Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011

Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁

Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Nur wenn das Gerät putt wird,
ist es oft billiger,
wenn du das Ladegerät wegschmeist,
als wenn du auf Garantie hoffst!

Hatte gerade eine Werbewurfsendung von einem großen Markt, der mit R anfängt (keine Schleichwerbung 😁) und mit eal aufhört, zur Hand. Da ist ein Ladegerät für 29 € angeboten. Vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf. Wie solche Geräte den Namen wechseln, und noch teurer verkauft werden. Wenn C-Tec draufgestanden hätte, für über 50 - 70 €.
th

30-topcraft-ladegeraet
31-eufab-ladegeraet

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Hatte gerade eine Werbewurfsendung von einem großen Markt, der mit R anfängt (keine Schleichwerbung 😁) und mit eal aufhört, zur Hand. Da ist ein Ladegerät für 29 € angeboten. Vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf. Wie solche Geräte den Namen wechseln, und noch teurer verkauft werden. Wenn C-Tec draufgestanden hätte, für über 50 - 70 €.
th

Dass das Gehäuse evtl. aus der selben chin. Fabrik kommt, ist techn. nicht so wirklich relevant. Interessanter wäre zu vergleichen, wie es innen aussieht, sprich ob's exakt die gleiche Platine ist. Der Kunde (ggü. der chin. Fabrik) hat da meist sehr großen Einfluss, wie gut die Qualität ist...

notting

Dann kuck Dir mal Deine Computerfestplatte an. Bei uns im Betrieb ist eine Elektronikschrottbox. Da wühl ich gerne mal rum😁. Da sind Bauteile, die den gleichen Firmenstempel/Chinesische Schriftzeichen oder Adresse haben. Steht bloß Seagate, Sony oder sonstige "Namenhafte" Hersteller drauf. Stammen wohl aus der gleichen Hinterhofschmiede. Da glaub ich nicht, das da Unterschiede gemacht werden. Massenware, Plakette oder Stempel rauf und gut is.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Dann kuck Dir mal Deine Computerfestplatte an. Bei uns im Betrieb ist eine Elektronikschrottbox. Da wühl ich gerne mal rum😁. Da sind Bauteile, die den gleichen Firmenstempel/Chinesische Schriftzeichen oder Adresse haben. Steht bloß Seagate, Sony oder sonstige "Namenhafte" Hersteller drauf. Stammen wohl aus der gleichen Hinterhofschmiede. Da glaub ich nicht, das da Unterschiede gemacht werden. Massenware, Plakette oder Stempel rauf und gut is.

Hi,

genauso ist es! Je besser der Markennamen um so teuer!

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Dann kuck Dir mal Deine Computerfestplatte an. Bei uns im Betrieb ist eine Elektronikschrottbox. Da wühl ich gerne mal rum😁. Da sind Bauteile, die den gleichen Firmenstempel/Chinesische Schriftzeichen oder Adresse haben. Steht bloß Seagate, Sony oder sonstige "Namenhafte" Hersteller drauf. Stammen wohl aus der gleichen Hinterhofschmiede. Da glaub ich nicht, das da Unterschiede gemacht werden. Massenware, Plakette oder Stempel rauf und gut is.

Sony Festplatten?! Sony kauft doch höchstens OEM-Platten bei Seagate & Co., ist also kein HD-Hersteller.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatten#Hersteller
Z. B. Excelstor baut immernoch billige Festplatten in Lizenz von HGST (früher mit Beteiligung von IBM, ist heute Tochter von WDC). Ergo stimmt meine Kernaussage.
Manchmal ist der Unterschied zwischen billig und besser nur, dass langlebigere Bauteile verwendet wurden, was der Laie (und manchmal auch der Fachmann) nicht unbedingt sieht.

Außerdem glaube ich, dass du Festplatten von Marken verglichen hast, die zu den selben Konzernen gehören. Dass da die optischen (!=elektrischen) Unterschiede gering bis nicht vorhanden sind, glaube ich dir.

notting

Da ich kein Elektronikfachmann bin, muß ich Dir glauben. Aber ob es bei KFZ Teilen, wie Lebenswichtigen Bauteilen, Bremsbeläge, Zahnriemen auch solche 2 Klassengesellschaft gibt ? Continental für Zahnriemen oder ATE für die Bremsanlage, und Bosch für Elektrikteile ? Da gibt es auch große Unterschiede für das gleiche Teil. Glaube nicht, daß die da Minderwertige Teile für billiges Geld verkaufen können. Z.B. Radzylinder Golf 3 wurde über Trost Kfz Teile für 10 € verkauft, man konnte aber das weggeschliffene ATE bzw VW Markenzeichen sehen. Wird bei VW als Originalteil im VW Karton mehr als doppelt so teuer verkauft. Verarschung ???
th

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Da ich kein Elektronikfachmann bin, muß ich Dir glauben. Aber ob es bei KFZ Teilen, wie Lebenswichtigen Bauteilen, Bremsbeläge, Zahnriemen auch solche 2 Klassengesellschaft gibt ? Continental für Zahnriemen oder ATE für die Bremsanlage, und Bosch für Elektrikteile ? Da gibt es auch große Unterschiede für das gleiche Teil. Glaube nicht, daß die da Minderwertige Teile für billiges Geld verkaufen können.

