KFZ-Steuer B4 2.0
Hallo, habe einen B4 2.0 l mit 115 PS, "EURO 2" laut Vorbesitzer, darauf habe ich bei meiner Audi-Suche auch bestanden, weil ich bei meinem letzten B3 Bj 86, 1.8 l 113 PS ne jährliche Rechnung von 287€ hatte. In meinem jetzigen Fahrzeugschein steht "Schadstoffarm E2". Jetz hab ich ne REchnung vom Finanzamt bekommen über 303€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Als kleine Erläuterung stand auf der 2. Seite: "Die im Fahrzeugschein angegebene Bezeichnung schadstoffarm E2 entspricht der Abgasnorm Euro 1." oder sowas.
Wie kann das sein? Wollen die mich veräppeln oder ist das echt so? Hatte zwischen meinem 1. Audi und dem jetzigen nen BMW 2.0l mit 150 PS, EURO 2 und hab 147 gezahlt, dachte das zahl ich jetz beim B4 auch, wegen fast gleichem Hubraum??
Kann es auch sein dass die einfach nen Fehler gemacht haben? Ich würde ja anrufen, aber habe es erst vorhin erfahren und Freitag abends ist das Finanzamt ja leider nicht zu sprechen! HILFE
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Auch wenn es jetzt nicht nützlich ist: ich verstehe nicht, warum manche einen gebrauchten KLR kaufen und erst nacher Fragen, was man alles braucht. Die Rennerei und der Stress beginnt, um die nötigen Papiere zu bekommen.
Warum? Weil man mein "gespart" zu haben. Das ganze dann noch ohne Garantie. Ist es nun defekt, geht der Spass von vorne los.
Und zusätzliche Kosten entstehen, das man ihn auch hätte neu kaufen können.Ich weiß nicht wo das Problem liegt?
Dabei ist die Reihenfolge doch ziemlich simple:
- Steuerbescheid bekommen und geärgert "zu hoch" (Über 300€)
- KLR oder Minikat neu gekauft, mit allen Papieren und Einbauanleitung für ca.120€
- selbst eingebaut! (Jeder, der einen Schraubenschlüssel bedienen kann, kann es!)
- Einbau in einer Werkstatt bestätigen lassen. (Ca. 10-15€) evtl. AU
- Zum Amt eintragen lassen (ca. 17€)
- Etwas später über geänderten Steuerbescheid freuen und Scheck vom Finanzamt erhalten über zuviel gezahlte Steuer in Höhe von ca. 140€. Je früher die Änderung eingetragen, umso höher die Gutschrift.Ergebnis: im 1. Jahr bezahlt sich der KLR/ MINIkat von selbst.
Ein Jahr später wird gespart.Als die Änderung damals raus kam vor ein paar Jahren, habe ich mir den KLR sofort eingebaut (ich glaube 7Jahre her) Seit dem zahle ich nur die Hälfte an Steuern. Wieviel es mittlerweile sind , kann jeder selbst errechnen.
Amen 🙂🙄
Gucken,Denken,Handeln.
Nicht erst Handeln,Denken und dann dumm Gucken
ich denke das beantwortet alle fragen
Also ich habe jetz jemanden an der Hand der mir den Stempel ohne Kat-Test oder ähnliches macht. Ich finde einfach, dass ich billiger weg komme, wenn ich mir für 40€ nen gebrauchten KLR kaufe, dazu noch den passenden steueränderungsantrag bei ebay für 1,99 €, selbst einbaue und dann fürn paar euro nen stempel von der werkstatt abhol für die zulassungsstelle. Dadurch hab ich zwar mehr zeit investiert aber spare einiges an Geld. Ob der KLR jetz funktioniert oder nicht ist mir eigentlich relativ egal, solange ich nichts vorzeigen muss. Soweit ich das mitgekriegt habe, bauen sich viele den ja auch nach dem umändern wieder raus. Der Mehraufwand an Zeit ist mir nicht so wichtig. Klar, muss zugeben, hätte mich vorher intensiver informieren müssen, was alles gebraucht wird..🙄
dann lass es mal eintragen wenn es geht hast glück und geld gespart.
wenn die papiere für 1,99€ ne laufende nummer haben werden sie das bei der zulassungsstelle aber merken 😉
Ja aber ich versteh net wo das Problem ist, wenn ich nen gebrauchten KLR hole und dazu extra den Steueränderungsantrag, weil ich den halt brauch. Ist doch trotzdem alles legal oder nicht?? Oder meinst du, dass die Nr dann vielleicht schon 10 mal exisitert und das das Problem ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nikeeta
Oder meinst du, dass die Nr dann vielleicht schon 10 mal exisitert und das das Problem ist?
ja
Hallo.
Ich habe einen 1.9 TDI B4 (Euro 1) und wollte ihn nun mit einem minikat nachrüsten.
Von der Firma Oberland Mangold kostet das Teil 190 Euro. Laut deren Aussage ist damit problemlos eine Einstufung in Euro 2 machbar.
Nun meine Frage, solche Minikats gibt es ja auch deutlich günstiger im Internet oder Ebay. Hat jemand Erfahrungen damit? Gibt es dann später Stress mit dem Eintragen lassen? Sollte man lieber die 200 Euro investieren?
Danke für Eure Antworten.
wenn bei den ebayteilen alles dabei ist kann man sie kaufen nur fehlt meistens ein wisch den die klrs/minikats praktisch wertlos macht denn ohne den wisch kann man die eintragung vergessen. wenn sie dabei sind kann man viel geld sparen
Genauso habe ich mir das auch vorgestellt wenn ich ehrlich bin.
Ich glaube ich investiere die 200 Flocken und kauf das original-teil. Dann habe ich da alles dabei, und einer Eintragung steht nichts im Wege.
Der Sprung von Euro 1 auf Euro 2 ist in der Steuer ja so enorm, dass sich die Investition innerhalb eines Jahres amortisiert hat.
in meinem QP wurde 2001 von HJS ein KLR eingebaut. der motor rennt wie eine eins NIE stotter probeme. 163€steuer im jahr mit 2,3 l MKB NG
Also ich habe jetzt meinen KLR eintragen lassen, bzw. Auto auf D3 umrüsten. Die von der Zulassungsstelle wollten wirklich nur Steueränderungsantrag, ABE, Fahrzeugschein und -brief sehen, weder ne alte noch ne neue AU. Jetz geht das ganze zum Finanzamt und ich freu mich schon mal auf knapp 160€ auf mein Konto 😁 Und was hat mich das ganze gekostet? 45€ KLR inkl. Versand und 11,40 Änderung (neuer Fahrzeugschein). Denke das ist auf jeden Fall Rekordverdächtig, oder? 😎
Hat hier Einer schon mitbekommen das der ganze Kaltlaufregler und restliche Krempel seit 1.11.08 vom Tisch sind ?
Wird nicht mehr anerkannt und es gibt Überlegungen die bereits anerkannten wieder abzuerkennen !
Hintergrund ist ne Untersuchung wo Einige trotz dem Krempel nicht die geforderten Werte erreichten , somit könnte der ganze Krempel komplett gekippt werden !
Denke mal über Google dürfte man Infos drüber finden !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Hat hier Einer schon mitbekommen das der ganze Kaltlaufregler und restliche Krempel seit 1.11.08 vom Tisch sind ?
Wird nicht mehr anerkannt und es gibt Überlegungen die bereits anerkannten wieder abzuerkennen !
Hintergrund ist ne Untersuchung wo Einige trotz dem Krempel nicht die geforderten Werte erreichten , somit könnte der ganze Krempel komplett gekippt werden !
Denke mal über Google dürfte man Infos drüber finden !
Das wusste man doch schon lange...Durch den Minikat bin ich auf D3 gekommen, geprüft wird aber weiterhin nach Euro1 bei der Au 🙄 Es wird immer nur die Norm geprüft, mit der der Wagen das Werk verlassen hat. Im Prinzip isses eine Einzige Große Farce...Aber ihr kennt doch alle Wayne oder 😉?