Keyless Systeme. Einfach geklaut :eek:

Volvo XC90 2 (L)

Hallihallo

gestern in der ARD-Sendung Brisant den folgenden Beitrag gesehen:
Klick zum Video

Es geht um eine Diebstahlsmasche, wo das Signal des Keyless-Schlüssels abgefangen und an ein zweites Gerät weiter geleitet wird, welches das Auto öffnet und den Wagen starten lässt. Die Geräte spielen somit einfach ein Relais zwischen Schlüssel und Auto und die verschlüsselte Kommunikation muss dabei gar nicht entschlüsselt werden. Das dürfte bei Volvo genau so funktionieren. Sobald der Wagen aber aus gemacht wird, kann er nicht erneut gestartet werden ohne wieder Zugriff auf den original-Schlüssel zu haben.

Ich habe am jetzigen Elch auch Keyless und finde den Komfort sehr angenehm. Hatte das nicht so erwartet und dachte immer das sei ne Spielerei.
Dass sich das System aber derart einfach überlisten lässt, ist hingegen schon erschreckend.

Gruss
Hobbes

Beste Antwort im Thema

Die klauen zuerst die 6 Zylinder :-)))

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. April 2016 um 13:07:40 Uhr:



Die kriminelle Halbwelt in geklauten Autos ist einfach nicht mein Ding. Kann man aber auch anders sehen.

Und wie??? 😕😁😕

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 23. Apr. 2016 um 13:12:52 Uhr:


@Ostelch schrieb am 23. April 2016 um 13:07:40 Uhr:

Die kriminelle Halbwelt in geklauten Autos ist einfach nicht mein Ding. Kann man aber auch anders sehen.

Und wie??? ??????

Wenn es einem völlig wurscht ist, wer sonst noch so Autos der gleich Marke wie man selber fährt. Da meine flapsig unernste Randbemerkung nun droht zum Auslöser tiefgründiger moralischer und soziologischer Dispute zu werden, ziehe ich die Notbremse und behaupte von allem das Gegenteil - oder auch nicht, je nachdem. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. April 2016 um 21:54:23 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 23. Apr. 2016 um 13:12:52 Uhr:


@Ostelch schrieb am 23. April 2016 um 13:07:40 Uhr:

Die kriminelle Halbwelt in geklauten Autos ist einfach nicht mein Ding. Kann man aber auch anders sehen.

Und wie??? ??????

Wenn es einem völlig wurscht ist, wer sonst noch so Autos der gleich Marke wie man selber fährt. Da meine flapsig unernste Randbemerkung nun droht zum Auslöser tiefgründiger moralischer und soziologischer Dispute zu werden, ziehe ich die Notbremse und behaupte von allem das Gegenteil - oder auch nicht, je nachdem. 😉

Grüße vom Ostelch

Sorry, wurde mißverstanden!!! Mein "und wie??? war als Zustimmung zu Deinen Bemerkungen davor gemeint!!! Wollte damit sagen, daß man es eh NUR SO verstehen kann!!!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 24. April 2016 um 11:03:40 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. April 2016 um 21:54:23 Uhr:


Wenn es einem völlig wurscht ist, wer sonst noch so Autos der gleich Marke wie man selber fährt. Da meine flapsig unernste Randbemerkung nun droht zum Auslöser tiefgründiger moralischer und soziologischer Dispute zu werden, ziehe ich die Notbremse und behaupte von allem das Gegenteil - oder auch nicht, je nachdem. 😉

Grüße vom Ostelch

Sorry, wurde mißverstanden!!! Mein "und wie??? war als Zustimmung zu Deinen Bemerkungen davor gemeint!!! Wollte damit sagen, daß man es eh NUR SO verstehen kann!!!

LG
GCW

Alles klar! Einen schönen Sonntag wünscht

der Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. Januar 2016 um 10:59:14 Uhr:


Kein Mensch klaut Volvos 😁

Muss hier mal ein Update machen.
Bei meinem 🙂 wurde letzte Woche eingebrochen und zwei V 40 geklaut, sowie diverse Fahrzeuge in Teilen ausgeschlachtet.

Darunter ärgerlicherweise unser XC60 mit Xenon, also jetzt ohne Xenon 😰

Auf der anderen Seite berichtet mein 🙂, dass man gerne die Rover mit Volvos zuparkt, weil man die ohne Schlüssel kaum vom Fleck bekommt.

Blöderweise waren die Schlüssel der Kunden im Tresor aber die, die mit Kennzeichen am Schlüssel versehen waren, gerne auch mit Kfz-Schein im Auto und schön angemeldet. Da blieben dann die Ausstellungsfahrzeuge außen vor.

Ergo: Volvos werden geklaut.

glaube da muss noch einiges passieren. Ist doch auch kein Wunder, wird doch schon schön vom ADAC oder den bekanntenTestern bei SATx vorgeprüft. Finde es nur echt bescheiden, dass sich kein Hersteller auf Besserung einläßt, dass sollte echt kein Problem sein. Hier mal die Liste vom ADAC mit den geprüften Fahrzeugen. Nur einer läßt sich nicht starten....

https://www.adac.de/.../Keyless_Liste-geprüfte-Fahrzeuge_257944.pdf

Wenn der Schlüssel beim Infinity zum Start stecken muss, ist das für mich kein richtiges Keyless. (mit allen Vor- und Nachteilen)
Von daher gehört der eine Wagen da nicht rein, wie jedes andere Auto ohne keyless da auch nicht reingehört.

Kann man das beim Volvo nicht ausstellen? Ich habe es aktuelle im Ford (US) und kann die Keyless-Funktion deaktivieren.

Zumindest zum Starten wird das nicht gehen, da es im Gegensatz zum Infinity keinen Schlüsselschacht gibt, also das Starten nur keyless möglich ist.

Das ist die Zukunft die Volvo sieht. Passt vielleicht etwas hier her...

http://www.volvocars.com/.../ownership?...

Wie seht ihr das? Wird sicher schneller da sein als man denkt. Möglicherweise auch zum Nachrüsten.
Die Option sich Einkäufe in den Wagen legen zu lassen find ich allerdings ziemlich Amerikanisch und nicht Skandinavisch.

Lustig, wie das Mädel sich freut, dass die Tür vom S90 wirklich aufging 😉

Die Anwendungsfälle, jemandem den Zugang zum Fahrzeug zu gewähren, ohne die Möglichkeit der echten Schlüsselübergabe, halte ich für sehr gering. Innerhalb der Familie kommt sowas ja, wenn überhaupt, am ehesten vor und da gab es doch diese antiquierte Lösung mit dem Zweitschlüssel, oder? 😉

Ich erinnerte mich daran, dass es schon vorgekommen ist, dass ich mit leergesaugtem Smartphoneakku ins Auto stieg und froh war, dass ich es während der Fahrt wieder laden konnte. Ist mir nicht nur einmal passiert. In dem Fall doch dann Schachmatt.

Wohl eine der Optionen, auf die ich getrost verzichten würde.

Ansonsten: Sicher insgesamt ein neues Versuchsfeld für Hacker.

Für Technikfreaks aber bestimmt ein Highlight !

Wenn man die Symbole und die angedeutete Funktionalität interpretiert, geht es mit Bluetooth. Dafür müsste sich das Handy aber schon vorab mit dem Auto gekoppelt haben. Wenn dein Handy aber gerade mit etwas anderem ein Pairing hat, wie bleibt das BT beim Auto die ganze Zeit an (Batterieproblem?) und wie klappt das Koppeln so schnell, da es ja binnen der wenigen Metern Reichweite zwischen Auto und Nutzer funktionieren muss. Dazu die Frage, warum er dann noch auf den "Verschließenknopf" des Keylesssystems drückt, um das Auto zu öffnen??? 😕

Marketing! 😰 🙁🙁

Bei Mercedes gibt es ebenfalls schon den digitalen Fahrzeugschlüssel, allerdings via NFC anstatt Bluetooth:
http://m.mercedes-benz.de/de_DE/digital-vehicle-key/detail.html

In diese Richtung kommt also einiges auf uns zu... 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 9. November 2016 um 06:19:44 Uhr:


Die Anwendungsfälle, jemandem den Zugang zum Fahrzeug zu gewähren, ohne die Möglichkeit der echten Schlüsselübergabe, halte ich für sehr gering.

... da musst du einfach nur mal über die Familie hinaus denken: Flottenmanagement und Mietwagen (siehe Film) sind da nicht nur bei großen Firmen ein Anwendungsfall. Selbst bei unseren nur 5 Firmenwagen würde ich da durchaus Anwendung sehen (Kollege kommt mit dem Firmenwagen zum Dienst, anderer Kollege fährt damit zu Außentermin, Kollege ist aber gerade nicht greifbar zur Schlüsselübergabe, ...). Kann man alles auch ohne machen, aber hat durchaus Charme.

Ich fürchte/vermute/denke, dass diese Art des Schlüssels in wenigen Jahren zum Standard avanciert. 😮

Funktionieren die DriveNow Fahrzeuge von BMW nicht bereits so? Komplett schlüssellos und per Smartphone (oder DriveNow Karte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen