Kfz unfallfrei gekauft , hat sich als Unfall Kfz herausgestellt
Schönen guten Abend Gemeinde ,
Ich habe folgendes Problem ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :
Ich habe 01.2018 einen 2,3l v5 gekauft , im Vertrag ist festgehalten bzw nicht angegeben das es kein Unfall wagen ist .
Ich bin dabei alle Mängel zu beseitigen und dabei habe ich die die Front abgebaut , dabei ist mir aufgefallen das der stossfänger einen extremen Schaden hat .
Das Auto war bis jetzt nicht angemeldet und wurde nur beim Kauf überführt .
Jetzt meine Frage was kann ich machen ? Wie sollte ich mich verhalten bzw was für Ansprüche habe ich an den Verkäufer .
Ps : das Auto wurde privat erworben
Vielen Dank schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Deshalb verkaufe ich lieber an Kärtchenhändler. Die stressen im Nachhinein nicht herum.
48 Antworten
Es geht hier ums Prinzip ,
das-markus wenn du im Restaurant ein essen bestellt und es ist das falsche was machst du dann ? Gibst du es zurück ? Kostet doch nichts das Essen es sollte also keinen Grund geben das Essen zurück zu geben oder
essen ist essen und du solltest dich zufrieden zeigen das du überhaupt was bekommst
Entscheidend ist,in diesem Fall, nicht das Prinzip, sondern die Definition eines Unfallschadens den der Verkäufer melden muss.
Der zu sehende Schäden ist nicht so schwer das er
beim Verkauf im Kaufvertrag stehen muss.
Ärgerlich ist das ganze zweifellos.
Zitat:
@Fluup schrieb am 26. Januar 2019 um 12:50:41 Uhr:
Es geht hier ums Prinzip ,das-markus wenn du im Restaurant ein essen bestellt und es ist das falsche was machst du dann ? Gibst du es zurück ? Kostet doch nichts das Essen es sollte also keinen Grund geben das Essen zurück zu geben oder
essen ist essen und du solltest dich zufrieden zeigen das du überhaupt was bekommst
Ich verstehe schon deinen Ärger.
Nur hast du nicht das falsche Essen bekommen, sondern es war lediglich ein Haar im Essen.
Dann bleibt es dir überlassen ob du es dann zurückgehen lässt, oder nicht.
Beim Auto ist das eben etwas schwieriger, und es kann auf einen Rechtsstreit hinauslaufen. Das ist die Mühe hier aber nicht wert.
Ich bin in meinem Leben auch schon auf so einiges reingefallen. Wenn du wüsstest was mein Golf für eine Bastelbude war... ich habe auch keine Anzeige erstattet wegen Betruges. (Warnhorn im KI war herausgebrochen, Kontrolllampen wurden zu geklebt um Mängel zu verstecken. ABS / ESP ging nicht mehr usw...)
Am Ende hat man keine Lust sich herum zu streiten. Doch die Moral der Menschen wandelt sich mit der Zeit zum Negativen. Im Kapitalismus denkt erstmal jeder an sich selbst. So auch der Verkäufer deines Vehikels.
Wir reden hier aber von wirklich kleinen Dimensionen. Ganz anders würde das bei einem fast neuen Auto aussehen.
Besonders erstaunt wird der Kellner auch gucken, wenn man die Suppe erst nach mehreren Monaten zurückgeben will 😉
Ähnliche Themen
Selbst nach dem Zusammenstoß konnte ich den Wagen noch nach Plug and Play reparieren da der Rahmen wenigstens nicht getroffen wurde 😉
Wenn ein der Schaden so "groß" war, dass man ihn am Pralldämpfer sieht, ist es definitiv ein Unfallfahrzeug.
Der Käufer ist auch nicht verpflichtet nach einem reparierten Unfallschaden zu fragen, sondern der Verkäufer ist in der Pflicht den Käufer darüber zu Unterrichten. Aber man sollte beim anschauen immer die Augen weit aufmachen und genau nachbohren und alles schriftlich festhalten.
Es würde mich auch ärgern, wenn ich das nachher entdecken würde. Theoretisch könntest du vom Kaufvertrag zurücktreten. Das wäre aber ein ewiger Rechtsstreit, der viel Geld und Nerven kostet. Du müsstest erstmal nachweisen, dass der Unfallschaden nicht in deiner Nutzungszeit entstanden ist. Das ist schon mal beinahe unmöglich.
Dann weist du noch lange nicht ob der Verkäufer von dem Unfall wusste. Es ist ein altes Auto welches evtl. schon durch viele Hände gegangen ist und vielleicht hat er ihn schon so gekauft und hat es nie gesehen. Somit hätte er dich nicht mal getäuscht.
Es ist ein altes Auto, sei nicht kleinlich, fahr es einfach und lern was daraus. Recht haben und Recht bekommen sind ja immer zwei verschiedene Dinge. Und falls du beabsichtigst eine Wertminderung oder eine finanzielle Entschädigung durch den Verkäufer durchzusetzen, kannst du es sowieso vergessen. Ein Auto in diesem alter verliert durch einen behobenen Unfallschaden keinen Wert mehr. Und falls es um den 650€ Bora aus einem deiner vorherigen Themen geht, dann hast du ja praktisch keinen Verlust.
