Keyless go und Autodiebstahl
Ich einen Bericht gelesen, dass man das Signal des Schlüssels abgreifen und dann das Auto öffnen können soll. Es soll aber schon Schlüssel geben, die dies verhindern.
Hat da jemand Infos, wie das bei der B-Klasse aussieht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Erst nach einem Schütteln an der Hosentasche oder ein paar Schritten ist der Schlüssel wieder aktiv.
Das stelle ich mir lustig vor, wenn Du nach jedem Aussteigen erst mal in die Hosentasche greifst und dann ein paar Mal schüttelst.
Was sollen die Damen in der Nachbarschaft von Dir denken?
16 Antworten
Laut Verkäufer bei MB soll bei neueren Systemen der Schlüssel mit einem Bewegungssensor ausgestattet sein, so daß der Schlüssel in Ruhestellung kein Signal mehr aussendet, was den Autodiebstahl mittels Funkbrücke zuhause, wenn der Schlüssel nachts ruhig am Schlüsselbrett hängt, tatsächlich verhindern könnte.
Naja, wäre wenigstens etwas...
Das stimmt!
Es hat jedoch den Nachteil, dass man nach einer Fahrt beim Aussteigen oft nicht den Wagen abschließen kann, da der Schlüssel in der Hosentaschen nicht genug bewegt worden war. Erst nach einem Schütteln an der Hosentasche oder ein paar Schritten ist der Schlüssel wieder aktiv.
Die neuen Empfänger im Auto überwachen jetzt auch die dauer des Signales.
Wenn also das Signal abgefangen (vom Spitzbuben) und weitergeleitet wird, erkennt das die ZV.
Ob des der W247 schon hat weiß ich aber auch nicht.
Also bei der C und E Klasse kann man Keyless deaktivieren. Dazu muss man zweimal hintereinander auf die Schließtaste drücken. Dann kann man am Griff ziehen und nichts passiert mehr. Erst nach dem konventionellen öffnen per Fernbedienung ist das Keyless Go System wieder aktiviert. Kann aber nichts beim W247 dazu sagen, aber ihr könnt es ja mal probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. November 2019 um 16:13:22 Uhr:
Also bei der C und E Klasse kann man Keyless deaktivieren. Dazu muss man zweimal hintereinander auf die Schließtaste drücken. Dann kann man am Griff ziehen und nichts passiert mehr. Erst nach dem konventionellen öffnen per Fernbedienung ist das Keyless Go System wieder aktiviert. Kann aber nichts beim W247 dazu sagen, aber ihr könnt es ja mal probieren.
Ja, da funktioniert das ebenfalls so.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht der Schlüssel nach einiger Zeit in den Ruhezustand, wenn er nicht mehr bewegt wird. Folge, kein Auslesen mehr möglich.
Zweite Möglichkeit (unterwegs), zweimal Schließtaste drücken und auch dann ist kein auslesen mehr möglich.
Zitat:
Erst nach einem Schütteln an der Hosentasche oder ein paar Schritten ist der Schlüssel wieder aktiv.
Das stelle ich mir lustig vor, wenn Du nach jedem Aussteigen erst mal in die Hosentasche greifst und dann ein paar Mal schüttelst.
Was sollen die Damen in der Nachbarschaft von Dir denken?
Also hüpfen oder so brauche ich nicht; hatte bisher noch keine Probleme.
Der obige Vorschlag, nachdem aussteigen, das Auto abschließen und dann 2x die Taste Abschließen drücken, funktioniert.
Zitat:
@derolf schrieb am 28. November 2019 um 11:39:07 Uhr:
Also hüpfen oder so brauche ich nicht; hatte bisher noch keine Probleme.
Anscheinend ist die Empfindlichkeit des Bewegungssensors sehr unterschiedlich, meiner ist etwas träge...
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 28. November 2019 um 13:39:22 Uhr:
Der Schlüssel ist selbstlernend und passt sich dem Trägerprofil an .... 😁
Das kann sein, ich bin zu aktiv und fit, deshalb dämpft der Schlüssel....🙂😉
Zitat:
@WolfgangZa schrieb am 28. November 2019 um 13:11:00 Uhr:
Zitat:
@derolf schrieb am 28. November 2019 um 11:39:07 Uhr:
Also hüpfen oder so brauche ich nicht; hatte bisher noch keine Probleme.Anscheinend ist die Empfindlichkeit des Bewegungssensors sehr unterschiedlich, meiner ist etwas träge...
Du meinst den Bewegungssensor.??