Kfz Steuer 2,5 TDI 163 PS
Hallo zusammen,
habe vor einen Audi A4 Avant 2,5 TDI mit 163 PS Euro 3 zu kaufen, wies ihr was ich Kfz Steuer zahlen muss
Danke in voraus.
Beste Antwort im Thema
Heute noch nen 2.5 TDI???
Nimm lieber den Nachfolger 2.7, der ist etwas stärker, etwas sparsamer, durch die Kette auch ohne Wartung haltbarer und klingt als CR 1000 mal besser.
Joker
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Das letzte mal habe ich die 386€ für 2006 gezahlt.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und wann hast du das bezahlt?
416€ ist die korrekte Summe für einen 2.5 TDI ohne DPF.
Und 2007, 2008 und 2009 warst Du steuerfrei? Die KFZ-Steuer ist gerade im Diesel-Bereich in den letzten Jahren mehrfach verändert worden. Könnte also durchaus sein, dass der 163 PS ohne DPF mittlerweile teurer geworden ist seit 2006.
Gruß
Rainer
Vielleicht hat er dann auf einen Benziner gewechselt?
Die Strafsteuer gibt es dem 01.04.2006.
Wo sollen sich denn die Steuersätze mehrfach verändert haben? Seit dem 01.01.2004 gilt ab Euro 3 der Steuersatz von 15,44€ pro 100ccm.
Echt? Ist das so? Mir kam es vor, als ob es häufiger angehoben wurde. OK, habe ich mich geirrt.🙄
Gruß
Rainer
Auf jeden Fall macht die Kfz-Steuer nicht mal 5 % der Gesamtkosten aus beim 2.5 @55tkm/anno.
Also nur 0,008 € bei 0,167 € Gesamtkosten pro km.
Um diesen Traumwert zu erreichen, muss man aber einige Vorbereitungen treffen:
-Fzg sehr günstig einkaufen
-Anständig viel fahren (fällt nicht schwer bei dem Sahne-Motor)
-Anständig spritsparend fahren (schon etwas schwerer)
-Sich von der USt abmelden (...und als Gewerbetreibender anmelden 😁)
-Und was ich hier nicht müde werde zu predigen: Regelmäßige Wartung ist nichts anderes als eine [sehr teure] (Ausfall-)Versicherung - und bevor sich jemand den Luxus leistet, sollte bereits etwas anderes in der Garage stehen als ein 8E 😉
Joker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Und 2007, 2008 und 2009 warst Du steuerfrei?
Nein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Vielleicht hat er dann auf einen Benziner gewechselt?
BINGO! 😁
Mittlerweile fahre ich grad noch so 10tkm mit meinem privat Kfz im Jahr (und das ist auch gut so *freu*) und so fiel dann die Wahl auf einen Benziner. Mehr PS, weniger Steuern bei vergleichbarem Verbrauch wie der 2.5er tdi
Hey Joker,
mit Deiner Predigt gehörst Du aber meiner Meinung nach zu einer Sekte mit einer sehr überschauberen Anzahl an Anhängern.
Ich denke zwar, dass man die meisten Servicearbeiten, nachdem mal die Garantie abgelaufen ist, auch in einer freien Werkstatt machen lassen kann, auch bedenkenlos mit ein wenig Überziehung, aber vernachlässigen würde ich sie nicht. Erst recht nicht bei Sachen wie Zahnriemen oder Ölwechsel. Zahnriemenriss = Motortod, Ölwechsel beim Diesel wichtig, besonders wegen der Ruß- und Schwebteile. Ich halte es für gefährlich diese Predigt wie ein Glaubensbekenntnis hier ständig zu halten, denn Du zahlst dem Dir Verfallenen nicht den Schaden, der als Spätfolge dadurch entsteht. Wenn Du mit einer halbdefekten MT rum fährst und sie nicht machen lässt, bis sie ganz verreckt, ist das Dein persönliches Hobby. Aber (z.B. mir) vorzuschlagen, dass man das ruhig machen soll, weil es noch lange halten kann, halte ich für gefährlich.
Mein Turbo hat sich nach dem Ausbau übrigens als reichlich defekt erwiesen mit deutlichem Lagerspiel und verkokter VTG-Einheit im Inneren. Hätte ich auf Dich gehört und wäre ich so weiter gefahren, wäre es eine Frage der Zeit gewesen, bis der Turbo verreckt wäre. Und das mit heftigster Rauchentwicklung (gefährlich für Nachfolgende), evtl. mit Ölaustritt (gefährlich für Motorräder und andere) und mit erheblichen Mehrkosten, wenn sich so ein Turbinenrad im Ansaugtrakt inkl. LLK usw. verteilt, vorzugsweise spahnmäßig, damit's auch in alle Ecken passt.
Gruß
Rainer
Hi Rainer, hättest du auf mich gehört bzw. hören können, als wir uns noch gar nicht kannten und du deinen gechippt hast, dann würde dein Turbo heute noch fröhlich vor sich hin pfeifen 😁😁😁😉
Versteh mich nicht falsch, wenn jemand die lässige Einstellung hat, "ich genieße mein Chiptuning auch wenn ich mir alle 200 tkm nen neuen Turbo holen muss", kein Thema, hat er meinen Respekt - ich wollte das nur zum Anlass nehmen darauf hinzuweisen, dass Chiptuning NATÜRLICH schädlich für den Motor ist, im Sinne dass es dessen Lebensdauer verkürzt, und das in viel höherem Maße als ein paar übersprungene Ölwechsel 😛
...aber jetzt wird es wieder zu offtopic, also zieht der Prediger weiter 😁
Joker
Ich glaube, ich bin der einzige der nicht vom 2.5er abrät wa??? Ich bin mit meinem, ungechippten, super gut zufrieden. Verbraucht nicht all zuviel (fahre fast nur AB), hat ne ordentliche Leistung (mir reicht es) und Versicherung ist auch hin nehmbar. Ich weiß halt nur nicht, was andere zur Verfügung haben und was diejenigen noch an kosten haben. Ich habe ne wohnung, nen kleinen Roller, 2 mal Internet, Handy, weite arbeitsstrecke und eine Freundin mit Pferd und Auto und trotzdem komm ich mit dem 2.5er sehr gut zurecht. fürs Alter bin ich auch abgesichert und halt sonstige Versicherungen natürlich. Laufe auch nicht in Kartoffelsäcken rum und Urlaub kann ich mir auch leisten.