Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011
Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁
Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂
590 Antworten
Zitat:
wenn die spannung zu hoch eingestelt iss kann man normalerweisse wenn das gehäuse offen ist die spannung runterregeln am Poti...
..oder etwas Erdnußbutter über den Ladeprozessor schmieren, um noch so einen "Profitipp" zu nennen
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
..oder etwas Erdnußbutter über den Ladeprozessor schmieren, um noch so einen "Profitipp" zu nennenZitat:
wenn die spannung zu hoch eingestelt iss kann man normalerweisse wenn das gehäuse offen ist die spannung runterregeln am Poti...
😕😕
des sagt bestimmt dein Konfuze ....
das mit der Erdnußbutter geht in D aber nur,
wenn diese ein ABE hat,
sonst erlischt die Betriebserlaubnis! 😁😁
Mann, Mann, Mann
Wenn ihr keine Sorgen habt,
so schafft ihr Euch welche!
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
das mit der Erdnußbutter geht in D aber nur,
wenn diese ein ABE hat,
sonst erlischt die Betriebserlaubnis! 😁😁Mann, Mann, Mann
Wenn ihr keine Sorgen habt,
so schafft ihr Euch welche!
sag des mal dem User Kung FU.....😉😉
aber man sollte beim Thema bleiben finde ich ,und OT berreiche findet er bestimmt ....😁😁
Ähnliche Themen
beim öffnen des gehäuses geht es weniger um betriebserlaubnis als um die garantie😉
und die beträgt beim aldi immerhin 3 jahre.
also bei fehlwerten ab zum freundlichen aldidealer😁
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
naja, mein ctek hat nach 4-5 jahren auch die hufe hochgerissen. aufgemacht unterschied es sich nicht gravierend von den neueren aldi's mit display🙁aber das mit dem messen ist ein tipp; ich hab zur zeit die batterie für einen winterwagen dran.
ich poste heute oder morgen die werte😉
Haben nicht die meisten CTEK ne Garantie von 5 Jahren?
Hab eben ein Beweisfoto gemacht. Mit diesem Aldi Laderät hab ich schon seit 3 J meine und andere Batterien geladen und auch erhaltungsgeladen. 0,1 V Unterschied 😰
th
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hab eben ein Beweisfoto gemacht. Mit diesem Aldi Laderät hab ich schon seit 3 J meine und andere Batterien geladen und auch erhaltungsgeladen. 0,1 V Unterschied 😰
th
0,1 volt iss ned viel unterschied und iss bedenkenlos...🙂
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hab eben ein Beweisfoto gemacht. Mit diesem Aldi Laderät hab ich schon seit 3 J meine und andere Batterien geladen und auch erhaltungsgeladen. 0,1 V Unterschied 😰
th
Nimm mal den Messbereich bis 20V, dann sieht man die zweite Stelle hinter dem Komma.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hab eben ein Beweisfoto gemacht. Mit diesem Aldi Laderät hab ich schon seit 3 J meine und andere Batterien geladen und auch erhaltungsgeladen. 0,1 V Unterschied 😰
th
Das Multimeter sieht nach so einem Billigteil aus dem Baumarkt aus. Hier das billigste Multimeter von Reichelt für 10EUR, um irgendwelche konkreten Daten zu haben:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...Wenn mich jetzt meine Messtechnik-Kenntnisse noch nicht ganz verlassen haben: Messtoleranz im Messbereich 20VDC ist +/- 0,8% + 2 Digits. Also 0,8% von 13,xV Messwert sind 0,104V, dazu noch zwei Digits heißt nochmal 0,1V drauf weil 2 Nachkommastellen auf dem Display, also +/- 0,2V Toleranz. Also selbst wenn du den geeigneteren Messbereich eingestellt hättest (du hast 200V eingestellt statt 20V), liegt der Unterschied immernoch innerhalb der Messungenauigkeit. Im größeren Messbereich wird er entspr. größer. Also rein praktisch betrachtet kann man beide Spannungen als "sehr wahrscheinlich praktisch gleich hoch" bezeichnen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
das macht aber das Kraut auch nicht fett!
aber en beweiss das des Messgerät sich nücht irrt...😉
kleine abweichungen sind immer drin ...🙂
Zur Beruhigung mach ich morgen noch mal die Vergleichsmessung mit einem richtig "teuren Markengerät". Mal sehen was dabei rauskommt.
th