Keyless Vehicle - automtatisches Lösen der Feststellbremse

Volvo XC60 D

Frage an S/V60 Fahrer mit Keyless Vehicle: lt. Anleitung ist mit Keyless Vehicle nur das manuelle Lösen der Handbremse möglich. Lt. Volvo funktioniert das automatische Lösen (also einfach durch losfahren) trotzdem, wenn man den PCC in Zündschloss steckt. Hat das jemand ausprobiert und kann das bestätigen?
Ich möchte eigentlich gar kein Keyless-Vehicle, sehe nur Nachteile darin (Fahrzeug automatisch offen wenn ich in unmittelbarer Nähe bin - abschließen vergessen kann man trotzdem weil die Verriegelung weiter manuell betätigt werden muss - und in der Hosentasche werde ich den Schlüssel eh nicht belassen - dort trägt er mir zu dick auf - bin froh wenn er im Zündschloss aufgehoben ist) - nun möchte ich aber den PCC haben und den bekome ich leider nur i. V. mit Keyless Vehicle. Wenn ich dann aber noch eine Funktions-Reduktion bei der Handbremse in Kauf nehmen muss überlege ich mir das nochmal.

Hat jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Was ich nicht verstehe:
Du willst Keyless nicht, Du willst die Alarmanlage nicht. Beides würde ich zwar anders sehen, kann ich aber als gegeben akzeptieren. Warum um alles in der Welt denkst Du dann über PCC nach? Wegen dieser albernen Funktion nachschauen zu können ob das Auto wirklich abgeschlossen ist? Das ist nämlich IMHO einer der unnützesten Spielereien überhaupt...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,

sollte es also jemand schaffen, neben dir in 70 cm Abstand ohne dein Bemerken in das Auto zu gelangen, dann kann er auch starten und ohne Schlüssel mit einem nervenden Alarm im Display und vermutlich einem Warnsignal solange fahren, bis er den Motor abstellt. Dann geht er nicht mehr an.

Sowohl Keyless wie auch Volvo on Call (Standheizung per App schalten) halte ich für sinnvoll. Ab MJ2012 auch mit praktischer iPhone-App.

Schönen Gruß
Jürgen
das erste Mal "mit", ab jetzt möglichst nicht mehr "ohne".

Was ich nicht verstehe:
Du willst Keyless nicht, Du willst die Alarmanlage nicht. Beides würde ich zwar anders sehen, kann ich aber als gegeben akzeptieren. Warum um alles in der Welt denkst Du dann über PCC nach? Wegen dieser albernen Funktion nachschauen zu können ob das Auto wirklich abgeschlossen ist? Das ist nämlich IMHO einer der unnützesten Spielereien überhaupt...

V70 Keyless Erfahrungen:
Ohne Schluessel kann man dass Auto NICHT starten und abfahren. Im Auto sind mehrere Antennen verbaut der Antenne zum starten befindet sich im bereich des Fahrersitzes, wenn Ich draussen stehe mit dem Schluessel kann einer im Auto dass Auto ABSOLUT NICHT starten!
Der Schluessel sollte im bereich des Fahrersitzes sein, sonst geht's nicht los. Schluessel auf dem Beifahrersitz geht auch nichts los.
Wenn der Motor dreht und der Schluessel verlasst das Auto, klingelt es im Auto, der Motor bleibt aber drehen. Man kann also abfahren ohne Schluessel. Motor abschalten = ende der Fahrt.
MIT Schluessel ist das nicht besser: abfahren geht und nach dem Tanken fahrt man auch wieder weiter.
Keyless = IDEAL, kein Schluesselkratzer mehr, nicht mehr suchen: nur noch einsteigen + losfahren.

Automatisches loesen der Bremse:
- ohne Gurt eingeschteckt nur Manuell losfahren
- mit Gurt: Gas geben = losfahren
IDEAL zum wegfahren in schwierige Fallen!

