Kfz-Kennzeichen im Handgepäck
Ich werde demnächst meinen TT in Ingolstadt abholen.
Dazu wird es per Flieger nach München gehen.
Eigentlich wollte ich nur mit Handgepäck reisen da ich für die 2 Tage nicht viel brauche.
Jetzt habe ich allerdings von Eurowings die Info( hatte sicherheitshalber nachgefragt) erhalten, das KFZ-Kennzeichen bei Eurowings nicht im Handgepäck transportiert werden dürfen.
(obwohl das laut diverser Beiträge in anderen Foren kein Problem sei)
für 9€ (bringt mich nicht um) habe ich nun ein Gepäckstück dazugebucht.
Trotzdem werde ich versuche die Schilder als Handgepäck durchzubekommen.
Hab ihr entsprechende Erfahrungen mit Eurowings gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wie mit Pinzetten.
Wer es schafft das Flugzeug mit einer Pinzette bzw. einem KFZ Kennzeichen zu übernehmen, hat es auch verdient.
Ich wäre garnicht auf die Idee gekommen zu fragen,
Maximalmaße der Reistasche ja, Chemikalien ja,
aber eine Blechtafel?!
105 Antworten
Hier ist wahrscheinlich die Unwissenheit/Unfähigkeit der Mitarbeiterin gepaart mit der Massgabe dem Kunden so viele kostenpflichtige Extras wie möglich aufzuschwatzen.
Bin letzte Woche mit Ryanair geflogen.
Im Vorfeld sind gefühlt täglich irgendwelche Mails gekommen mit zusätzlichen (kostenpflichtigen) Buchungsoptionen - Sitzplatz reservieren, Priority Check-in, zusätzl. Gepäck, Versicherung, ...
Ist wie bei McDonalds - noch ein Getränk oder Pommes dazu?
Zitat:
@birscherl schrieb am 28. März 2017 um 07:56:02 Uhr:
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 28. März 2017 um 07:50:57 Uhr:
Die Anmeldung erfolgt über das Autohaus und ich bekomme die Unterlagen erst wenn ich mein Altfahrzeug abgebe, was am Tag der Abreise geschieht, da ich mein Fahrzeug , mangels Alternative, bis dahin auch benötige. …Zur Anmeldung musst du die Unterlagen gar nicht bekommen. Audi schickt die ZUB II (Brief) an deine Zulassungsstelle, du kannst dort das Fahrzeug zulassen und bekommst die ZUB I (Schein). Die ZUB II wird von der Zulassungsstelle wieder zurück an Audi (oder die Leasinggesellschaft oder die Bank oder wer auch immer Eigentümer ist) geschickt. Das kann also alles bequem im Vorfeld erledigt werden. 🙂
wie schon geschrieben läuft die Zulassung komplett! über den Autohändler ist im Gesamtpaket/Wunschkennzeichen "Fahrzeugkauf" mit drin und nicht teurer als wenn ich selbst durchführe.
außerdem müßte ich mit Anfahrt zur Zulassungsstelle + Wartezeit schon 3 Stunden kalkulieren (Erfahrungswerte), also auch wieder Mehraufwand dann, noch einpacken zu Post ... bla, bla also echt den Aufwand nicht wert den Gepäckcheckin zu vermeiden.
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 28. März 2017 um 09:21:33 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 28. März 2017 um 07:56:02 Uhr:
Zur Anmeldung musst du die Unterlagen gar nicht bekommen. Audi schickt die ZUB II (Brief) an deine Zulassungsstelle, du kannst dort das Fahrzeug zulassen und bekommst die ZUB I (Schein). Die ZUB II wird von der Zulassungsstelle wieder zurück an Audi (oder die Leasinggesellschaft oder die Bank oder wer auch immer Eigentümer ist) geschickt. Das kann also alles bequem im Vorfeld erledigt werden. 🙂
wie schon geschrieben läuft die Zulassung komplett! über den Autohändler ist im Gesamtpaket/Wunschkennzeichen "Fahrzeugkauf" mit drin und nicht teurer als wenn ich selbst durchführe.
Also wenn bei meinen Autokäufen die Zulassung komplett! vom Händler übernommen wurde, dann waren die Schilder da mit inbegriffen ..... ich finde das sogar schon eher frech einen Kunden die (alten?) Schilder selber mitbringen zu lassen
Auch das Prägen von Schildern kostet Geld. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 09:10:48 Uhr:
Bin letzte Woche mit Ryanair geflogen.
Im Vorfeld sind gefühlt täglich irgendwelche Mails gekommen mit zusätzlichen (kostenpflichtigen) Buchungsoptionen - Sitzplatz reservieren, Priority Check-in, zusätzl. Gepäck, Versicherung, ...
Ist wie bei McDonalds - noch ein Getränk oder Pommes dazu?
Das sowieso... Beim letzten Ryanairflug beim Check-in:
"Wir sind heute ziemlich voll, ich würde Sie bitten ihr Handgepäck aufzugeben "
"Nein Danke, ich reise nur mit Handgepäck um schnell weiter zu kommen."
"Aber aus Platzgründen in der Kabine würde ich Sie bitten Ihr Handgepäck aufzugeben."
"Danke nein, ich habe außerdem einen Laptop im Handgepäck."
"Den dürfen sie natürlich nicht einchecken"
"Ist mir bekannt, deswegen sag ich es ja."
"Den können Sie ja herausnehmen, bevor sie das Gepäck aufgeben."
