Keyless Systeme. Einfach geklaut :eek:
Hallihallo
gestern in der ARD-Sendung Brisant den folgenden Beitrag gesehen:
Klick zum Video
Es geht um eine Diebstahlsmasche, wo das Signal des Keyless-Schlüssels abgefangen und an ein zweites Gerät weiter geleitet wird, welches das Auto öffnet und den Wagen starten lässt. Die Geräte spielen somit einfach ein Relais zwischen Schlüssel und Auto und die verschlüsselte Kommunikation muss dabei gar nicht entschlüsselt werden. Das dürfte bei Volvo genau so funktionieren. Sobald der Wagen aber aus gemacht wird, kann er nicht erneut gestartet werden ohne wieder Zugriff auf den original-Schlüssel zu haben.
Ich habe am jetzigen Elch auch Keyless und finde den Komfort sehr angenehm. Hatte das nicht so erwartet und dachte immer das sei ne Spielerei.
Dass sich das System aber derart einfach überlisten lässt, ist hingegen schon erschreckend.
Gruss
Hobbes
Beste Antwort im Thema
Die klauen zuerst die 6 Zylinder :-)))
90 Antworten
Ich musste in den Golf I meiner Mutter mal einbrechen, weil die die Tür zugeworfen hat und der Schlüssel steckte. Sowas gabs damals noch.
Hier im Forum sind doch kein Autoknacker 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. Januar 2016 um 14:04:47 Uhr:
Allerdings ist es Quatsch, dass das Keyless Go schlechter ist, als alles Vorherige. Früher konnte ich sogar mit meinen Schulkumpels in nen Golf 1 einbrechen, ohne die Scheiben einzuschlagen. Heutzutage braucht es schon die organisierte Kriminalität. Und dagegen helfen nur großzügige Ressourcen und Entwicklungsetats, hier sind also die Hersteller gefragt, das Hase und Igel Spiel ein bisschen ausgeglichener zu gestalten.
Vor kurzem musste auch erst ein namhafter Hersteller aus München Federn lassen, weil das Pendant zum VOC Daten unverschlüsselt sendete und somit ein Hack des Wagens übers Mobilfunknetz möglich war.
Ich denke wir werden uns damit abfinden müssen, dass auch das die Errungenschaften des Internets der Dinge sein werden. Früher waren die Autos mechanisch gesichert und wurden mechanisch geknackt. Nun halt elektronisch. Für die Versicherung sicher kaum ein Unterschied (mit Ausnahme der bereits erwähnten Beweislast). Ich denke aber z.B. auch nicht, dass der Schutz fürs Onlineshoppen ein Verlustgeschäft für die Versicherer darstellt - alles mathematisch zu kalkulieren.
Ich sehe es auch so, dass jede technische Errungenschaft auch gleichzeitig ein Anreiz darstellt diese zu knacken. Eine große Gefahr geht hier eindeutig vom, verständlichen Wunsch aus, das Auto zum fahrenden Smartphone machen zu wollen. Jede Öffnung des Systems bietet auch ein Tor zum Einfallen. Und dann muss man gar nicht mehr aufwendig den Schlüssel auslesen. Unterstützt das Auto dann auch noch autonomes Fahren kann ich mir das Auto sogar "liefern" lassen. 😁
Ist jetzt etwas weit hergeholt, könnte aber ein Ausblick für die Zukunft sein..........
...und es geht weiter 😉
Gerade erst noch darüber geunkt 🙁
... naja, die Wearables sind ja nix Neues. Schon jetzt unterstützt Volvo On Call (inkl. Fernöffnung) ja Smartphones und Apple Watch. 😉 Und auch die werden sicher irgendwie gehackt werden können. Brauchst ja nur die Volvo-ID und das Passwort. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@koettbullar schrieb am 5. Januar 2016 um 14:54:13 Uhr:
Ich sehe es auch so, dass jede technische Errungenschaft auch gleichzeitig ein Anreiz darstellt diese zu knacken. Eine große Gefahr geht hier eindeutig vom, verständlichen Wunsch aus, das Auto zum fahrenden Smartphone machen zu wollen. Jede Öffnung des Systems bietet auch ein Tor zum Einfallen. Und dann muss man gar nicht mehr aufwendig den Schlüssel auslesen. Unterstützt das Auto dann auch noch autonomes Fahren kann ich mir das Auto sogar "liefern" lassen. 😁
Ist jetzt etwas weit hergeholt, könnte aber ein Ausblick für die Zukunft sein..........
Aber warum ist das so. Ich meine ich mag technische Neuerungen auch sehr gern, eine Internetverbindung finde ich gut, so dass ich auf dem Display surfen kann, wenn ich will. Aber wieso kann man das nicht so gestalten, dass es einen "On / Off" Schalter gibt, so dass ich selbst entscheide, wann ich mich dem Sicherheitsrisiko aussetze, und das Fahrzeug ansonsten komplett vom Netz abgekoppelt ist. Die Kartendaten sind auf der Festplatte, und die Position wird über GPS bestimmt. Sämtliche anderen Vernetzungen sind völlig unnötig, und ja, auch so ein Schwachsinn wie automatische Notrufe und derlei. Oder Systeme die die Verkehrsdichte messen / melden. Wieso kann ich mich da nicht optional anmelden, sondern das Auto sammelt alle Daten automatisch.