Also für ganz billige PC-Netzteile hat sich teilweise schon der Begriff "China-Kracher" eingebürgert. Wir reden hier also nicht von einem Modell mit einem Serienfehler, sondern herstellerübergreifend von einer ganzen Preisklasse (bezogen auf die jew. Kombi aus Produkt- und Leistungskategorie)...

Zitat:

Z.B. Radzylinder Golf 3 wurde über Trost Kfz Teile für 10 € verkauft, man konnte aber das weggeschliffene ATE bzw VW Markenzeichen sehen. Wird bei VW als Originalteil im VW Karton mehr als doppelt so teuer verkauft. Verarschung ???
th

Dann stellen die das offenbar nicht selbst her, sondern das ist nur

http://de.wikipedia.org/wiki/Refurbish,

also ganz anderes Thema. Muss dann aber AFAIK auch entspr. gekennzeichnet sein, dass das keine komplett neu produzierte Ware ist.

notting

Jetzt wär es interesant,
wenn einer sein C-Tek Ladegerät hernimmt,
und kratzt den C-Tek Aufkleber runter

was für ein Firmennamen kommt dann zum Vorschein? 😁

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Da ich kein Elektronikfachmann bin, muß ich Dir glauben. Aber ob es bei KFZ Teilen, wie Lebenswichtigen Bauteilen, Bremsbeläge, Zahnriemen auch solche 2 Klassengesellschaft gibt ? Continental für Zahnriemen oder ATE für die Bremsanlage, und Bosch für Elektrikteile ? Da gibt es auch große Unterschiede für das gleiche Teil. Glaube nicht, daß die da Minderwertige Teile für billiges Geld verkaufen können. Z.B. Radzylinder Golf 3 wurde über Trost Kfz Teile für 10 € verkauft, man konnte aber das weggeschliffene ATE bzw VW Markenzeichen sehen. Wird bei VW als Originalteil im VW Karton mehr als doppelt so teuer verkauft. Verarschung ???
th

Nein. Der interne Vertrieb ist einfach komplizierter und damit Teurer.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Wird bei VW als Originalteil im VW Karton mehr als doppelt so teuer verkauft. Verarschung ???
th
Nein. Der interne Vertrieb ist einfach komplizierter und damit Teurer.

und der martin will ja auch was dran verdienen😁

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Hatte gerade eine Werbewurfsendung von einem großen Markt, der mit R anfängt (keine Schleichwerbung 😁) und mit eal aufhört, zur Hand. Da ist ein Ladegerät für 29 € angeboten. Vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf. Wie solche Geräte den Namen wechseln, und noch teurer verkauft werden. Wenn C-Tec draufgestanden hätte, für über 50 - 70 €.
th

Also ich erkenne sowohl Optisch wie auch in den angegebenen Spezifikationen einen Himmelweiten Unterschied zu nem C-tek!

Gruß Jup

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


Also ich erkenne sowohl Optisch wie auch in den angegebenen Spezifikationen einen Himmelweiten Unterschied zu nem C-tek!

Gruß Jup

Hi,

das wollte ich auch schreiben. Mein Ctec mit 5A max. Ladestrom sieht anders aus und besitzt auch kein Display. Ob es den Preis von gut 80 Euro wert war? Die letzten Jahre funktionierte es tadellos, ich kann nicht klagen.
Ein sehr Billiges, aber auch geregeltes Ladegerät von Conrad läuft ebenso problemlos.

Viele Grüße, Alex

http://www.lidl.de/.../...PEED-Kfz-Batterieladegeraet-ULG-3-8-A1-3?...

Hallo

Habe eine Frage zu dem aktuell angebotenen LAdegerät bei Lidl ...

Kann jemand was zu der Auffrischfunktion sagen ?
Was passiert dabei und bringt es wirklich was ?

Bislang lade ich Batterien mit einem klassischen Einhell Ladegerät 5 A welches den Ladestrom zurück regelt bis die Batterie voll ist.

Möchte aber speziell der Batterie im Kurzstreckenauto mal bissel leben einhauchen, diese ist ständig schwach und packt es gerade so das Auto anzuwerfen.
Eine neue Batterie ist nach kurzer Zeit auch in diesem keine Lust stadium.

Bitte um Infos.

Gruß Ronny

Auffrischungsprogramm bedeutet das Ladegerät simuliert den Fahrbetrieb, dh die Batterie wird teilweise entladen und wieder aufgeladen mit bestimmten Strom-Spannungs-Kennlinien. Das verhindert dass sich in einer gelagerten Batterie die Sulfatkristalle an den Platten verklumpen. Ist das nämlich passiert verliert die Batterie wie du es ausdrückst ihre Lust, weil eine feste Sulfatschicht die chemischen reaktionen behindert. Mit Hilfe der Lade-Entladezyklen verhindert das Ladegerät ein solches Verklumpen. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, bringt was bei gelagerten Batterien,, wie zb den Rasenmäher, den man über Winter nicht braucht. Beim Kurzstreckenbetrieb, wenn das Auto mehr oder weniger täglich genutzt wird ist das nicht notwendig, da reicht ein einfaches Gerät um die Batterie von Zeit zu Zeit richtig durchzuladen.
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen