Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011

Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁

Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Hab eben ein Beweisfoto gemacht. Mit diesem Aldi Laderät hab ich schon seit 3 J meine und andere Batterien geladen und auch erhaltungsgeladen. 0,1 V Unterschied 😰
th
Das Multimeter sieht nach so einem Billigteil aus dem Baumarkt aus. Hier das billigste Multimeter von Reichelt für 10EUR, um irgendwelche konkreten Daten zu haben: http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Wenn mich jetzt meine Messtechnik-Kenntnisse noch nicht ganz verlassen haben: Messtoleranz im Messbereich 20VDC ist +/- 0,8% + 2 Digits. Also 0,8% von 13,xV Messwert sind 0,104V, dazu noch zwei Digits heißt nochmal 0,1V drauf weil 2 Nachkommastellen auf dem Display, also +/- 0,2V Toleranz. Also selbst wenn du den geeigneteren Messbereich eingestellt hättest (du hast 200V eingestellt statt 20V), liegt der Unterschied immernoch innerhalb der Messungenauigkeit. Im größeren Messbereich wird er entspr. größer. Also rein praktisch betrachtet kann man beide Spannungen als "sehr wahrscheinlich praktisch gleich hoch" bezeichnen.

notting

des iss ein voltcraft Messgerrät iss sehr gut ....

Ist ein Voltcraft 401, so ähnlich wie Topcraft 😁 Das Multimeter ich schon mindestens 10 Jahre. Hab das mal gerade in die Steckdose gehalten (228 V ~) , sollte wohl hinkommen. Autobatterie 12,3 V, bei Motorlauf 14,2 V -.
th

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Zur Beruhigung mach ich morgen noch mal die Vergleichsmessung mit einem richtig "teuren Markengerät". Mal sehen was dabei rauskommt.
th

Gleiche Batterie, gleiches Topcraft Ladegerät, anderes Meßgerät. Das Multimeter macht zwar optisch was her, misst aber das gleiche. Ist aber 5 x so teuer wie das Voltcraft 401.

th

1-messung-ladegeraet-topcraft
2-messung

Und was ist jetzt das Problem? Die 0,01 V Abweichung?

Ähnliche Themen

Probleme? Sind doch keine, ist doch alles gut. Ladegerät lädt richtig, Meßgeräte messen richtig. Einige hatten mit Abweichung Probleme.
th

Hi,
ich hab mal dazu eine Frage. Kann man mit diesen Ladegerät auch bei diesen AGM Batterie nutzen?
Im Voraus vielen Dank.
MfG
Super-TEC

@ Super Tec ; Lt. Bedienungsanleitung nur KFZ oder Motorrad Bleibatterien. (6 - 12 V )

Batterieladegeraet

Zitat:

Gleiche Batterie, gleiches Topcraft Ladegerät, anderes Meßgerät. Das Multimeter macht zwar optisch was her, misst aber das gleiche. Ist aber 5 x so teuer wie das Voltcraft 401.
th

Also, wo ist denn hier das Problem? Du misst mit deinem Multimeter die Klemmenspannung der Batterie. Das Ladegerät kann ja nur vor dem Ladekabel messen. Durch den Ladestrom kommt es im Ladekabel zu einem Spannungsabfall, deshalb ist die vom Ladegerät angezeigte Spannung etwas höher als dein Multimeterwert. Absolut in Ordnung!

Gruß Tobias

Zitat:

Hi,
ich hab mal dazu eine Frage. Kann man mit diesen Ladegerät auch bei diesen AGM Batterie nutzen?
Im Voraus vielen Dank.
MfG
Super-TEC

Normalerweise nein, denn die benötigen höhere Ladeschlussspannungen, es sei denn es lässt sich ein eigens dafür vorgesehener Lademodus aktivieren.

Gruß Tobias

Wir sprechen hier ausdrücklich nicht von den Geräten aus 2009 und 2010 sondern von denen aus 2011 und 2012. Die unterscheiden sich ganz deutlich vom Logo und der Displaybeleuchtung. Das habe ich in meiner Aussage aber geschrieben, also bitte auch genau lesen. Die alten Geräte funktionieren.

Img-20130107-162353
Img-20121218-092522
Img-20121218-092921

Hi,
Danke für eure kompetenten Antworten.
MfG
Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
ich hab mal dazu eine Frage. Kann man mit diesen Ladegerät auch bei diesen AGM Batterie nutzen?
Im Voraus vielen Dank.
MfG
Super-TEC

Mit den CTEk z.B. kann man AGM Batterien laden. Dazu kann man die Ladeschlußspannung beim CTek auf 14,4 Volt erhöhen die für eben AGM-Batterien nötig wäre.

mit dem neuen von aldi kann man auch AGM Batterien laden.
seite 6 bedienungsanleitung.

hinweis seite 17:
wenn die agm nicht automatisch erkannt wird, manuell auf schnelllademodus bei kälte stellen; das entspricht den agm-werten.

das am rande.
getestet das alte, anzeige blaue led erlischt, runder schalter: ladespannung anzeige 13,1V. multimeter 13,2V

das aktuelle neue, anzeige grün permanent, eckiger knopf: ladespannung anzeige 12,8V. multimeter 13V

Hi,
vielen Dank für eure gute Hilfe.
Werde uns dann auch Eins besorgen.
MfG
Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
ich hab mal dazu eine Frage. Kann man mit diesen Ladegerät auch bei diesen AGM Batterie nutzen?
Im Voraus vielen Dank.
MfG
Super-TEC
Mit den CTEk z.B. kann man AGM Batterien laden. Dazu kann man die Ladeschlußspannung beim CTek auf 14,4 Volt erhöhen die für eben AGM-Batterien nötig wäre.

Hi,

ich habe ja auch erst das Ctek im Auge gehabt. Aber ist Preislich doch schon Teuer. Deshalb meine Frage zu dem Aldi Gerät. Da es die selbe Leistung erbringt, für einen Bruchteil des Preis, wird es auch angeschafft und dazu noch 3 Jahre Garantie. Denn man schöpft uns ja schön genug!!

MfG

Super-TEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen