KFZ-Steuer V-Klasse
Hallo zusammen,
irgendwie komme ich mit der Steuertabelle nicht zu recht. Beim berechnen des Beitrages komme ich nicht auf den tatsächlich vom Konto abgezogenen Betrag. Was zahlt ihr so für eure Vaus ?
Meine Daten : V250 , BJ 2015 , zugelassen als PKW = 335€ (falls notwendig, Softwarestand - aktuell )
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe dann mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Bleibt doch bitte beim Thema und dazu gehören Diskussionen über Fahrräder, Steuerverwendung, Versicherung etc. nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
341 Antworten
Zitat:
@Mixto124 schrieb am 5. März 2021 um 10:41:23 Uhr:
Ich habe jetzt einen modernen Euro6 Motor für den ich 128€ mehr zahle als für meinen alten Vito, der auch noch mehr Hubraum hatte.
Und wäre er pünktlich gekommen und ich hätte ihn in 2020 noch anmelden können, wären das auch 94€ weniger Steuern gewesen.
Das ist halt die Systematik der KFZ Steuer die einen klaren Erhöhungstrend hat und Altfahrzeuge weiter der ursprünglich niedrigeren Steuer unterwirft.
Der Trend ist halt, das der Gesetzgeber dafür sorgt, das der Verbraucher um Gottes Willen doch dem Elektro Trend unterwerfen soll. Für den braucht er ja nur keine bis wenig Steuern zahlen.
Zitat:
@holle9 schrieb am 5. März 2021 um 10:21:25 Uhr:
Die Hersteller sind nach wie vor verpflichtet den Verbrauch nach NEFZ anzugeben.
Man sollte erwähnen, dass es eine rein dt. Regelung ist und die heimische Politik dafür verantwortlich ist, dass die WLTP Angaben nicht verpflichtend sind.
Es gibt eine Empfehlung der Regierung ab 2021 nur noch die WLTP zu verwenden. Es ist aber nur eine Empfehlung. Es wird daher Fälle geben, wo Kunden den WLTP Verbrauch eines Fahrzeugs mit dem NEFZ Verbrauch eines anderen Fahrzeugs vergleichen (für Unterhaltskosten und Steuer), weil die Unterschiede nicht deutlich genug sind. Das zeigen diese "Ich glaub meine Steuer ist falsch"-Threads, die man gefühlt jede Woche in einem anderen Bereich finden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anmo52 schrieb am 15. April 2021 um 12:55:14 Uhr:
300 v mp 4matic airmatic 230 g /km EZ 30.03.2021 NRW 590.00 € PKW Zulassung
Heute erhalten
Krass.
Wenn man mal eine Haltedauer von 10 Jahren annimmt, dann drückt man hier entspannt knapp 6000€ Steuern ab. Unglaublich...
Zitat:
@Obi_Van_Kenobi schrieb am 6. Juli 2022 um 12:11:31 Uhr:
Zitat:
@anmo52 schrieb am 15. April 2021 um 12:55:14 Uhr:
300 v mp 4matic airmatic 230 g /km EZ 30.03.2021 NRW 590.00 € PKW Zulassung
Heute erhaltenKrass.
Wenn man mal eine Haltedauer von 10 Jahren annimmt, dann drückt man hier entspannt knapp 6000€ Steuern ab. Unglaublich...
Wohl gemerkt bei einem der saubersten Diesel überhaupt, welcher die Grenzwerte deutlich unterschreitet!!!
Bin am überlegen mir einen T5 zu holen 🙂 der kostet 150€ weniger 🙂
Die Versteuerung richtet sich nach der Erstzulassung, weshalb T5 und W447 aus 2021 Äpfel und Birnen sind, wie sie auch sonst überhaupt nicht zu vergleichen. Feinstaub ist kein Steuerkriterium.
Die fast 1 Kilo co2 alle 4 km des 300d sind im Übrigen nicht wenig und liegen ab 2021 der Besteuerung zugrunde. Wer Steuern sparen will, fährt elektrisch.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 6. Juli 2022 um 17:04:12 Uhr:
[...] Wer Steuern sparen will, fährt elektrisch.
... und nimmt dafür die Einschränkung in Kauf, dass es den EQV nicht mit AHK gibt.
Für manche ist das egal, für manche ist das ein dickes Minus und für manche ein NoGo.
Echte Alternativen im elektrischen >= 7-sitzigen MiniBus-Bereich sind ja spärlich gesäht und für viele nicht brauchbar.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 6. Juli 2022 um 17:19:20 Uhr:
Der Kritik fehlende AHK beim EQV stimme ich absolut zu, aber ein grosser 300d kostet eben.
Wer kann der kann ;-)
Müsste der MP nicht als Wohnmobil zugelassen sein?
Habe meinen V300 4M MP im Dez21 zugelassen als Wohnmobil.
120 Euro im Jahr KFZ-Steuer.
Zitat:
@anmo52 schrieb am 15. April 2021 um 12:55:14 Uhr:
300 v mp 4matic airmatic 230 g /km EZ 30.03.2021 NRW 590.00 € PKW Zulassung
Heute erhalten
Zitat:
@tho710 schrieb am 7. Juli 2022 um 08:12:38 Uhr:
Müsste der MP nicht als Wohnmobil zugelassen sein?Habe meinen V300 4M MP im Dez21 zugelassen als Wohnmobil.
120 Euro im Jahr KFZ-Steuer.
Man kann ihn auch mit PKW Zulassung bestellen
Ist Dir da ein Fehler unterlaufen? Mit Wohnmobilzulassung sind es 220€ Steuern im Jahr.
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
@tho710 schrieb am 7. Juli 2022 um 08:12:38 Uhr:
Müsste der MP nicht als Wohnmobil zugelassen sein?Habe meinen V300 4M MP im Dez21 zugelassen als Wohnmobil.
120 Euro im Jahr KFZ-Steuer.
Zitat:
@tho710 schrieb am 7. Juli 2022 um 08:12:38 Uhr:
Zitat:
@anmo52 schrieb am 15. April 2021 um 12:55:14 Uhr:
300 v mp 4matic airmatic 230 g /km EZ 30.03.2021 NRW 590.00 € PKW Zulassung
Heute erhalten