Alchemist

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ


Beim XC60 funktioniert Keyless folgendermaßen:
Eine Tür kann nur geöffnet werden, wenn man mit Schlüssel direkt vor der zu öffnenden Tür steht. Bei einem Abstand von mehr als 70 cm zwischen Schlüssel und Tür entriegelt das Fahrzeug bereits nicht mehr. Außerdem kann rechts keine verriegelte Tür geöffnet werden, wenn du mit dem Schlüssel links stehst.

Des Weiteren erkennt das Fahrzeug ziemlich genau, ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb befindet.
Wenn man auf dem Fahrersitz Platz nimmt und den Schlüssel mit dem Arm aus der Tür heraushält, startet das Fahrzeug bereits nicht mehr.

Zu Deinen Fragen:

1. "Zu einem späteren Zeitpunkt" bedeutet einfach "wenn Du Dich nicht mehr am Fahrzeug befindest". Bei einer Entfernung von bis zu 300m gleicht der Schlüssel den Status mit dem Fahrzeug wirklich noch ab. Bei mehr als 300m Entfernung wird Dir der zuletzte bekannte Status angezeigt.

2. Meines Wissens strahlen sowohl Schlüssel (sehr schwach, dennoch stärkerer Batterieverbrauch als beim "normalen" Schlüssel), als auch Fahrzeug permanent. Ich glaube allerdings nicht, dass diese Strahlung "stark" ist (hat ja auch eine eher geringe Reichweite). Ein Handy im abgeschirmten Fahrzeugraum wird stärker strahlen, als die Antennen des Keyless Systems.

Du siehst keine Vorteile im Keyless System? Hier ein für mich sehr bedeutender Vorteil: Der Schlüssel lässt sich nicht im Fahrzeug einschließen, außer mit dem zweiten PCC außerhalb des Fahrzeugs. Aussperren ist in der Regel somit unmöglich.

Ansonsten hielt ich es anfangs auch eher für "eine nette Spielerei". Doch ganz ehrlich: Mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen. Es ist einfach unglaublich bequem (oder ich so faul?).

DankeJ

zu 2.: ein Handy strahlt nur sobald es klingelt bzw. telefoniert wird, sonst nicht (außer alle ca. 20 min für ca. 1/10 Sek. zum Abgleich mit dem nächsten Sendemast). Also habe ich mit dem Keyless wieder eine unnötige Strahlenquelle mehr.

Ok, das mit dem Aussperren ist ein kleiner Vorteil.

zum Thema „bequem“: wie gesagt, da ich es äußerst unbequem finde, mit dem Schlüsselbund in der Hosentasche auf dem Fahrersitz zu sitzen, werden ich den PCC sowieso immer ins Zündschloss stecken – insofern habe ich keinen weiteren Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida


Was ich nicht verstehe:
Du willst Keyless nicht, Du willst die Alarmanlage nicht. Beides würde ich zwar anders sehen, kann ich aber als gegeben akzeptieren. Warum um alles in der Welt denkst Du dann über PCC nach? Wegen dieser albernen Funktion nachschauen zu können ob das Auto wirklich abgeschlossen ist? Das ist nämlich IMHO einer der unnützesten Spielereien überhaupt...

genau wegen dieser Funktion! Warum sollte das bitte unnütz sein? Kennst Du nicht das ungute Gefühl "hab ich jetzt draufgedrückt, oder hab ich's doch vergessen?" - und genau das möchte ich mir damit nehmen!

Un die Alarmanlage: ist ja neuerdings bei Volvo nötig um das eigentlich bislang selbstverständliche Deadlock zu bekommen.

dann bestelle es doch einfach nicht...wo ist das problem?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


Kennst Du nicht das ungute Gefühl "hab ich jetzt draufgedrückt, oder hab ich's doch vergessen?"

Das sehe ich daran, dass die Spiegel angeklappt sind oder nicht. 😁

So langsam merkt man, dass man in einem Diskussionsforum ist....

- hauptsache es wird wegen nichts diskutiert.

Vielleicht sollte der Kauf eines Dreirads in Erwägung gezogen werden:
-Kein Alarm
-Kein KeylessGo
-Keine Strahlung

Nach einer Eingewöhnung und nun mehr als 20tKm kann ich sagen, dass KeylessGo ein echter (verzichtbarer) Komfortgewinn ist. Die Alarmanlage fragt beim Abstellen des Motors , ob die Innenraumüberwachung ausgeschaltet werden soll (im Sensus einstellbar).
Und es geht wirklich nur die Tür zu öffnen, wo man direkt mit Schlüssel in der Tasche davor steht.

Und bisher wirklich nicht mehr als 3x genutzt von mir wurde die Fernabfrage des Schließzustands.

Ich habe den Eindruck, es geht hier garnicht mehr darum, in Erfahrung zu bringen, wie gut der PPC funktioniert, sondern hauptsache es wird mal diskutiert.

Und in 3 Tagen dann der Hinweis, dass man dann doch einen VW gekauft hat, weil hier alles gaaanz toll funktioniert....

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


dann bestelle es doch einfach nicht...wo ist das problem?

och man, das hab ich doch jetzt schon so oft erklärt: Ich möchte den PCC und den gibt es bei Volvo nur i. V. mit Keyless! Genauso wie es das bisher selbstverständliche Deadlok jetzt nur noch i. V. mit Alarmanlage gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Zitat:

Original geschrieben von allo78


Kennst Du nicht das ungute Gefühl "hab ich jetzt draufgedrückt, oder hab ich's doch vergessen?"
Das sehe ich daran, dass die Spiegel angeklappt sind oder nicht. 😁

schön dass Du Dich immer max. 20 Meter von Deinem Auto entfernt aufhalten kannst. Ich jedenfalls kann weder von meinem Arbeitsplatz noch von meinem Schlafzimmer und auch nicht von meiner Stammkneipe aus mein Auto sehen.

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


So langsam merkt man, dass man in einem Diskussionsforum ist....

- hauptsache es wird wegen nichts diskutiert.

Vielleicht sollte der Kauf eines Dreirads in Erwägung gezogen werden:
-Kein Alarm
-Kein KeylessGo
-Keine Strahlung

Nach einer Eingewöhnung und nun mehr als 20tKm kann ich sagen, dass KeylessGo ein echter (verzichtbarer) Komfortgewinn ist. Die Alarmanlage fragt beim Abstellen des Motors , ob die Innenraumüberwachung ausgeschaltet werden soll (im Sensus einstellbar).
Und es geht wirklich nur die Tür zu öffnen, wo man direkt mit Schlüssel in der Tasche davor steht.

Und bisher wirklich nicht mehr als 3x genutzt von mir wurde die Fernabfrage des Schließzustands.

Ich habe den Eindruck, es geht hier garnicht mehr darum, in Erfahrung zu bringen, wie gut der PPC funktioniert, sondern hauptsache es wird mal diskutiert.

Und in 3 Tagen dann der Hinweis, dass man dann doch einen VW gekauft hat, weil hier alles gaaanz toll funktioniert....

zu Deiner Info: ich fahre bereits Volvo und nicht VW! also insofern....und sei Dir sicher mir geht es um die Funktion und nicht ums Diskutieren! - aber Du kommst vom Thema ab: was hat ein Dreirad damit zu tun - es geht ja nicht darum dass zuviel Ausstattung da ist, sondern darum dass in Verbindung mit mancher Ausstattung manche Features automatisch entfallen.

das mit der Innenraumüberwachung weiß ich dass man im Sensus so einstellen kann, aber: wenn ich die Innenraumüberwachung deaktiviere, dann wird trotzdem Alarm ausgelöst, wenn jemand die Tür von innen öffnet - jedenfalls lt. Anleitung - oder stimmt dies nicht? wenn es nämlich stimmt kann ich ja trotzdem nicht abschließen, wenn sich jemand im Fahrzeug aufhält. Und 2. wenn ich diese Abfrage einstelle, muss ich sie ja glaub ich jedesmal bestätigen, oder? - wie schließt das Fahrzeug ab, wenn ich nicht bestätige? mit oder ohne Deadlok? und erlischt dann die Meldung?

haha dann stelle ne cam hin. und 2009 gab es deadlock auch nur mit der alarmanlage bei volvo und bei seat ist es nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


haha dann stelle ne cam hin. und 2009 gab es deadlock auch nur mit der alarmanlage bei volvo und bei seat ist es nicht anders.

also bei meinem 2005er V50 ist Deadlok Serie und ich habe keine Alarmanlage. Bei Audi, VW usw. ist Deadlok ebenfalls Serie (heißt dort halt Safe-Sicherung). Möglich dass dies bei Seat anders ist, aber biiiiiiiiiitteeeeeee! Willst Du jetzt eine Premiummarke wie Volvo mit Seat vergleichen?????????????

Die Innenraumüberwachung ausschalten: muss mit OK bestätigt werden. Ansonsten wird ganz normal mit Alarm und Deadlock verschlossen.

Der Alarm ist mir egal:
Sitzen Erwachsene im Auto: es öffnet sich doch nur meine Fahrertür beim aussteigen und ich verschließe den Wagen nicht. Alle anderen Türen und Kofferraum bleiben zu.

Sitzen Kinder im Wagen: Innenraumüberwachung wird abgeschaltet und ich verschließe den Wagen. Im Notfall können sie zum Glück aussteigen und nach einer 1/2 Minute erlöscht der Alarm.
Dann bin ich aber vielleicht froh, wenn ich im Laden stehe und mitbekomme, dass kleine Kinder aussteigen und auf die Strasse rennen.

Bei dem Preis für das Paket sehe ich eher die Vorteile. (Vor allem, wenn ich mal wieder in Frankfurt im Parkhaus stehe)

Ansonsten hole doch beim Freundlichen einen Wagen zur Probefahrt und teste aus...(dazu sind sie da)
und vergesse ihn nicht,wenn dann wirklich ein Wagen gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


Die Innenraumüberwachung ausschalten: muss mit OK bestätigt werden. Ansonsten wird ganz normal mit Alarm und Deadlock verschlossen.

Der Alarm ist mir egal:
Sitzen Erwachsene im Auto: es öffnet sich doch nur meine Fahrertür beim aussteigen und ich verschließe den Wagen nicht. Alle anderen Türen und Kofferraum bleiben zu.

Sitzen Kinder im Wagen: Innenraumüberwachung wird abgeschaltet und ich verschließe den Wagen. Im Notfall können sie zum Glück aussteigen und nach einer 1/2 Minute erlöscht der Alarm.
Dann bin ich aber vielleicht froh, wenn ich im Laden stehe und mitbekomme, dass kleine Kinder aussteigen und auf die Strasse rennen.

Bei dem Preis für das Paket sehe ich eher die Vorteile. (Vor allem, wenn ich mal wieder in Frankfurt im Parkhaus stehe)

Ansonsten hole doch beim Freundlichen einen Wagen zur Probefahrt und teste aus...(dazu sind sie da)
und vergesse ihn nicht,wenn dann wirklich ein Wagen gekauft wird.

ja natürlich fahre ich ihn Probe bevor ich bestelle - aber erst mal müssen die Grundvorraussetzungen erfüllt sein: und solange kein TFL angeboten wird, bestlle ich nicht und auch das Wilderkennungssystem würde ich gerne abwarten. Solange möchte ich nicht die Pferde scheu machen und den Verkäufer nerven - geht mir im Verkauf ja nicht anders.

bei mir sitzen extrem selten Kinder im Wagen. Wenn ich aber z. B. an einer Autobahntankstelle tanke und Leute im Wagen zurücklasse schließe ich trotzdem ab, weil ich immer ein ungutes Gefühl habe wenn das Auto offen ist. Aber dann steigt einer mal aus um sich die Füße zu vertreten und schon habe ich den Alarm - das muss echt nicht sein! Wäre ja ok, wenn man nicht nur die Innenraumüberwachung, sondern generell den Alarm für diese Situation deaktivieren könnte.

Das mit der Abfrage ist dann ok, wenn ohne Bestätigung dann mit Deadlock abgeschlossen wird.

Ähnliche Themen