Kfz riecht nach dem Abstellen nach totem Tier?

Habe gerade nach 3 Wochen das Kfz getauscht und das Pendelauto geholt. Abgestellt in der Sammelgarage. Beim abschließen süsslichen Urinduft bemerkt. Motorabdeckung entfernt und stinkt nach totem Tier. Mit Taschenlampe irgendwas mit Federn und einem grauen Tierkörper entdeckt. Zwischen Ölwanne und der unteren Motorabdeckung sieht man es von oben.

Gibt es Firmen wo sowas rausholen und entsorgen? Ich denke der MINI / BMW Händler macht das nicht. Oder selber "entsorgen" über den Hausmüll?

Das Vorgänger Kfz hatte vor 1 oder 2 Jahren eine tote Maus im Motorraum. Ich vermute ein Marder oder Katze hat das dort abgelegt. Diesmal vermutlich wieder?

10 Antworten

Selbst Hand anlegen?

Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 24. August 2025 um 16:29:58 Uhr:
Ich denke der MINI / BMW Händler macht das nicht.

Die machen das bestimmt.

Oder ein wenig gedulden, bis das Tier komplett verwest ist.

Also fürs Geld macht das bestimmt jemand.

Vielleicht danach eine Reinigung dieser Stelle und des Motorraums, dann einen Marderschreck einbauen lassen.

Katzen bringen ihren Fund in aller Regel zum Herrchen/Frauchen und legen keine Lager an.

Ähnliche Themen

"Katzen bringen ihren Fund in aller Regel zum Herrchen/Frauchen und legen keine Lager an."

Katzen haben kein Herrchen/Frauchen, die haben Diener. Und bringen ihren "Fund" auch zu anderen.

Motorraumreinigung würde ich auf jeden Fall durchführen. Egal wer da seine Vorräte gelagert hat.

Da würde ich PeterBH zustimmen.

Mit der Karre zur Waschbox fahren , Haube hoch , Handschuhe an , das Objekt rauszerren und ab in dem Müll mitsamt der Handschuhe , Motorraum gründlich auskärchern und fertig ist der Lack . Keine Wissenschaft .

Am PC kann man immer alles so einfach darstellen, was in der Praxis dann doch etwas komplizierter ist.

- "Haube hoch und reinkärchern" ist an den meisten Waschboxen nicht erlaubt.

- "Objekt rauszerren" klingt nach einer Sache, die in zwei Sekunden erledigt ist, aber der TE kommt an diese Stelle gar nicht dran. Er kann es von oben nur grob erkennen. Man kann bei fast keinem neueren Auto von oben bis auf die untere Motorabdeckung greifen.

Eine Werkstatt macht das auf jeden Fall. Dort wird man die untere Motorabdeckung demontieren, die man dann auch reinigen kann. Wenn die Werkstatt über das tote Tier vorgewarnt ist, sollte das auch kein Problem sein. Nach fast jedem Wildunfall hängen ganze Füchse im Kühlergrill und halbe Rehe im Motorraum. Ich erspare mir jetzt den Upload von Bildern. Jedenfalls werden solche Schäden auch in einer Werkstatt repariert.

Der Mini musste auf Rampen gestellt werden, um die untere Abdeckung zu entfernen. Auf der Abdeckung lag ein tote Ratte! Vermutlich vom Marder dort abgelegt, Maden sind noch rumgekrabbelt. Das meiste ist raus und im Hausmüll entsorgt. Da die Motorabdeckung aus gepresstem Filz besteht, ist das mit der reinigen nicht so ganz leicht gewesen. Ich könnte trotzdem kotzen über das Mistvieh .... Glück könnte ich haben mit nicht angeknabberten Kabeln ... konnte nix entdecken auf die Schnelle. Kfz funktioniert momentan ohne Probleme.

1000017967
1000017966
1000017969
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen