Keyless Go

Audi A8 D3/4E

Ein gutes neues Jahr wünsche ich erst mal allen Forenmitgliedern.
Vor allem wünsche ich allseits eine gute und pannenfreie Fahrt.

Bei letzterem benötige ich aktuell Eure Hilfe.

Meine Fahrertür lässt sich plötzlich nicht mehr "keyless" öffnen und schließen. Die hintere linke Tür war schon länger nicht mehr "keyless" zu schließen, ließ sich aber bisher immer problemlos keyless öffnen. Das geht plötzlich auch nicht mehr.

Die rechte Seite, also vorne und hinten, funktioniert einwandfrei, d.h. sowohl keyless schließen, als auch öffnen geht problemlos.

Per VCDS habe ich erst mal alle Fehler gelöscht, da meine Batterie in der Kälte in die Knie gegangen ist und erst wieder vollständig geladen werden musste. Insofern waren unzählige Unterspannungsfehler im Log.

Morgen werde ich einen neuen Scan machen und schauen, was wieder gekommen ist.

Meine Frage aber vorweg: Hatte jemand auch schon mal dieses Problem und wie konnte es gelöst werden.

Danke für jede Antwort.

Gruß Gerald

29 Antworten

Danke für eure Antworten!

Bei mir sind nur die beiden vorderen defekt - Sensor!

Ich meine "nur" die Fahrerseite-Türgriff--> da befindet sich ja der Schließzylinder wo man den Schlüssel reinsteckt um manuel aufzusperren.

Da ich jetzt einen gebrauchten Türgriff gekauft habe befindet sich vom Spenderfahrzeug der Schließzylinder!

Kann ich den lassen oder muss ich es mit meinem Schließzylinder tauschen?

Quasi, Plug and Play? Oder meinen Schließzylinder ausbauen und in den gebrauchten (Spenderfahrzeug) einbauen?

Ich hoffe es deutlich genug beschrieben zu haben.

Du löst nur die Torxschraube von der Seite.
Dann geht die Klemmung auf und der Türgriff geht da raus. Die ganze Aufnahme musst du nicht tauschen.
Schaue im Elsa online nach da steht alles drin.

Wie zuvor geschrieben. Du trennst Innenteil vom Griff (wie Hoppels schribt mit der seitlichen Schraube) und tauschst nur den Griffteil. Der Schliesszylinder ist im Innenteil verbaut und es bleibt der alte.

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Okay, ich hatte die Hoffnung, dass es "nur" an einer defekten Sicherung liegt wie oben beschrieben, da tatsächlich die Nr. 42 gekillt war.
Leider hat sich die neue nach dem Einbau auch sofort wieder verabschiedet. Die 3. hält bisher, aber Kessy funktioniert immer noch nicht.
Ich habe Fehlermeldungen unter der Adresse 05:

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 907 181 A
Bauteil: FBS AUDID3 H12 0200
Revision: 02005112 Seriennummer: AUX3Z0H1343658
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58B814A1EB365F4D9A-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

3 Fehlercodes gefunden:
00192 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten links (G417)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:34:40

00179 - Antenne Fahrerseite für Zugang und Startberechtigung (R134)
001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:41:34

00181 - Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtig. (R136)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:41:34

und unter der Adresse 42

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4E1-910-802-42.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 802 B HW: 4E1 959 801 F
Bauteil: Türsteuer.FS BRM005 0180
Codierung: 0028461
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 20487C41F3E6D78DA2-8074

2 Fehlercodes gefunden:
01482 - Motoren für Zentralverriegelung
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 297696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.01.05
Zeit: 11:11:14

02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:35:20

Die Motoren für die Zentralverriegelung funktionieren trotz Fehlermeldung. Das Auto lässt sich mit der FB ganz normal öffnen und schließen. Die Kessy-Tasten auf der rechten Fhz-Seite funktionieren ebenfalls, d.h. das Auto öffnet und schließt beim betätigen des Türgriffs bzw. des jeweiligen Tasters.

Den Reparatursatz für die Antenne in der Fahrertür werde ich morgen mal bestellen, kann nicht schaden und der Türgriff hinten links liegt schon länger in der Garage und wartet auf seinen Einbau. Werde ich demnächst mal in Angriff nehmen.
Stellglieddiagnose funktioniert übrigens nicht.

Kann mir anhand der Fehlerbeschreibung noch jemand nähere Info´s geben?

Wäre ich sehr dankbar!

Zitat:

@GeSchae schrieb am 2. April 2023 um 17:04:02 Uhr:


Okay, ich hatte die Hoffnung, dass es "nur" an einer defekten Sicherung liegt wie oben beschrieben, da tatsächlich die Nr. 42 gekillt war.
Leider hat sich die neue nach dem Einbau auch sofort wieder verabschiedet. Die 3. hält bisher, aber Kessy funktioniert immer noch nicht.
Ich habe Fehlermeldungen unter der Adresse 05:

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 907 181 A
Bauteil: FBS AUDID3 H12 0200
Revision: 02005112 Seriennummer: AUX3Z0H1343658
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58B814A1EB365F4D9A-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

3 Fehlercodes gefunden:
00192 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten links (G417)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:34:40

00179 - Antenne Fahrerseite für Zugang und Startberechtigung (R134)
001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:41:34

00181 - Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtig. (R136)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:41:34

und unter der Adresse 42

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4E1-910-802-42.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 802 B HW: 4E1 959 801 F
Bauteil: Türsteuer.FS BRM005 0180
Codierung: 0028461
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 20487C41F3E6D78DA2-8074

2 Fehlercodes gefunden:
01482 - Motoren für Zentralverriegelung
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 297696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.01.05
Zeit: 11:11:14

02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 298928 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.02
Zeit: 15:35:20

Die Motoren für die Zentralverriegelung funktionieren trotz Fehlermeldung. Das Auto lässt sich mit der FB ganz normal öffnen und schließen. Die Kessy-Tasten auf der rechten Fhz-Seite funktionieren ebenfalls, d.h. das Auto öffnet und schließt beim betätigen des Türgriffs bzw. des jeweiligen Tasters.

Den Reparatursatz für die Antenne in der Fahrertür werde ich morgen mal bestellen, kann nicht schaden und der Türgriff hinten links liegt schon länger in der Garage und wartet auf seinen Einbau. Werde ich demnächst mal in Angriff nehmen.
Stellglieddiagnose funktioniert übrigens nicht.

Kann mir anhand der Fehlerbeschreibung noch jemand nähere Info´s geben?

Wäre ich sehr dankbar!

Da bin ich bei dir jetzt genau richtig!

Weil du hast wesentlich mehr Fehler drin als ich bei dieser Problematik jedoch hast du nicht den Fehler wie ich hinterlegt mit dem ELEKTRISCHER FEHLER IM STROMKREIS

Mein Problem:

So wie bei dir deine eine Türgriff hinten den Fehler anzeigt im vcds - wie bei mir nur die beiden vorderturen mit dem Sensor und dem ELEKTRISCHEN.

Jedoch funktioniert alles bei dir was bei mir natürlich nicht ist, verstehe ich also absolut überhaupt nicht!

Ich fand noch eine Firma mit einem interessanten Hinweis siehe Anhang. Kessydocs-klingt für mich äußerst kompetent und er beschreibt auch deinen Fehler. Vielleicht ist auch nur eine Lötstelle im Steuergerät - ich werde es einschicken - pfeif drauf - ich habe soviel Geld schon in den kübel investiert kommt es auf das auch nicht mehr an

Was mir noch auffällt:
Wenn ich mein STEUERGERÄT mit vcds Anfrage - rattert (rrrrtt, rrrrtt 2x) das Steuergerät auch bei dir?
Würde mich sehr interessieren.

Und beim retourgang einlegen rattert das Steuergerät ebenfalls so

Gib bitte Rückmeldung

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 907 181 A
Bauteil: FBS AUDID3 H12 0200
Revision: 02005112 Seriennummer: AUX3Z0G9333949
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58E9887D8E10951BF32-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

3 Fehlercodes gefunden:
00190 - Sensor für Türaußengriffberührung Fahrerseite (G415)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 206368 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.08
Zeit: 19:02:28

00191 - Sensor für Türaußengriffberührung Beifahrerseite (G416)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 206368 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.08
Zeit: 19:02:28

00003 - Steuergerät
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 206368 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.08
Zeit: 19:03:50

Voralem ist interessant dir hat es die Sicherung für das Steuergerät geschossen und das seit 05.01.2023 lt. deinen Auszug und du konntest das Auto starten und zusperren und aufsperren.

Interessant

Bist du schon auf was drauf gekommen

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 3. April 2023 um 17:39:25 Uhr:


Voralem ist interessant dir hat es die Sicherung für das Steuergerät geschossen und das seit 05.01.2023 lt. deinen Auszug

Wo steht das denn?

Heute repariertes kessy bekommen, werde berichten

Kessy Steuergerät eingebaut:

Fingerprint usw. Funktioniert wieder

Mit jeder turschnalle lässt sich die tür öffnen

Zumachen jedoch nur mit links hinten
und Beifahrerseite vorne

Fehlerspeichereintrag: Sensor Tür Beifahrerseite - Kurzschluss nach Masse.

Türgriff Schalter aussen defekt

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 26. April 2023 um 18:38:42 Uhr:


Türgriff Schalter aussen defekt

Meinst du?
Die Beifahrerseite funktioniert einwandfrei am besten und es wird trotzdem ein Fehler hinterlegt.

Dann wird der gebrauchte eingebaut von einem Spenderfahrzeug.

Bin gerade am reparieren und checken und auspinnen der can Leitungen und Sicherungskästen

Mittlerweile bin ich auspinnmeister

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 26. April 2023 um 18:42:28 Uhr:


Mittlerweile bin ich auspinnmeister

Mit oder ohne das passende Werkzeug dazu ;-).

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. April 2023 um 18:52:46 Uhr:



Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 26. April 2023 um 18:42:28 Uhr:


Mittlerweile bin ich auspinnmeister

Mit oder ohne das passende Werkzeug dazu ;-).

🙂 MIT UND OHNE

Deine Antwort
Ähnliche Themen