DAS finde ich halt nicht in Ordnung, dass man keine Wahl hat, außer eben ein altes Auto zu fahren, und das möchte ich dann eben auch noch weniger.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. Januar 2016 um 09:04:09 Uhr:
Aber wieso kann man das nicht so gestalten, dass es einen "On / Off" Schalter gibt, so dass ich selbst entscheide, wann ich mich dem Sicherheitsrisiko aussetze, und das Fahrzeug ansonsten komplett vom Netz abgekoppelt ist.
Weil das eben nur das ist was Du siehst! Wenn Dir das Display vorgibt die Internetverbindung wäre getrennt, dann muss das nicht wirklich so sein. Auch und gerade durch das selektive Nutzen der Technologien bin ich nicht vor Malware geschützt. Sobald ich die Technologie nutze, bin ich der potentiellen Gefahr ausgesetzt. Und die Kontrolle über die Systeme habe ich dann nicht mehr, auch wenn mir das ein mechanischer An/Aus Schalter vorgaukeln möchte.
Das Risiko wäre dann aber erheblich geringer. Wenn ich mir in den 5 Minuten, wo ich im Internet was raussuche, Malware oder einen Virus einfange, hab ich natürlich das Nachsehen. Aber wenn es immer läuft, können Spitzbuben eben auch immer rein. Ist ja genau wie mit dem Keyless. Wenn ich die Funkverbindung nur mit dem Schlüssel ohne Keyless go auslöse, müsste in dem Moment gerade einer auslesen. Bei Keyless go wird ständig ein Signal ausgesandt.
Daher hätte ich auch lieber einen voll ausgestatteten Wagen, aber eben ohne Keyless go.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. Januar 2016 um 10:36:16 Uhr:
Daher hätte ich auch lieber einen voll ausgestatteten Wagen, aber eben ohne Keyless go.
So habe ich das letztlich gemacht. Man muß dann aber auf Nappaleder verzichten, wobei der OHL das Momentum Leder ohnhin besser gefallen hat. Und welcher gute Ehemann würde nicht seiner OHL die Wünsche von den Augen ablesen? 😎😉
War bestimmt ne rhetorische Frage, obwohl ich die gerne beantworten würde. 😛
Diese ganzen Pakete sind wirklich nervig. Ich finde man müsste alles mit allem kombinieren dürfen.
Wir kommen hier ein wenig OT, aber den Momentum kann man eigentlich fast genauso ausstatten, wie den Inscription. Außen muß man ein paar Abstriche (Auspuffform, Grillfarbe etc.) machen, was mir aber nicht im Ansatz Kopfschmerzen bereitet. Allerdings muß man auch sagen, dass es kaufmännisch nicht so rasend sinnvoll ist. Am Ende ist der Inscription bei (fast) gleicher Ausstattung preiswerter. Stark eingeschränkt ist man bei der Ausstattungswahl allerdings beim Kinetik. Da geht fast nichts...
Und ja - die Frage war natürlich rethorisch 😁
Gibt es den die Möglichkeit das Keyless System zu deaktivieren?
Schön wäre die Möglichkeit eventuell auch zeigen einzustellen an denen es nicht funktioniert.
Ach hast du gerade Fernsehen geschaut?
Zitat:
@EPA schrieb am 20. April 2016 um 22:36:37 Uhr:
Gibt es den die Möglichkeit das Keyless System zu deaktivieren?
Schön wäre die Möglichkeit eventuell auch zeigen einzustellen an denen es nicht funktioniert.
Hi,
an meinem A6 angeblich ja. Habe aber darauf verzichtet. Die Schlüssel liegen in einer Metallbox (getestet: funkdicht!) und ansonsten....
Mein X5 ist auch ohne Keyless geklaut worden - in 30 Sekunden.
gruss
19FC
Gibt's auch neue Infos??? 😁😁😁
LG
GCW
@19FC
Interessehalber, kannst du sagen...:
Zitat:
Die Schlüssel liegen in einer Metallbox (getestet: funkdicht!) und ansonsten....
Wie kann man das testen?
Will bei mir auch sicherstellen, dass mein Schlüssel im Haus so untergebracht ist, dass man von aussen da nichts auslesen kann...
Zitat:
Mein X5 ist auch ohne Keyless geklaut worden - in 30 Sekunden.
Woher weisst du das so genau? Die Diebe haben dir ja sicher keine Dankes-Email mit Details geschickt 🙄 Und ich hoffe für dich, dass du nicht bei all dem zusehen musstest.
Was war der Grund, den X5 nicht wieder zu beschaffen, sondern auf XC90 zu gehen?
LG
dschloss