Keyless Go Tasten Türgriff Reparatur
Hallo Kollegen,
hier ist die versprochene Anleitung! Ich habe meine Türgriffe repariert und hoffe die anderen werden von meinem Wissen auch profitieren!
Bei allen Fragen zu dem Thema könnt Ihr euch an mich wenden - einfach PN an mich 😉
Gruß
V2.0 Rechtschreibfehler, die ich finden konnte sind behoben
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
hier ist die versprochene Anleitung! Ich habe meine Türgriffe repariert und hoffe die anderen werden von meinem Wissen auch profitieren!
Bei allen Fragen zu dem Thema könnt Ihr euch an mich wenden - einfach PN an mich 😉
Gruß
V2.0 Rechtschreibfehler, die ich finden konnte sind behoben
42 Antworten
Knopf außen ist dann außer Betrieb Fehler Unterbrechung im Fehlerspeicher.
Schloss geht per Funkschlüssel auf und zu.
Okey
War grad unten und habe mir nach 7 h die Batterieanzeige zumindestens erstmal nur in mmi angeschaut . Die Anzeige hat sich nicht geändert was schon mal gut war aber nach dem ich mit Fernbedienung versucht habe zu verriegeln , entriegelte sich immer gleich danach von selbst . Habe 3 mal versucht 🙁
Erst wenn ich mit der Taste ( Türgriff hinten links ) verriegelt habe , bleibt das Auto auch verriegelt . Was zum Teufel ist jetzt los 🙂 Fernbedienung oder was ?
Hatte ich auch schon das er sich nur per Knopf am Türgriff verriegeln ließ.
Bei Funkfernbedienung springt er immer wieder auf.
Weckt sich immer wieder von selbst auf.
Verschliesse ihn per Knopf am Türgriff von außen.
Der Türgriff ist defekt Wasser in der Platine.
Ok also bis ich es ausgetauscht habe nur per Knopf an der Tür schließen richtig ? :/
Genauso war es ja vorhin. Heute stand das Auto seit langem 2 Tage draußen im Regen und deswegen wahrscheinlich auch nachts Batterie leer gesaugt da dieses Problem wie du beschrieben hast gab :/
Ähnliche Themen
Soweit ich mich erinnere, repariert Betatester doch die Türgriffe mit einer Spezialmethode ohne Ausbau.
Anfragen.
Zitat:
@sergoxxx schrieb am 21. März 2021 um 09:13:03 Uhr:
Hallo!
Damit der Taster nicht wieder unter Wasser steht
,kann man einfach eine Carwrap Folie drauf kleben!Diese Folie gibt es als durchsichtig.Ich habe eine Carbonfolie genommen.🙂
Könntest Du bitte Deine Quelle für die Folie angeben? Ich suche eine transparente Folie zum Abdichten des Tasters hinten rechts.
Habe das hier bestellt . Heute Stecker wie es hier beschrieben wurde nach hinten gedruckt . Also keine Funktion hinten links aber egal . Das komische ist dass da kein Fehler immenserem gezeigt wird nach dem ich den Stecker abgemacht habe 🙂
Jetzt Griff besorgen und dran machen , fertig
Was gut geht ist die Tesa Paketrolle,
klebt gut, Blasenfrei und ist fast unsichtbar.
Es wird im Stück über die ganze Chrom Blende geklebt
und die Kanten sauber nachdrücken.
Hält sehr gut und ist Wasserstraßenfest...
Gruß
BetaTester
Es ist mit jede belibige Auto Folie möglich.
Wichtig ist ,das man mit Heißluft Pistole richtig Warm macht!
Dann klebt es gut!
Habe meine Folie von Tiptopcarbon
https://tiptopcarbon.de/...hglanz-car-wrapping-autofolie-152-cm-breite
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 22. März 2021 um 10:26:42 Uhr:
Zitat:
@sergoxxx schrieb am 21. März 2021 um 09:13:03 Uhr:
Hallo!
Damit der Taster nicht wieder unter Wasser steht
,kann man einfach eine Carwrap Folie drauf kleben!Diese Folie gibt es als durchsichtig.Ich habe eine Carbonfolie genommen.🙂Könntest Du bitte Deine Quelle für die Folie angeben? Ich suche eine transparente Folie zum Abdichten des Tasters hinten rechts.
Guten Morgen,
vielen Dank an weissmann_1 fuer die super detaillierte Anleitung zur Reparatur der Keyless Tasten im Tuergriff!
Ich habe es gestern abend geschafft, in nur 1 Stunde ohne Ausbau der Innenverkleidung oder des Tuergriffes meinen Taster zu reparieren.
Ich moechte daher Punkt 3 (Tasterausfall am Griff) gerne wie folgt ergaenzen:
- wer sich zutraut, den SMD Taster aus- und neu einzuloeten und
- sich relativ sicher ist, dass der Taster im Tuergriff das Problem ist (Wasser unter Gummiknopf, zunehmender Funktionsausfall vor allem bei nasser Witterung)
, der kann Folgendes probieren:
1, Autoschluessel weit weglegen (damit der A8 nicht meint, man wolle die Tuer oeffnen...)
2, Lack rund um den Tuergriff mit Kreppband abkleben
3, Tuergriff fuer die folgenden Schritte hochklappen:
4, mit einem kleinen Torx (T5?) die beiden *erreichbaren* Schrauben (oberes Bild Seite 4 von weissmann_1) der Chromleiste entfernen -
5, mit einem duennen stabilen Metallstreifen die kleinen Plastik'nasen' weghebeln, um Chromleiste von Tuergriff zu loesen - die meisten brechen dabei ab...
6, durch den entstandenen Spalt von einer Seite einen duennen, stabilen Schlitzschraubendreher fuehren, um die Plastikverankerung der auf Seite 5 beschriebenen verklebten Schrauben mit einigen Hammerschlaegen (!) zu zerstoeren
7, wie Schritt 6, von der anderen Seite
8, danach sollte sich die Chromleiste loesen lassen
Das Praktische bei diesem Vorgehen ist, dass man die Funktion nach Einloeten des SMD Schalters direkt testen kann, bevor man alles zusammenklebt...
Gute Fahrt!