Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011

Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁

Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Mit etwas geschick und einem teppichmesser lässt sich das gerät öffnen ohne das gehäuse groß zu beschädigen. Das gehäuse wird wie üblich von 4 klammern ringsrum sowie etwas kleber zusammengehalten.

Habe heute das Ladegerät mal bei ALDI in der Hand gehabt.

Ehrlich gesagt würde ich mir nicht zutrauen, ein solches Gerät mit einem Teppichmesser zu öffnen.

Das Gerät sieht ja fest verschlossen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Mit etwas geschick und einem teppichmesser lässt sich das gerät öffnen ohne das gehäuse groß zu beschädigen. Das gehäuse wird wie üblich von 4 klammern ringsrum sowie etwas kleber zusammengehalten.
Habe heute das Ladegerät mal bei ALDI in der Hand gehabt.

Ehrlich gesagt würde ich mir nicht zutrauen, ein solches Gerät mit einem Teppichmesser zu öffnen.

Das Gerät sieht ja fest verschlossen aus.

des geht schon ,man muss mit viel geduld und langsam dran gehen😉

Das gerät hat ein 2-teiliges gehäuse. Wie es heute üblich ist natürlich nicht verschraubt, sondern geclipst und verklebt. Um das aufzubekommen muss man mit irgendeinem flachen gegenstand zwischen die gehäusehälften kommen und es aufhebeln. Eine spachtel hätte es natürlich auch getan, jedoch fügt ein teppichmesser im falle eines abrutschens durch das spritzende blut der ganzen aktion einen gewissen action-thriller-faktor hinzu, weshalb ich es bevorzuge... 😉

Bei mir waren es 18 Stiche, die mich von solche Abenteuern geheilt haben 😉

Ähnliche Themen

im lidl wird momentan auch ein ladegerät verkauft, aber ohne display.
soll aber das gleiche können wie das aldi.
hat das schon einer seziert?🙂

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Bei mir waren es 18 Stiche, die mich von solche Abenteuern geheilt haben 😉

Wenn du so potschert bist! 😁😁

Jetzt gibt es das Ladegerät, am nächsten Donnerstag, bei uns auch!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Jetzt gibt es das Ladegerät, am nächsten Donnerstag, bei uns auch!

Viktor

Guter Hinweis, danke!

Wobei ich davon ausgehe, dass jetzt, nachdem feststeht, dass das Gerät NICHT baugleich mit dem CTEK XS 3600 ist, kein allzu großes Interesse mehr an dem ALDI-KFZ-Batterieladegerät besteht.

Was mir persönlich bei diesem Gerät fehlt, ist die Megapulse-Funktion.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


[Was mir persönlich bei diesem Gerät fehlt, ist die Megapulse-Funktion.....

Wenn du an einer Pulsladungserhaltungsfunktion interessierst bist, dann empehle ich die ein anderes Produktl, welches dauerhaft installiert ist und anzeigt wie Ladezustand, Impulsgrüße z.b 500A , Batteriespannung, Batteriegröße ist.

mal eine techn. Frage an die, die das Aldi Gerät schon haben.

Fängt das Ladegerät von alleine zu Laden an,
wenn es an 230 Volt angeschlossen wird,
oder muß da erst was eingestellt werden?

Viktor

Nein. Nach dem anstöpseln isses im leerlauf und zeigt dir die spannung an die die batterie hat. Um die ladung zu starten musste noch aufs knöpfle drücken.

Gruß

Das ist aber schlecht, ich bräucht was, das alleine anfängt zu laden.

Wie ist denn das bei den CTEK Geräten?

Viktor

die machens genausowenig. bei allen mir bekannten Elektronikladegeräten muss man den Ladevorgang. bzw. -Modus manuell einstellen. da läuft leider nix mit Zeitschaltuhrsteuerung.

Hallo,
da hab ich doch vor gar nicht all zu langer zeit was gelesen, wo war es nur ah hier.

Vielleicht unterscheiden sich die CTEK’s ja. 😕

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


die machens genausowenig. bei allen mir bekannten Elektronikladegeräten muss man den Ladevorgang. bzw. -Modus manuell einstellen. da läuft leider nix mit Zeitschaltuhrsteuerung.

Mein Fronius Acctiva easy 1206 kann mit Zeitschaltuhr eingeschaltet werden.

Bedienungsanleitung im Anhang.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen