Keyless Vehicle - automtatisches Lösen der Feststellbremse

Volvo XC60 D

Frage an S/V60 Fahrer mit Keyless Vehicle: lt. Anleitung ist mit Keyless Vehicle nur das manuelle Lösen der Handbremse möglich. Lt. Volvo funktioniert das automatische Lösen (also einfach durch losfahren) trotzdem, wenn man den PCC in Zündschloss steckt. Hat das jemand ausprobiert und kann das bestätigen?
Ich möchte eigentlich gar kein Keyless-Vehicle, sehe nur Nachteile darin (Fahrzeug automatisch offen wenn ich in unmittelbarer Nähe bin - abschließen vergessen kann man trotzdem weil die Verriegelung weiter manuell betätigt werden muss - und in der Hosentasche werde ich den Schlüssel eh nicht belassen - dort trägt er mir zu dick auf - bin froh wenn er im Zündschloss aufgehoben ist) - nun möchte ich aber den PCC haben und den bekome ich leider nur i. V. mit Keyless Vehicle. Wenn ich dann aber noch eine Funktions-Reduktion bei der Handbremse in Kauf nehmen muss überlege ich mir das nochmal.

Hat jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Was ich nicht verstehe:
Du willst Keyless nicht, Du willst die Alarmanlage nicht. Beides würde ich zwar anders sehen, kann ich aber als gegeben akzeptieren. Warum um alles in der Welt denkst Du dann über PCC nach? Wegen dieser albernen Funktion nachschauen zu können ob das Auto wirklich abgeschlossen ist? Das ist nämlich IMHO einer der unnützesten Spielereien überhaupt...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78


...und solange kein TFL angeboten wird, bestlle ich nicht und auch das Wilderkennungssystem würde ich gerne abwarten.

Und solange ein VOLVO nicht fliegen kann, bestelle ich auch keinen! Basta! 😁

Zitat:

Original geschrieben von allo78


bei mir sitzen extrem selten Kinder im Wagen. Wenn ich aber z. B. an einer Autobahntankstelle tanke und Leute im Wagen zurücklasse schließe ich trotzdem ab, weil ich immer ein ungutes Gefühl habe wenn das Auto offen ist. Aber dann steigt einer mal aus um sich die Füße zu vertreten und schon habe ich den Alarm - das muss echt nicht sein! Wäre ja ok, wenn man nicht nur die Innenraumüberwachung, sondern generell den Alarm für diese Situation deaktivieren könnte.

Eine Verriegelung über den Schlüssel sollte man genau aus diesem Grund auch nicht machen, wenn man Personen im Fahrzeug zurücklässt. Dafür gibt es Zentralverrieglungsschalter im Innenraum (ich glaube sogar mittlerweile an jeder Tür). Damit können Personen im Auto ganz einfach selbst verriegeln. Die Alarmanlage und Deadlock sind nicht aktiv. Der PCC meldet auch bei von innen verriegelnden Türen "Fahrzeug verriegelt" - nur zu Deiner Beruhigung.

Die Abschaltung der Innenraumüberwachung ist für Fälle gedacht, in denen du keine Personen im Auto zurücklässt, aber beispielsweise einen Hund. Durch evtl. Bewegung im Innenraum wird kein Alarm ausgelöst. Das Aufbrechen einer Tür von außen solltest du jedoch mitbekommen - und genau aus diesem Grund bleibt die Alarmanlage in diesem Fall auch aktiv.

Autohersteller - insbesondere Volvo - denken sich schon etwas beim Thema Sicherheit. Im Prinzip gilt für jedes modernere Fahrzeug: Beim Zurückbleiben von Personen wird immer von innen verriegelt, nie von außen über den Schlüssel!

Und wenn bei dir Kinder extrem selten im Auto sitzen, dann ist das Problem ja wohl umso geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ



Zitat:

Original geschrieben von allo78


bei mir sitzen extrem selten Kinder im Wagen. Wenn ich aber z. B. an einer Autobahntankstelle tanke und Leute im Wagen zurücklasse schließe ich trotzdem ab, weil ich immer ein ungutes Gefühl habe wenn das Auto offen ist. Aber dann steigt einer mal aus um sich die Füße zu vertreten und schon habe ich den Alarm - das muss echt nicht sein! Wäre ja ok, wenn man nicht nur die Innenraumüberwachung, sondern generell den Alarm für diese Situation deaktivieren könnte.
Eine Verriegelung über den Schlüssel sollte man genau aus diesem Grund auch nicht machen, wenn man Personen im Fahrzeug zurücklässt. Dafür gibt es Zentralverrieglungsschalter im Innenraum (ich glaube sogar mittlerweile an jeder Tür). Damit können Personen im Auto ganz einfach selbst verriegeln. Die Alarmanlage und Deadlock sind nicht aktiv. Der PCC meldet auch bei von innen verriegelnden Türen "Fahrzeug verriegelt" - nur zu Deiner Beruhigung.
 
Die Abschaltung der Innenraumüberwachung ist für Fälle gedacht, in denen du keine Personen im Auto zurücklässt, aber beispielsweise einen Hund. Durch evtl. Bewegung im Innenraum wird kein Alarm ausgelöst. Das Aufbrechen einer Tür von außen solltest du jedoch mitbekommen - und genau aus diesem Grund bleibt die Alarmanlage in diesem Fall auch aktiv.

Autohersteller - insbesondere Volvo - denken sich schon etwas beim Thema Sicherheit. Im Prinzip gilt für jedes modernere Fahrzeug: Beim Zurückbleiben von Personen wird immer von innen verriegelt, nie von außen über den Schlüssel!

Und wenn bei dir Kinder extrem selten im Auto sitzen, dann ist das Problem ja wohl umso geringer.

klar denkt sich Volvo etwas dabei. Trotzdem möchte ich (gerne auch zusätzlich zur vorhandenen Funktion) von außen verrigeln können wenn im Fahrzeug Leute sind - ich habe keine Lust, jedesmal meinen Mitfahrern zu sagen "bitte verriegelt die Türen" - dann heißt es wieder "was soll schon passieren" da habe ich keine Lust zu diskutieren - so kann ich einfach auf die Fernbedienung drücken und der Fall hat sich. Aber klar, das ist jetzt nicht kaufentscheidend.

Bitte sei mir nicht boese.

Aber, wenn jemand so massiv darauf besteht, beim Tanken VON AUSSEN ein Auto zu verriegeln, obwohl Personen im Auto sitzen, dann faengt es auch bei mir an, ins gedankliche Nirvana abzugleiten. Deine Passagiere sind freie Menschen und keine Gefangenen.

Zu dem werden Probleme gesucht, wo es in der Praxis keine Probleme gibt.

Im Klartext: jetzt wird es haarstraeubend und abenteuerlich.

Die Ursprungsfrage ist mehr als nur eindeutig geklaert und damit schliesse ich jetzt den Thread.

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen