KFZ-Steuer V-Klasse
Hallo zusammen,
irgendwie komme ich mit der Steuertabelle nicht zu recht. Beim berechnen des Beitrages komme ich nicht auf den tatsächlich vom Konto abgezogenen Betrag. Was zahlt ihr so für eure Vaus ?
Meine Daten : V250 , BJ 2015 , zugelassen als PKW = 335€ (falls notwendig, Softwarestand - aktuell )
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe dann mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Bleibt doch bitte beim Thema und dazu gehören Diskussionen über Fahrräder, Steuerverwendung, Versicherung etc. nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
341 Antworten
Zitat:
@dangyver schrieb am 21. Februar 2021 um 11:19:16 Uhr:
Zitat:
@Johnny82 schrieb am 21. Februar 2021 um 09:48:47 Uhr:
Bei mir ist die Womo Zulassung ca. 700€ günstiger pro Jahr als die PKW Zulassung (Versicherung 480€, Steuer 220€)Was genau meinst Du alles mit Versicherung? HP und/oder TK/VK? Welche SF-Klasse hast Du?
SF20, Haftpflicht, VK mit 500€ SB und TK mit 150€ SB.
Zitat:
@Johnny82 schrieb am 21. Februar 2021 um 21:15:14 Uhr:
SF20, Haftpflicht, VK mit 500€ SB und TK mit 150€ SB.
Okay, das ist in der Tat ein kleiner Unterschied. Ich zahle 778,-
SF17, Haftpflicht, VK mit 1000€ SB und TK mit 150€SB bei 325€ Steuern. Das macht 400€ Unterschied zu Deiner Variante.
Und bei welcher Regionalklasse?
Wir haben in München 12 für HP, 5 für TK und 7 für VK.
Was ich gesehen habe, spielt die Regionalklasse bei meiner Womoversicherung keine Rolle, daher lohnt sich die Wohnmobilzulassung insbesondere wenn man in einer hoch eingestuften Regionalklasse wohnt.
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
@dangyver schrieb am 22. Februar 2021 um 09:58:57 Uhr:
Zitat:
@Johnny82 schrieb am 21. Februar 2021 um 21:15:14 Uhr:
SF20, Haftpflicht, VK mit 500€ SB und TK mit 150€ SB.Okay, das ist in der Tat ein kleiner Unterschied. Ich zahle 778,-
SF17, Haftpflicht, VK mit 1000€ SB und TK mit 150€SB bei 325€ Steuern. Das macht 400€ Unterschied zu Deiner Variante.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnny82 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:13:33 Uhr:
Und bei welcher Regionalklasse?
Wir haben in München 12 für HP, 5 für TK und 7 für VK.
Berlin MPA: 11 für HP, 8 für VK.
Für einen vollständigen Vergleich spielen neben Typ, SF, Regionalklasse dann natürlich noch die "kleineren" Parameter wie jährliche Fahrleistung, nächtlicher Abstellort, Wohneigentum, öffentlicher Dienst etc. eine Rolle - das werden wir hier nicht bis auf den letzten Cent runterbrechen können. Aber 700,- vs. 1100,- ist natürlich ein Unterschied.
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 17. Februar 2021 um 08:27:35 Uhr:
Keine Ahnung, das ist der gleiche Betrag wie letztes Jahr
Das ist klar, dabei bleibt es auch. Ist eben im Jahr 2014 bei EZ zu anderen Kriterien und Grenzen berechnet worden als es heute der Fall wäre.
Hat jemand einen Vito 124 PKW Zulassung mit einer Neuzulassung in 2021 und somit den neuen Steuersätzen und kann berichten, wie hoch diese ist? V300 geht vermutlich auch...
Hängt sicherlich vom spezifischen Fahrzeug und seinem CO2-Ausstoß ab. Aber rechne mal mit deutlich >500€.
Zitat:
@Harti78 schrieb am 4. März 2021 um 20:31:57 Uhr:
Hat jemand einen Vito 124 PKW Zulassung mit einer Neuzulassung in 2021 und somit den neuen Steuersätzen und kann berichten, wie hoch diese ist? V300 geht vermutlich auch...
Guten Morgen ins Portal,
ja kann ich.. Der 124'er kostet 518€ Steuern. Laut Fahrzeugschein hat er einen CO2 Ausstoß von 212g/km.
Verkauft hat ihn Mercedes Benz mit einem CO2 Ausstoß von 171g/km. Ich bin ein wenig irritiert über diese doch sehr unterschiedlichen Werte....
Der Richtigkeit halber muss ich noch anmerken das es ein AWD ist.
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 5. März 2021 um 07:24:30 Uhr:
Angeboten wurde er dir mit dem CO2-Verbrauch nach NEFZ-Zyklus (was legal war).
Unterscheidet sich "wie" von der tatsächliche Berechnung der KFZ-Steuer durch den Zoll?
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 5. März 2021 um 07:24:30 Uhr:
Angeboten wurde er dir mit dem CO2-Verbrauch nach NEFZ-Zyklus (was legal war).
Legal vielleicht, hat aber ein „Geschmäckle“, ich persönlich würde sogar von unlauter sprechen.
Gruß N
Zitat:
@911-50 schrieb am 5. März 2021 um 08:33:32 Uhr:
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 5. März 2021 um 07:24:30 Uhr:
Angeboten wurde er dir mit dem CO2-Verbrauch nach NEFZ-Zyklus (was legal war).Legal vielleicht, hat aber ein „Geschmäckle“, ich persönlich würde sogar von unlauter sprechen.
Gruß N
Mein letzter Wissensstand ist:
Die Hersteller sind nach wie vor verpflichtet den Verbrauch nach NEFZ anzugeben. WLTP darf natürlich zusätzlich angegeben werden.
Für die CO2-Besteuerung sind die WLTP-Werte relevant.
Verursacher dieses ... sitzen in Städten, die mit B anfangen. Dort ist auch das "Gschmäggle" zu suchen.
Bei ons em Schwobaland macht mr so en mischd bloss, wenn ons des a paar Sesselfurzr so vorgebed.
Übrigens steht in meinem MB GLE-Angebot vom Oktober auch schon die KFZ-Steuer als €-Betrag drin. Das dürfte bei einer V-Klasse / Vito vermutlich auch so sein. Man weiß doch also vorher, was auf einen zukommt, oder?
So habe ich es mittlerweile auch im Netz nachgelesen. Ich habe einen verständlichen Beitrag Hier:https://amp.welt.de/.../...-Werte-Leser-fragen-Experten-antworten.html
gefunden.
Und in meinem Angebot vom August war nur der CO2 Wert nach "NEFZ" aufgerührt.
Sicherlich wohl alles rechtens, aber als Verbraucher fühle ich mich doch leicht in die Irre geführt.
Ich habe jetzt einen modernen Euro6 Motor für den ich 128€ mehr zahle als für meinen alten Vito, der auch noch mehr Hubraum hatte.
Und wäre er pünktlich gekommen und ich hätte ihn in 2020 noch anmelden können, wären das auch 94€ weniger Steuern gewesen.
Zitat:
@Mixto124 schrieb am 5. März 2021 um 10:41:23 Uhr:
So habe ich es mittlerweile auch im Netz nachgelesen. Ich habe einen verständlichen Beitrag Hier:https://amp.welt.de/.../...-Werte-Leser-fragen-Experten-antworten.html
gefunden.
Und in meinem Angebot vom August war nur der CO2 Wert nach "NEFZ" aufgerührt.
Sicherlich wohl alles rechtens, aber als Verbraucher fühle ich mich doch leicht in die Irre geführt.
Ich habe jetzt einen modernen Euro6 Motor für den ich 128€ mehr zahle als für meinen alten Vito, der auch noch mehr Hubraum hatte.
Und wäre er pünktlich gekommen und ich hätte ihn in 2020 noch anmelden können, wären das auch 94€ weniger Steuern gewesen.
das trifft mich genau so wie du sagst, aber die Schuld liegt nicht bei MB sondern bei den Politikern die die Gesetzte dazu verabschieden. Ich wußte im Juli bei der Bestellung schon, dass es mich im März 2021 mit höherer Steuer erwischt, war also keine Überaschung.