KFZ-Steuerbescheid - DPF

Audi A6 C6/4F

Hallo !

Ich habe am Montag den KFZ-Steuerbescheid für meinen 2,0TDI bekommen. Darin wird mir mitgeteilt, dass ich Aufgrund des fehlenden Partikelfilters (rückwirkend ab 1.4.07) € 1,20 / 100ccm mehr KFZ-Steuer zahlen muß. In der Rechtsbelehrung ist noch zu entnehmen, dass ich bei entsprechendem Nachweis eines DPF gegenüber der Zulassungsstelle (!) ein "günstigerer Steuersatz in Betracht kommt".

Da in dem Brief bzw. KFZ-Schein kein Hinweis auf den DPF ist und der Kaufvertrag kein Nachweis ist, habe ich bei meinem Freundlichen angerufen und gefragt wie´s funktioniert. Hier bekam ich die Antwort, dass NUR in der mit dem Fahrzeug ausgehändigten EWG-Übereinstimmungsbescheinigung das Abgasverhalten (Punkt 46.1 : Partikel 0,001g/km) bestätigt wird.

Ich also ein Fax an die Zulassungsstelle mit Bitte um Korrektur der Bestandsdaten aufgrund der mitgeschickten EWG-Daten und beim Finanzamt per Fax einen Einspruch gegen den Bescheid eingelegt.

Und jetzt kommts :

Am selben Tag, Abends um 19.30 (!!) ruft mich eine (sehr freundliche!) Mitarbeiterin der Zulassungsstelle an und bestätigt den Empfang meines Schreibens. Leider könne sie mir nicht sagen, ob das mit meinem Änderungswunsch so funktionieren würde, die Behörde hat bis heute keine Vorgaben wie das neue Gesetz (immerhin seit 1.4.07 in Kraft) bzgl. der "Altfahrzeuge" umgesetzt werden kann. Die Änderung bzgl. des DPF müsse auf jeden Fall in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, ein persönliches Vorsprechen ist notwendig. Auf meine Frage, ob das wirklich Ernst gemeint ist, dass alle Besitzer von Dieselfahrzeugen mit DPF antanzen müßten um sich in den eh überlaufenen Zulassungsstellen einen Vormittag um die Ohren zu hauen, mußte sie lachen und mit einer spitzen Bemerkung auf die Gesetzgeber mich darauf vertrösten, dass sie sich wieder meldet, wenn endgültig die Vorgehensweise bei dem Amt geklärt ist.

Ich bin auf die Antwort echt gespannt, ich denke aber, dass das Verfahren bewußt möglichst kompliziert und zeitaufwendig von Seite der Behörden gemacht wird, im Vertrauen darauf, dass dann die meisten DPF - Eigentümer überlegen : "wegen € 24,- (oder 30,- , 36,- usw.) lohnt sich der abverlangte Aufwand nicht".

Einen schönen Abend - wenn´s was Neues gibt werde ich berichten !

36 Antworten

Richtig, bei Audi nach einer Bescheinigung über PM Stufe 5 fragen, die wissen Bescheid. Diese (in Kopie) schickt man an das Finanzamt. Das sollte reichen 🙂

Das beste ist das die Strafsteuer in 2 Jahren, am 31.03.2011, ja wieder wegfällt. Obwohl die Diesel ohne DPF bis dahin nicht einfach sauberer geworden sind.

Mfg
Marcel

was kostet denn die Steuer bei euch?ich hab nen 3.0 mit DPF und zahle ca 450 € im Jahr ,weiss nun garnimmer weil verwirtt ob ich jetzt auch beschissen wurde vom amt!nicht das die meinen auch vergessen haben dann gibts 3000 puls......bin grad in der arbeit und weiss ned ob die das berechnet haben oder ned..kurze infos wäre gut und einige meiner kollegen könnten den mittag überleben.gruss

Ruhe bewahren und hier clicken

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

Ähnliche Themen

Bei mir stand im Steuerbescheid 499€ ohne Filter. Kannst die Kollegen also wieder aus dem Schwitzkasten lassen. 😁
Die wirkliche Ersparnis ist tatsächlich lächerlich. Wenn das die vielen Bald-Autokäufer wüßten, gäbe es diesen Rummel um diesen Filter gar nicht mehr. Während der Haltedauer nur einen Werkstattbesuch auf eigene Rechnung wegen dem Ding und die gesamte Ersparnis ist dahin.

Danke nochmal ... hat alles geklappt. Statt 499 wurden nun 463€ abgebucht.

War mit 449€ dabei. (Habe kein DPF)

Deine Antwort
Ähnliche Themen