ ...ist das jetzt eher billig oder teuer?

Gut kommt natürlich auf die KM -Leistung und Schadensfreiheitsrabatt/ Regionalklasse/Typeklasse

an.....Aber wie sollte man das hier ,die TK und VK ist ja speziell auf einen zugeschnitten ,um da Tipps zu geben.

Ist es denn generell so,dass die Werkstattbindung günstiger ist.

Ich habe bei meinem Vertrag keine!

Werde mich aber diesbezüglich mal schlau machen.

Ich hab vorher 330 bezahlt mit vk jetzt zahl ich 550 wegen dem Schaden dieses Jahr. Find es deshalb. Ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. KFZ-Versicherung 2024: Sparpotentiale