"Ja? Glauben sie ernsthaft, ich nehme jetzt den Laptop und alle Dinge die ich die nächsten 5h brauche, aus dem Handgepäck und klemme sie mir lose unter den Arm???"
"Ähm... nun gut... stammel... guten Flug"
😁
Lange Rede, kurzer Sinn. Das Personal denkt nicht immer sehr weit. Ich denke das war einfach die einfachste Lösung zu sagen, dass du sie nicht im Handgepäck mitnehmen darfst... 😉
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 28. März 2017 um 09:59:32 Uhr:
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 09:10:48 Uhr:
Bin letzte Woche mit Ryanair geflogen.
Im Vorfeld sind gefühlt täglich irgendwelche Mails gekommen mit zusätzlichen (kostenpflichtigen) Buchungsoptionen - Sitzplatz reservieren, Priority Check-in, zusätzl. Gepäck, Versicherung, ...
Ist wie bei McDonalds - noch ein Getränk oder Pommes dazu?Das sowieso... Beim letzten Ryanairflug beim Check-in:
"Wir sind heute ziemlich voll,........
Du checkst bei Ryanair tatsächlich am Flughafen ein und löhnst dafür 45€? 😉 ...... sorry für OT
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. März 2017 um 10:37:32 Uhr:
Ja, genau so abstrakt wie mit max 150ml Flüßigkeit eine Bombe zu basteln.
Mit der im Handgepäck erlaubten Flüssigmenge kannst du, sofern die Flüssigkeit ein Flüssigsprengstoff ist, locker ein Flugzeug vom Himmel holen.
Hab dazu mal eine Doku gesehen bei der die das demonstriert haben.
Verstehen muß man aber manches nicht. Einerseits bekommst du an der Sicherheitskontrolle Nagelfeilen abgenommen. Andererseits bekommst du zu deinem vor dem Flug gebuchten Frühstück im Flieger Messer und Gabel aus Metall. Das hat mich schon etwas gewundert.
Gruß Metalhead
Zitat:
@TomF31 schrieb am 28. März 2017 um 10:9:18 Uhr:
Du checkst bei Ryanair tatsächlich am Flughafen ein und löhnst dafür 45€? ?? ...... sorry für OT
Das hat nichts gekostet. Bei dem winzigen Flughafen war nichts mit Online Check-in. 😁
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 28. März 2017 um 10:27:20 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 28. März 2017 um 10:9:18 Uhr:
Du checkst bei Ryanair tatsächlich am Flughafen ein und löhnst dafür 45€? ?? ...... sorry für OTDas hat nichts gekostet. Bei dem winzigen Flughafen war nichts mit Online Check-in. 😁
Das das vom Flughafen abhängt ist mir neu ..... 😉
Zitat:
@TomF31 schrieb am 28. März 2017 um 10:30:03 Uhr:
Das das vom Flughafen abhängt ist mir neu ..... 😉
Du hast recht, bin nochmal in mich gegangen. Ich hatte doch Gepäck dabei und war deshalb am Schalter! Mea culpa. Aber die Dame wollte eben trotzdem, dass ich mein Handgepäck einchecke.
Bin dieses Jahr schon (für eine Privatperson) so oft geflogen, dass ich da nicht mehr alles genau weiß. Sorry. 😉
Genug OT jetzt...
Am einfachsten wäre ja, bei der Fluggesellschaft nachzufragen, warum man das nicht darf...würde mich aber auch mal echt interessieren, was dann als Begründung genannt wird 🙂
Habe ich aus Neugierde auch gemacht und denen dann auch gleich die Antwort der Bundespolizei mitgeschickt, allerdings dauern es ca. 2 Wochen bis da eine Antwort kommt, also abwarten.
Also scheint es so zu sein, dass man grundsätzlich die Nummernschilder mit an Bord nehmen darf (Handgepäck).
Ich frage mich gerade zwei Dinge.
1) Wie müssten denn die Schilder verpackt werden, damit die im Gepäckraum des Fliegers überhaupt noch wiedergefunden werden? Sind ja nun doch ein wenig kleiner als handelsübliche Gepäckstücke.
2) Von wo aus (grobe Region) reist du nach Süddeutschland? Muss es unbedingt mit Flugzeug sein?
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 29. März 2017 um 16:42:33 Uhr:
1) Wie müssten denn die Schilder verpackt werden, damit die im Gepäckraum des Fliegers überhaupt noch wiedergefunden werden? Sind ja nun doch ein wenig kleiner als handelsübliche Gepäckstücke.
😕😕😕
Da gibt es doch zig Möglichkeiten. Karton, kleiner Koffer, mit Folie, in Pappe einschlagen usw.
Ich werde wie früher geschrieben dann doch Gepäck aufgeben (meine laufklamotten mitnehmen ;-) )
Die Schilder wandern dann bei Check in in die Reisetasche die ich zu diesem Zweck mitnehmen werde.
Falls das Personal am Schalter dann wider erwarten doch kein Probleme macht nehme ich die Schilder doch mit in die Kabine.
Wegen des Gepäckes muß ich dann halt einen späteren Bus nehmen um zu meinen Übernachtungsort zu kommen.
@Bernd Clio 3 - ich wohne 600km von München entfernt und habe schon mehrere Fahrzeuge in Ingolstadt abgeholt.
bisher mit immer mit dem Mietwagen - aber nu sollte es halt mal der Flieger sein.