KFZ-Steuer B4 2.0
Hallo, habe einen B4 2.0 l mit 115 PS, "EURO 2" laut Vorbesitzer, darauf habe ich bei meiner Audi-Suche auch bestanden, weil ich bei meinem letzten B3 Bj 86, 1.8 l 113 PS ne jährliche Rechnung von 287€ hatte. In meinem jetzigen Fahrzeugschein steht "Schadstoffarm E2". Jetz hab ich ne REchnung vom Finanzamt bekommen über 303€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Als kleine Erläuterung stand auf der 2. Seite: "Die im Fahrzeugschein angegebene Bezeichnung schadstoffarm E2 entspricht der Abgasnorm Euro 1." oder sowas.
Wie kann das sein? Wollen die mich veräppeln oder ist das echt so? Hatte zwischen meinem 1. Audi und dem jetzigen nen BMW 2.0l mit 150 PS, EURO 2 und hab 147 gezahlt, dachte das zahl ich jetz beim B4 auch, wegen fast gleichem Hubraum??
Kann es auch sein dass die einfach nen Fehler gemacht haben? Ich würde ja anrufen, aber habe es erst vorhin erfahren und Freitag abends ist das Finanzamt ja leider nicht zu sprechen! HILFE
102 Antworten
nein nicht sinnlos er bringt wie ein klr ein euro1 fahrzeug auf die höhere abgasklasse Euro2 oder D3
allerdings ohne auf den motorlauf beim kaltstart zu verändern, wie es der KLR macht.
Moin,
wir hatten den Audi 80 Limousine, Bj. 1992, 90 PS, Original 38.000 gelaufen im März 2007 gekauft.
Um Steuern zu sparen wurde ein KLR eingebaut. Der Audi wurde von uns 1 Jahr gefahren und wir hatten keinerlei Schwierigkeiten mit dem KLR.
Im April 2008 wechseltenwir, da wir unbedingt einen Avant haben wollten, auf den Audi 80 Avant, Bj. 1992, 116PS, Original 53000km gelaufen, auch dort wurde ein KLR eingebaut.
Bis jetzt keinerlei Probleme mit dem KLR.
Beide Audis bekamen nach KLR-Einbau Emissionsklasse D3 heißt jeweils 135€ Steuern
Da der KLR vor der An-bzw Ummeldung eingebaut wurde, haben wir keine Extragebühren bezahlt.
Der KLR+ Einbau kostete incl. Einbau ca. 150€
Gruß
landkrabbe
jow....der neue klr geht besser als der alte...der motor springt leichter und schneller an, das standgas ist unverändert! keinerlei problem..läuft tadellos
So ich hätte jetz nochmal ne frage:
habe mir bei ebay nen twintec KLR gekauft. gebraucht. das gutachten hab ich mitgeschickt bekommen und den steueränderungsantrag habe ich zusätzlich separat ersteigert für 1,99€. kann man den selbst einbauen und dann zur zulassungsstelle gehen oder muss der eingebaut werden? hat jemand ne genaue einbauanleitung? bin mir eh nicht sicher ob des teil komplett ist (siehe Pfeil)?
Ähnliche Themen
Da wo du den feil hingemalt hast kommt noch so ein dünner schlauch wie daneben ran der muß am bremskraftverstärker an einen freien nippel .
ok danke. Was kann ich da für einen schlauch nehmen? Aber sonst stimmt alles so wie es ist oder? Ich brauch so dringend eine Einbauanleitung....
also ne einbauanleitung brauchste auf jeden fall damit du weißt wo alles rankommt,außerdem mußt du wenn man selber einbaut damit zu einer werkstatt und den einbau bestätigen lassen und die machen noch einen KAT test ,sonst bekommst den auf dem amt nicht eingetragen.
Ja genau, ich muss des so schnell wie möglich einbauen, also falls jemand ne anleitung hat, immer her! 🙂 Brauch ich bei der zulassungsstelle echt so nen KAT test? Wenn ja, hat die werkstatt so ein formular oder wo bekomm ich des her?
das wird schwierigwerden liegt normalerweise bei ,kannst ja mal bei Twin Tec anfragen wegen den papieren
twintec nigibt keine papiere raus weil die klrs nur wegen den paieren gekauft werden und dann bei e-gay weiter verkauft werden ohne. die folge ist der klr ist wertlos.
So ein Mist. Was mach ich denn jetz? Hab alles beisammen, nur den KAT-Test net. Ich hab den alten ausgefüllten vom Verkäufer mitgeschickt bekommen, bringt der mir was, kann man da was tricksen?
Du brauchst den Kat-Test nicht.
bei so Fällen lohnt es sich, wenn man Beziehungen zu ner AU-Berechtigten Werkstatt hat. 😉 Da gibts den Stempel zur Einbaubestätigung auch so.
oder wenn de die beschrieben beziehnungen zu einer werkstatt nicht hast eine neuen AU test machen .. so teuer sind die ja auch nicht ..
ansonsten besorg dir ne kopie von jemanden der das schon ein getragen hat
wenn de willst kannste meine au haben^^
musst nur nummernschild ändern 😉 😁
von mir aus mache ich dir ne kopie...damit gehste zu nem kollegen in ne werkstatt..der bastelt dir dann den asu schein zurecht^^
Auch wenn es jetzt nicht nützlich ist: ich verstehe nicht, warum manche einen gebrauchten KLR kaufen und erst nacher Fragen, was man alles braucht. Die Rennerei und der Stress beginnt, um die nötigen Papiere zu bekommen.
Warum? Weil man mein "gespart" zu haben. Das ganze dann noch ohne Garantie. Ist es nun defekt, geht der Spass von vorne los.
Und zusätzliche Kosten entstehen, das man ihn auch hätte neu kaufen können.
Ich weiß nicht wo das Problem liegt?
Dabei ist die Reihenfolge doch ziemlich simple:
- Steuerbescheid bekommen und geärgert "zu hoch" (Über 300€)
- KLR oder Minikat neu gekauft, mit allen Papieren und Einbauanleitung für ca.120€
- selbst eingebaut! (Jeder, der einen Schraubenschlüssel bedienen kann, kann es!)
- Einbau in einer Werkstatt bestätigen lassen. (Ca. 10-15€) evtl. AU
- Zum Amt eintragen lassen (ca. 17€)
- Etwas später über geänderten Steuerbescheid freuen und Scheck vom Finanzamt erhalten über zuviel gezahlte Steuer in Höhe von ca. 140€. Je früher die Änderung eingetragen, umso höher die Gutschrift.
Ergebnis: im 1. Jahr bezahlt sich der KLR/ MINIkat von selbst.
Ein Jahr später wird gespart.
Als die Änderung damals raus kam vor ein paar Jahren, habe ich mir den KLR sofort eingebaut (ich glaube 7Jahre her) Seit dem zahle ich nur die Hälfte an Steuern. Wieviel es mittlerweile sind , kann jeder selbst errechnen.
Amen 🙂🙄