Als ich meinen A4 gekauft habe, musste ich auch feststellen, dass er Kühlmittel verliert und der Vorbesitzer ständig nur Wasser nachgekippt hat. Ich hab einfach den Flansch gewechselt und gut wars. Wäre mir zu viel Aufwand gewesen deshalb einen Rechtsstreit anzufangen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Januar 2019 um 22:41:04 Uhr:
Deshalb verkaufe ich lieber an Kärtchenhändler. Die stressen im Nachhinein nicht herum.
Ich hab meinen Golf in der Zeit in der ich ihn hatte gepflegt und vorm verkaufen habe ich Ihn so fit gemacht, dass ich ihn ruhigen Gewissens verkaufen kann. Habe den reparierten Unfallschaden erwähnt und vorher alle Mängel beseitigt. Das hat sich dann zwar auch beim Preis bemerkbar gemacht aber lange warten musste ich trotzdem nicht bis er weg war. Händler zahlen mir zu schlecht und Kärtchenhändler erst recht.
Zitat:
@2211matthias schrieb am 26. Januar 2019 um 23:11:40 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Januar 2019 um 22:41:04 Uhr:
Deshalb verkaufe ich lieber an Kärtchenhändler. Die stressen im Nachhinein nicht herum.Ich hab meinen Golf in der Zeit in der ich ihn hatte gepflegt und vorm verkaufen habe ich Ihn so fit gemacht, dass ich ihn ruhigen Gewissens verkaufen kann. Habe den reparierten Unfallschaden erwähnt und vorher alle Mängel beseitigt. Das hat sich dann zwar auch beim Preis bemerkbar gemacht aber lange warten musste ich trotzdem nicht bis er weg war. Händler zahlen mir zu schlecht und Kärtchenhändler erst recht.
Ja, aber wenn du weißt, was mit der Karre vielleicht noch so alles los ist, sind die Kärtchenhändler eine gute Anlaufstelle. Oder auch - Hauptsache weg.
Ich muss bei so'ner alten Karre jetzt auch kein Fass mehr aufmachen... - da is der Träger da'n bissl verdellt, was vielleicht verschwiegen wurde, aber gleichzeitig der Schweller kurz vor durch, was erwähnt wurde. Der Schweller bzw. Rost würde mich mehr nerven als der Drücker in dem Träger.
...aber so unterschiedlich sind halt die Ansichten.
Ach und, die Kisten sind mittlerweile einfach nur alt.
Zitat:
@2211matthias [url=https://www.motor-talk.de/.../...-kfz-herausgestellt-t6539441.html?...]schrieb am 26. Januar 2019 um 23:11:40
Ich hab meinen Golf in der Zeit in der ich ihn hatte gepflegt und vorm verkaufen habe ich Ihn so fit gemacht, dass ich ihn ruhigen Gewissens verkaufen kann. Habe den reparierten Unfallschaden erwähnt und vorher alle Mängel beseitigt. Das hat sich dann zwar auch beim Preis bemerkbar gemacht aber lange warten musste ich trotzdem nicht bis er weg war. Händler zahlen mir zu schlecht und Kärtchenhändler erst recht.
Ja. Kärtchenhändler zahlen bissl schlechter. Aber dann ist die Kiste ohne Wenn und Aber weg...
Wenn du ein Auto in gutem Zustand, und auch noch durchrepariert verkaufst, gehörst du zu den Exoten.
Die meisten Karren im Alter von 18 Jahren sind einfach nur noch abgerockt.
Erstmal solltest du genau ab wann man ein Auto als Unfallwagen deklarieren muss!
Alles was man ohne Schweißarbeiten tauschen kann muss nicht erwähnt werden!
Außerdem warum machst du so eine Welle wenn du dir das Auto nicht richtig ansiehst vorm Kauf irgendwo klar deine Schuld! weil entweder die Stoßstange eine schwere Beschädigung hat
Oder eine neue nicht mit Originallack ausgestattete Stossstange verbaut worden ist!
Außerdem sollte man beim Kauf alles elektrische prüfen und da muss doch eine nicht funktionierende LWR auffallen!
Ich verstehe deine klugscheiserei gerade nicht tut mir leid , es ist ganz leicht eine Stoßstange mit dem lackcode zu bekommen ? Und der Rest ist auch leicht übertünchbar du willst mir damit sagen das du beim Auto Kauf die Stoßstange abbaust verstehe ich das richtig ?
Das wichtigste ist Senf dazu geben ! Stark sehr stark
Nein aber man erkennt ob es eine Werkslackierung ist oder nicht!
Die werkslackierungen haben diesen orangenlook! Eine nachlackierung ist schön glatt!
Außerdem soweit außen wie dein Treffer ist wird auch der kotflügel bewegt worden sein was man dann sehr leicht an den Schrauben sieht!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:37:41 Uhr:
@FluupErstmal solltest du genau ab wann man ein Auto als Unfallwagen deklarieren muss!
Alles was man ohne Schweißarbeiten tauschen kann muss nicht erwähnt werden!
Schwachsinn. Bevor du dein Halbwissen unter mögliche künftige Verkäufer bringst, mach dich erstmal kundig. Da will man nicht wissen, was du alles schon als Unfallfrei unter die Menschheit gebracht hast.
Trotzdem ist es richtig, dass er seine Augen auch aufmachen hätte müssen. Und das es sinnlos ist überhaupt über das Thema zu diskutieren ist ja auch klar. Wo kein Wert ist, kann man keinen verlieren. Und wie bereits erwähnt, erfährt ein Auto in diesem alter laut meinem letzten Gutachter durch einen behobenen Unfallschaden sowieso keinen Wertverlust mehr.