Keyless ohne Funktion - Komfortschlüssel defekt?

Audi Q5 8R

Hallo!

Seit Montag ist mein Passi Vergangenheit und ich habe nun meine eigene Kuh - ein Traum in weiß! (s.u.) 🙂

Es handelt sich um einen Vorführer (EZ 11/08, knapp 19.000 km, regelmäßig vom Chef gefahren). Da der Audi-Händler in Ueckermünde scheinbar kaum Erfahrung mit dem Q5 hat (Der Wagen wird dort so selten verkauft, er wusste nicht einmal, dass die Dachquerträger serienmäßig dazugehören - die liefert er nun noch nach, genauso wie auch die korrekten Winterräder, weil er mir versehentlich die Walzen vom Q7 mitgegeben hatte), möchte ich mich zunächst an euch wenden, bevor ich nochmal mit den Ueckermündern Kontakt aufnehme oder sogar in eine Werkstatt fahre...

Der Wagen ist mit dem Komfortschlüssel ausgestattet, der aber scheinbar nicht richtig funktioniert. Während ich den Kofferraum öffnen kann, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen, bleiben die Türen hingegen verschlossen. Nur mit Druck auf die Fernbedienung entriegeln die Türen. Auch das Verriegeln klappt nur mit der Fernbedienung. Starten kann ich die Kuh aber wiederum mit dem Startknopf. Gibt es da einen Trick? Wurde da vom Vorbesitzer womöglich etwas umkonfiguriert?

Gruß

sash-deli

Meine-kuh
Meine-kuh-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Lasse dich von deiner Werkstatt über den Tisch ziehen!

SORRY! Es muss natürlich heißen: "Lasse dich von deiner Werkstatt

nicht

über den Tisch ziehen!" 😁

Gruß
sash-deli

209 weitere Antworten
209 Antworten

Sorry, dass ich mich wiederhole: Bei mir geht alles so wie sich dass die Techniker haben einfallen lassen und zwar ohne Probleme. Auf, Zu, Zu lassen, öffnen lassen und das bei Regen, Schnee, Sonne egal ob warm oder kalt, Ausnahmen s. Blog.

Gruß

Stefan
(Weil so gerne berichtet wird wenn was nicht geht)

Hi,

auch ein kurzes Update von mir:

Q hat am 13.08. den Stall verlassen und auch bei - 15 Grad hatte ich noch kein Problem mit einem Sensor. Wenn es ganz akut kalt ist, musste ich nur etwas fester drauf drücken, bisher haben alle immer funktioniert (nutze aber fast nur die Fahreseite).

<p>Hallo leute!</p>

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


<p>Hallo leute!</p>

Hallo Niko!

Wie ich lese, ist bei Dir nicht nur der Komfortschlüssel defekt, sondern auch die Tastatur?😁

Gruß

Stefan
(Bitte löschen oder ergänzen)

Ähnliche Themen

Ne eigendlich nicht sondern eher das Iphone 🙂))

Habe einen langen Beitrag geschrieben und das verdammte Handy shickt nur Hallo Leute ab.... SUPER 😉)

Hallo Niko4!

Na, jetzt bin ich ja gespannt..........! 😉 😁

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


Ne eigendlich nicht sondern eher das Iphone 🙂))

Habe einen langen Beitrag geschrieben und das verdammte Handy shickt nur Hallo Leute ab.... SUPER 😉)

Toll so ein EI-Fon....... wollt ich auch schon immer haben!

Was man da alles mit machen kann 😉😁😁

Funktioniert offensichtlich genau so gut wie die keyless entry Funktion bei Audi! 😁

so long,

MAXQ5

Hallo,
war gestern beim Freundlichen und habe einen Termin zum reifenwechsel für nächste Woche gemacht.
Es gibt seit dem 19.02.2010 eine Meldung im System bei Audi, daß es bei den Türgriffsensoren Probleme durch eindringende Feuchtigkeit gibt. Bei meiner Kuh werden dann auch erneut die beiden Sensoren, die nicht richtig funktionieren, getauscht. Ich hoffe nur, daß ich dann endlich ruhe habe.
Gruß,
Stephan

Hallo,

Hatte vor einigen Wochen versprochen zu berichten welche Entwicklung mein leidiges Problem Komfortschlüssel nehmen würde. Alsdann:

- nach einwöchigem Aufenthalt beim Freundlichen tat der Meiser mir kund dass das Problem nun definitiv gelöst sei. Nachdem eine neue Verkabelung mit viel Aufwand und Pomp an der kranken Kuh vorgenommen wurde, erklärte der sichtlich erleichterte Meister dass letztere nun vollkommen genesen dem stolzen Halter übergeben werden könnte. Hurra, hurra, es ist soweit, die Gutmenschen haben nach unzähligen Anläufen die widerspenstige Kuh gezügelt. Alsdann :

- nach knapp 3wöchigem Galoppieren ohne Zwischenfall bekam die blöde Kuh erneut einen Anfall von Keyless-BSE, sodass ich mir nun ernsthaft überlege selbige einer Notschlachtung zu unterziehen. Einem Termin beim Metzger sehe ich mit Gelassenheit entgegen.

