KFZ-Steuer V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
irgendwie komme ich mit der Steuertabelle nicht zu recht. Beim berechnen des Beitrages komme ich nicht auf den tatsächlich vom Konto abgezogenen Betrag. Was zahlt ihr so für eure Vaus ?
Meine Daten : V250 , BJ 2015 , zugelassen als PKW = 335€ (falls notwendig, Softwarestand - aktuell )

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe dann mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Bleibt doch bitte beim Thema und dazu gehören Diskussionen über Fahrräder, Steuerverwendung, Versicherung etc. nicht wirklich.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

341 weitere Antworten
341 Antworten

Zitat:

@hamiwei schrieb am 6. März 2018 um 20:32:35 Uhr:


Gerade von der Bundeskasse in Trier abgebucht: 196 Euro Jahressteuer für einen 4x4 Vito Tourer 119 Bluetec mit Erstzulassung 8/17 - als PKW zugelassen (und wie bekannt ziemlich umgebaut).
Die hier sich ergebenden Unterschiede (im Übrigen auch im Euro-Bereich bei gleicher Größenordnung) verstehe wer will. Hatte gedacht: Alles die gleiche Maschine und Abgastechnik, und dass es bei der nur Steuer darauf ankommt.
Gruß Michael

Pardon, gerade nochmal nachgeschaut - ich muss mich korrigieren - Asche auf mein Haupt !!
Ich zahle für den Vito 367 Euro - und bin vor einem Jahr durch meine verschiedenen Fahrzeuge mit ähnlichen Kennzeichen wohl durcheinander gekommen.
Die 196 Euro zahle ich für einen Porsche. 🙂

Sorry nochmal für die angestiftete Verwirrung.

Gruß Michael

Gestern den Steuerbescheid erhalten.

447 Euro für unseren W447.

EZ 01/2019 250d.

Seit dem neuen Meß-Verfahren war es so erwartet worden:

p.s.:

alte W447 V250 aus 3/15 zahlen ca. 333 €

Diesel - Steuer
Messung, umgestellt
Zukünftig

Ich war jetzt beim Händler und habe einmal nachgefragt warum ich so viel an Steuern zahlen muss. Darauf hat mein Händler sich mit dem Werk und der auf Zulassungsstelle in Verbindung gesetzt. Da die neuen Modelle alle die neuste Software drauf haben wird meine V Klasse wohl korrigiert und neu eingestuft. Laut neuer Berechnung zahle ich dann nur ca. 340 Euro an Steuern.

Ähnliche Themen

Von wann ist deine und wie genau funktioniert das?

Februar 2019

Zitat:

@Cyberball16 schrieb am 03. Mai 2019 um 10:10:00 Uhr:


Ich war jetzt beim Händler und habe einmal nachgefragt warum ich so viel an Steuern zahlen muss. Darauf hat mein Händler sich mit dem Werk und der auf Zulassungsstelle in Verbindung gesetzt. Da die neuen Modelle alle die neuste Software drauf haben wird meine V Klasse wohl korrigiert und neu eingestuft. Laut neuer Berechnung zahle ich dann nur ca. 340 Euro an Steuern.

340 statt 447 Euro? Verstehe ich dich da richtig? Wenn ja bitte ich um Info wenn der neue Bescheid von der Zulassungsstelle da ist. Wundert mich dass es da so eine Diskrepanz gibt.

Kann es mir auch noch nicht vorstellen, weil sich die Steuern ja an den Abgasen orientieren. Und die sind durch das neue Prüfverfahren einfach höher als vor September 19.
Aber wenn es eine Möglichkeit gibt bin ich ebenfalls interessiert. Sind ja immerhin 100€ im Jahr die man sinnvoller ausgeben kann.

Ich warte noch auf die Nachricht meines Händlers. Da die neuen ja ein neues Software Update bekommen haben ist der Schadstoffausstoss auch viel geringer.

Zitat:

@Cyberball16 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:12:31 Uhr:


Ich warte noch auf die Nachricht meines Händlers. Da die neuen ja ein neues Software Update bekommen haben ist der Schadstoffausstoss auch viel geringer.

Unfug, es geht doch nur um CO2 bei der Steuer.

Die künftige Einspar-Summe der KFZ-Steuer ist leicht zu errechnen:

Steuer-Berechnung

In Österreich 947,89 bei jährlicher Zahlung.
V-250 Heckantrieb Bj. 2014

Das sind genau 614,89 € mehr KFZ-Steuer als in Deutschland.

p.s.:
Den Rentner (mit dem 250er Avantgarde aus 2014) wird es nicht stören, denn die Durchschnitts-Rente liegt in A fast doppelt so hoch wie in D. 😁

Ich vermute er redet von Versicherung...
Gruß

Nein mein Freund das tue ich nicht.

Motorbezogene Versicherungssteuer: 947,89 (Knapp 5 Euro pro PS)
Versicherungssteuer: 83,04
Haftplichtversicherung: 258,60
Vollkasko: 754,93

Macht in Summe jährlich 2044,46

So siehts aus in der Alpenrepublik

Deine Antwort
Ähnliche Themen