Keyless Go und Keyless Entry
Hätte eine Frage zum Keyless Go.
Warum kann ich meine Türen nicht ohne Schlüssel öffnen und schließen? Wird noch was dazu benötigt (Extras)? Oder mache ich etwas falsch. Bin um jeden Hinweis dankbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless go' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zentralverriegelung "Keyless Go" bedeutet nur, dass du ohne Schlüssel per Start-Knopf startest. Für schlüsselloses Öffnen brauchst du den Komfortschlüssel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless go' überführt.]
75 Antworten
Hallo, Ich häng mich mal hier dran.
Habe einen gebrauchten A4 gekauft, der laut myAudi auch Komfortschlüssel und sensorgesteuerte Heckklappe hat. Die zwei Knöpfe sind auch an der Heckklappe vorhanden.
Laut Bordbuch habeich nur einen Hinweis gesehen, dass nach längerem Stand die Komfortoptionen evtl. deaktiviert werden, um die Batterie zu schonen. Macht Sinn, da Gebrauchtwagen evtl. länger gestanden und deaktiviert.
Leider ist im MMI unter Zentralverriegelung nix mit Komfortschlüssel, da waren nur Heckklappe, welche Türen entriegelt werden sollen, Spiegel anklappen...
Was mache ich falsch oder gibt habe ich trotz der Dinge, die hier angesprochen wurden, etwas falsch verstanden und ich habe diese Funktion nicht?
Die Mulde in den Türgriffen habe ich auch, aber die hat wahrscheinlich jeder A4, egal ob Komfort oder nicht.
Anhängend ein Screenshot der myAudi App.
MMI SW Version 0678
A4B9 MJ2017
Danke im voraus.
Welche Funktion fehlt dir denn? 😕
OMG... Mea maxima Culpa!
Habe über die App aufm iPhone geschrieben, als ich aus dem Auto gestiegen bin 🙄
Es geht um Keyless Entry. Ich dachte, mit dem Komfortschlüssel müssten die Türen mit Schlüssel in der Hosentasche zu öffnen sein.
Gibt es da einen Trick, um das wieder zu aktivieren (sofern ich es haben sollte)?
So a la „Schlüssel in die Phinebox legen und 3x Fahrerfenster öffnen und schließen“ oder so 😉😛
Die Sensoren im Türgriff hast du aber?
Beim öffnen auch den Sensor angefasst? Also Daumen drauf?
Denn eigentlich sollte es so gehen.
Abschließen genau so, Tür zu, Sensor kurz berühren... "klack".
Ähnliche Themen
Welches MJ?
Zitat:
@synack schrieb am 28. März 2020 um 13:51:48 Uhr:
Die Sensoren im Türgriff hast du aber?
Beim öffnen auch den Sensor angefasst? Also Daumen drauf?
Denn eigentlich sollte es so gehen.
Abschließen genau so, Tür zu, Sensor kurz berühren... "klack".
Ich muss gestehen, dass ich nicht so drauf geachtet habe, ob der Daumen jetzt in der "Mulde" liegt. Zum einen dachte ich, dass es wie beim A6 eines Kumpels ist, einfach nur am Griff ziehen, zum anderen steht es ja auch nur so im Handbuch
Zitat:
Fahrzeug entriegeln
- Greifen Sie in den Türgriff. Die Tür wird automatisch entriegelt.
- Um die Tür zu öffnen, ziehen Sie am Türgriff.
Ebenso steht beim verrriegeln
Zitat:
Fahrzeug verriegeln
- Bringen Sie den Wählhebel in Stellung P (Automatikgetriebe), da sich das Fahrzeug sonst nicht verriegeln lässt.
- Um das Fahrzeug zu verriegeln, schließen Sie die Tür und berühren Sie einmal den Sensor am Türgriff, ACHTUNG!. Greifen Sie dabei nicht in den Türgriff.
Deswegen bin ich nur mit dem Zeigefinger an/über die Mulde... Evtl. bin ich einfach zu doof, weil man es "genau" machen will, anstatt "normal" 😁😕
Werde es nachher nochmal testen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2020 um 14:46:29 Uhr:
Welches MJ?
MJ2017, stand in meinem vorletzten Post 😉😛
Zum entriegeln IN die Mulde greifen, zum verriegeln die Hand von AUSSEN an den hinteren Brereich des Türgriffes halten.
Bei mir funktioniert die Taste „Schließen und Verriegeln“ in der Heckklappe nicht immer. Also es passiert dann garnichts.
Wenn ich dann auf die Taste am Schlüssel drücke, macht es nur „klack“ im Schloss. Die Heckklappe schließt sich auch nicht.
Nur, wenn ich auf die Taste „Schließen“ drücke, geht die Heckklappe dann zu.
Kann man da was falsch machen?
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 28. März 2020 um 16:25:24 Uhr:
Zum entriegeln IN die Mulde greifen, zum verriegeln die Hand von AUSSEN an den hinteren Brereich des Türgriffes halten.
Danke! War echt nur zu doof vorher 😁
Ich fasse halt normalerweise von unten an die Griffe und ziehe, das hat aber irgendwie nicht funktioniert und beim Schließen habe ich nur den Zeigefinger in diese Vertiefung auf dem Griff gedrückt... Irgendwie ist mir das jetzt leicht peinlich 🙄😛
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?! Danke und seht es als kleine Erheiterung und "first world problem" in der derzeitigen Lage in der Welt...
Zitat:
@Sportback S schrieb am 28. März 2020 um 16:34:15 Uhr:
Bei mir funktioniert die Taste „Schließen und Verriegeln“ in der Heckklappe nicht immer. Also es passiert dann garnichts.Wenn ich dann auf die Taste am Schlüssel drücke, macht es nur „klack“ im Schloss. Die Heckklappe schließt sich auch nicht.
Nur, wenn ich auf die Taste „Schließen“ drücke, geht die Heckklappe dann zu.
Kann man da was falsch machen?
Habe das auch in 90% der Fälle. Und wenn ich es beim Service dann zeigen möchte funktioniert es.. natürlich liegt im Fehlerspeicher kein Eintrag vor.
Zitat:
@mikrosaft schrieb am 5. April 2019 um 17:20:43 Uhr:
Ich hatte auch nur Keyless Go und habe auf Keyless Entry nachgerüstet.
Es gibt dazu z.B. bei Kufatec einen Nachrüstsatz. Zusätzlich muss in den meisten Fällen auch das Komfortsteuergerät getauscht und bei Audi neu programmiert werden.
Obwohl ich alles selbst eingebaut habe, hat es mich über 1000 € gekostet. Da ich meinen A4 sehr günstig bekommen hatte und auch Spaß an solchen Schraubereien habe, war es mir das Wert.
Würde man den Einbau in der Werkstatt machen lassen, kämen noch ca. 8 Stunden Arbeitskosten dazu.
Würde das kufatec selbst auch einbauen ? Was würde das kosten ?
Die bauen auch ein ja ^ ; wobei so ein komplettumbau mit arbeit schon nicht billig ist
Hallo, lässt sich einem A4 B9 8W Avant Bj. 2018 mit diesem BCM2 Kessy nachrüsten oder müsste das erst getauscht werden?
Part No SW: 8W0 907 064 EB HW: 8W0 907 064 DB
mit dem jetzt aktuell gelistetem Steuergerät im ETKA tauschen (müsste 8W1907064DH sein). Gebrauche Stg lassen sich nicht anlernen (WFS)
8W1907064AH,BH,CH dürften auch funktionieren wenn als Restposten verfügbar (alle SVM konform)
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. August 2024 um 11:53:51 Uhr:
mit dem jetzt aktuell gelistetem Steuergerät im ETKA tauschen (müsste 8W1907064DH sein). Gebrauche Stg lassen sich nicht anlernen (WFS)8W1907064AH,BH,CH dürften auch funktionieren wenn als Restposten verfügbar (alle SVM konform)
Danke. Also mein 8W0 907 064 DB ist defintiv nicht geeignet?
8W1907064AH,BH,CH können gebraucht sein wegen SVM oder müssten sie auch NEU sein wegen WFS?