Neues aus dem Schlachthof demnächst in diesem Forum.

Servus
Winterberg

Seit vorigem Donnerstag bin ich nun auch Besitzer von 4 brandneuen Türsensoren.
Mal sehen wie lange die nun diesmal halten.....

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo Winterberg!

Rede das deiner Werkstatt aus! Zumindest solange es keine richtige Reparaturanleitung seitens des Herstellers gibt, würde ich da gar nichts an der Verkabelung machen lassen - schon gar nicht auf eine bloße Vermutung hin!

Lege deinem Meister doch mal einen Ausdruck von diesem Thread vor, dann wird er einsehen, dass das kein Einzelfall an deinem Wagen ist, sondern ein umgreifenderes Problem bei Audi sein muss. Lasse dich von deiner Werkstatt über den Tisch ziehen!

Gruß
sash-deli

EDIT: ...und wenn das nicht reicht, kannst du den Thread zum gleichen Problem beim Audi A4 auch gleich noch mitnehmen: > > > KLICK! < < <

(Der zum A5 ist noch länger: > > > KLICK! < < < )

Audi sollte endlich mal haltbare Sensoren einbauen! 😠

Hallo Winterberg!

Hatte ich es dir nicht gleich gesagt, dass die Idee deines Freundlichen einfach Quatsch ist? 🙄

Scheint ja ganz schön stur zu sein, der Meister... Nun hat deine Kuh ganz unnötig eine ganze Woche in der Werkstatt gestanden und die Werkstatt hat mit Sicherheit auf deine Kosten schön verdient! Einfach eine Frechheit!! 😠

Gruß
sash-deli

(...dem hätte ich aber was erzählt!)

Abend,

nun hab ich heute alle 4 Sensoren getauscht bekommen: Jetzt funktioniert es wieder wie am ersten Tag. Eine Berührung des Sensors genügt, und die Kuh verschließt sich. So soll es sein. Wie lange, daß weiß aber nur der Liebe Gott.
Dafür habe ich jetzt mehrer Kratzer/Macken in der Alublende an der Beifahrertür. Sieht aus, als wenn diese mit einem Schraubendreher einfach abgehebelt wurde! Sehr unprofessionell. Und ich dachte, die Verkleidung wird zum Tausch der Sensoren nicht abgebaut. Oder wollte da ein unerfahrener Mitarbeiter sich mehrt Arbeit machen als nötig?
Habs aber reklamietrt, und bekomme in den nächsten Tagen eine Neue Blende.

Gruß,

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stephanius


Und ich dachte, die Verkleidung wird zum Tausch der Sensoren nicht abgebaut. Oder wollte da ein unerfahrener Mitarbeiter sich mehrt Arbeit machen als nötig?
Habs aber reklamietrt, und bekomme in den nächsten Tagen eine Neue Blende.

Gruß,

Stephan

Hallo!

Doch, die Türverkleidung muss dafür ab. War zumindest bei mir auch so.

Gruß
sash-deli

Hi,

gestern wurde bei mir der Sensor hinten links getauscht. Der wurde von mir auch am meisten benutzt. Öffnen ging noch meistens, Schließen aber fast gar nicht mehr. Mal sehen, wann die anderen anfange zu mucken .......

Geschah im Rahmen der 30.000er- Inspektion. Kosten für die Inspektion (ohne Öl): 160,- € ..... das geht ja noch!

Und Sommerräder wieder drauf. Von 17" 235-er auf 20" 255-er. Endlich wieder die perfekte Optik - im Gegenzug dafür auch wieder deutlich härter und so wie es aussieht auch merkbar mehr Verbrauch. Dachte net, dass die breiteren Reifen so viel ausmachen ......

Gehört zwar net in diesen Fred - aber trotzdem: Hatte gestern den ganzen Tag einen TT mit S-Line-Fahrwerk ........ boa äi, das Ding geht um die Kurven!! O.K., ich bin dann fast nicht wieder aus dem Auto rausgekommen, man sitzt schon sehr tief und man muss dann erstmal die morschen Knochen über die Schwelle bringen , aber es hat tierisch Laune gemacht.

Salut, Q-nibert

Da bin ich wieder :-)))
Nach 7 Monaten funktionierender Türgriffsensoren muß ich mich leider wieder melden:
Fahrerseite macht wieder mucken! Geht geht nicht! Echt zum k....!
Im Fehlerspeicher steht natürlich nichts. Am Freitag mach ich eine Probefahrt mit dem neuen A1, dann sol die Werkstatt in der Zeit sich den Wagen nochmal anschauen.
Ich werde dann auch wieder umgehend mit Audi Kontakt aufnehmen.

Gruß,
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen