Kfz-Kennzeichen im Handgepäck
Ich werde demnächst meinen TT in Ingolstadt abholen.
Dazu wird es per Flieger nach München gehen.
Eigentlich wollte ich nur mit Handgepäck reisen da ich für die 2 Tage nicht viel brauche.
Jetzt habe ich allerdings von Eurowings die Info( hatte sicherheitshalber nachgefragt) erhalten, das KFZ-Kennzeichen bei Eurowings nicht im Handgepäck transportiert werden dürfen.
(obwohl das laut diverser Beiträge in anderen Foren kein Problem sei)
für 9€ (bringt mich nicht um) habe ich nun ein Gepäckstück dazugebucht.
Trotzdem werde ich versuche die Schilder als Handgepäck durchzubekommen.
Hab ihr entsprechende Erfahrungen mit Eurowings gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wie mit Pinzetten.
Wer es schafft das Flugzeug mit einer Pinzette bzw. einem KFZ Kennzeichen zu übernehmen, hat es auch verdient.
Ich wäre garnicht auf die Idee gekommen zu fragen,
Maximalmaße der Reistasche ja, Chemikalien ja,
aber eine Blechtafel?!
105 Antworten
Seid Ihr noch nie geflogen??? Die Airline kontrolliert doch das Handgepäck nicht! Du checkst erst dein Gepäck ein und gehst danach zur Sicherheitskontrolle. Dort ist der einzige Punkt, wo dir die Mitnahme der Schilder verweigert werden kann. Wenn du dort durch bist, interessiert doch keinen mehr von der Airline was du im Rucksack hast.
@Steven2000
Wie soll das funktionieren? Du gibst dein Gepäck beim Check in auf.* Wenn du dort dein Kennzeichen nicht mit aufgibst und bei der Sicherheitskontrolle des Flughafen nicht durchgelassen wirst hast Pech gehabt. Dein Gepäck ist schon weg und du fliegst ohne die Schilder.
Pack die Dinger einfach in die Reisetasche geh gemütlich ohne Gepäck zur Sicherheitskontrolle und genieße deinen Flug!
*Die Aussage des Check In Personals, dass du die Blechschilder mit in die Kabine nehmen darfst ist genau so viel. bzw. wenig Wert wie die E-Mail der Fluggesellschaft. Am Ende entscheidet das Sicherheitspersonal.
Klar, aber da habe ich ne klare Aussage der Bundespolizei das es keine rechtlichen Grundlagen gibt, die Schilder aus dem Handgepäck auszuschliessen.
Letzten Endes werde ich im Zweifel die Schilder im Gepäck belassen und hoffen das es unterwegs nicht verloren geht. (was mir leider schon 2 mal passiert ist b.z.w. das Gepäck konnte sich nach 1 b.z.w. 3 Tage in Empfang nehmen.)
Im August letzten Jahres bin ich mit Eurowings geflogen. Konnte die Kennzeichen problemlos als Handgepäck mitführen.
Ganz andere Frage? Ist es sichergestellt, das die Nummernschilder nicht verbogen werden? So empfindlich sind sie zwar nicht, andererseits bekommt man vorhandene Knicke ganz schlecht rückstandslos wieder raus ...
... bei einem 50 cm langen Weißblech hätte ich da Bedenken, wenn der Nachbar seine Tasche in den Flieger reinstopft.
Ähnliche Themen
Für das Geld hättest du dir ja welche nach Ingolstadt schicken lassen können 🙂
Diese Fluggesellschaften holen das Geld eben beim Gepäck rein
Mir ist in dem Zusammenhang immer noch nicht klar, weshalb man von Wuppertal nach München den Flieger nehmen muss, gerade wenn die Gepäckfrage mit den Kennzeichen so umständlich ist.
Mit dem ICE ginge das alles deutlich weniger kompliziert und würde wohl auch kaum länger dauern. Ich bin 2014 auch mit dem Zug von Dresden nach Stuttgart gefahren, um mein Auto abzuholen.
da inzwischen 3 Monate vergangen sind, wird sich die Frage wohl auch nicht mehr auflösen. Ich bin sicher, die Kennzeichen sind längst am FZ des TE.
Ich habe diese Frage auch da ich von Stuttgart nach WOB muss und dazu in die Ecke fliege.
easyJet sagt mir, dass es nicht erlaubt sei, und ich ein Aufgabestück dazubuchen soll (gleich mit einem Link verpackt, wo ich das gaze Paket kaufen kann). Da fühl man sich gleich so richtig ausgenutzt.
Dann habe ich bei der Polizei-Leitstelle des Flughafens angerufen und die sagten mir, dass ich es problemlos mit an Board nehmen kann, ich soll es nur einpacken.
Daraufhin sprach ich easyjet an die erwiderten, dass es keine Anweisung gäbe diese Gegenstände zu erlauben. Es wären sog. Blunt-Gegenstände und die dürften nur ins Aufgabegepäck, könnten vor Ort Probleme verursachen.
Jetzt weiss ich auch noch nicht ob ich einen Versuch starten sollte.
Falls es eine Option für Dich ist, frag doch an ob das Verbot auch für die flexiblen 3D Kennzeichen aus Kunststoff gilt.
Muss neu sein. 2013 hab ich die einfach eingepackt ins Handgepäck. Die ragten sogar aus der Tasche raus.
War aber mit AirBerlin - die sind mittlerweile pleite.
dick umwickelt, so dass keine scharfen Kanten mehr zu sehen sind, sollte das kein Problem sein.
Zitat:
@Davidoff01 schrieb am 21. Januar 2020 um 08:48:55 Uhr:
Ich habe diese Frage auch da ich von Stuttgart nach WOB muss und dazu in die Ecke fliege.easyJet sagt mir, dass es nicht erlaubt sei, und ich ein Aufgabestück dazubuchen soll (gleich mit einem Link verpackt, wo ich das gaze Paket kaufen kann). Da fühl man sich gleich so richtig ausgenutzt.
Dann habe ich bei der Polizei-Leitstelle des Flughafens angerufen und die sagten mir, dass ich es problemlos mit an Board nehmen kann, ich soll es nur einpacken.
Daraufhin sprach ich easyjet an die erwiderten, dass es keine Anweisung gäbe diese Gegenstände zu erlauben. Es wären sog. Blunt-Gegenstände und die dürften nur ins Aufgabegepäck, könnten vor Ort Probleme verursachen.
Jetzt weiss ich auch noch nicht ob ich einen Versuch starten sollte.
Oben wurde von @oThErSiDe bereits darauf hingewiesen. Nicht EasyJet kontrolliert den Inhalt des Handgepäcks, sondern das Personal an der Sicherheitsschleuse des Flughafens. Wenn du dort mit den Schildern durchgelassen wirst, kannst du auch mit ihnen im Gepäck an Bord gehen, so lange die Höchstmaße für Handgepäck eingehalten werden. Das dürfte bei normalen Nummernschildern wohl kein Problem sein.
Grüße vom Ostelch
Das stimmt nicht. Das Handgepäck wird beim Boarding durchaus noch einmal kontrolliert, besonders wegen der Größe. Die letzte Verantwortung, dass niemand mit scharfen und spitzen Gegenständen an Bord gelangt, liegt bei der Airline.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 21. Januar 2020 um 09:31:16 Uhr:
Das stimmt nicht. Das Handgepäck wird beim Boarding durchaus noch einmal kontrolliert, besonders wegen der Größe. Die letzte Verantwortung, dass niemand mit scharfen und spitzen Gegenständen an Bord gelangt, liegt bei der Airline.
Wegen der Größe ja. Da ist vor allem EasyJet eher pingelig. Dass der Inhalt des Handgepäcks vor dem Boarding noch einmal kontrolliert wird, habe ich noch nie erlebt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. Januar 2020 um 09:34:52 Uhr:
Wegen der Größe ja. Da ist vor allem EasyJet eher pingelig. Dass der Inhalt des Handgepäcks vor dem Boarding noch einmal kontrolliert wird, habe ich noch nie erlebt.
Ich auch nicht, wie sollten die das auch machen? Alles auspacken lassen?
PS. Ich hab aber schon mal erlebt daß sowohl der Passagier als auch das Handgepäck auf die Personenwaage gestellt wurde (China-Airline). Ich hab schon befürchtet daß ich ein zweites Ticket brauche, bin ja doch 'nen Meter größer als der durchschnittliche Chinese. 😁
Gruß Metalhead