Keyless go

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wollte eigentlich auf Keyless Go umkonfigurieren und habe dann folgenden Bericht gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sJmaJI794uw

Beste Antwort im Thema

Was haben denn Formel 1 Fahrer oder Kinofilme mit Verkehrsunfällen zu tun? Millionen von Zuschauern schauen sich Serien wie Tatort, NCIS oder Game of Thrones an ohne daraufhin Mitmenschen zu töten oder Nachbarn den Kopf abzuschlagen.
Zu implizieren dass das Schauen von Formel 1 Rennen Menschen zu Rasern oder Selbstmördern auf Rädern macht, ist doch arg simpel hergeleitet.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Gestern im Stern TV wurde die ADAC Liste gezeigt mit Fahrzeugen die erfolgreich mit den Scannern geknackt worden sind. Ein Mercedes war unter den 34 Fahrzeuge nicht dabei. Wie bereits erwähnt 2x auf zu drücken und der Schlüssel ist ausgeschaltet. Ist auch gut für die Schlüsselbatterie, hält länger.

Hallo Sabine
Wie schon ein Vorgänger geschrieben hat kann man mit 2 drücken auf Schliessen das Keylesssignal am Schlüssel abschalten. Dies mache ich wenn ich Verdacht habe oder der Schlüsse nahe z. B. der Hotelzimmertüre liegt. Ist übrigens nur bei C und GLC möglich!

Hallo nochmal zusammen,
vielen Dank für die prompten und ausführlichen Antworten. Meine Angst, dass mir ein nagelneuer MB geklaut wird kommt nicht von ungefähr. Unsere E-Klasse T-Modell stand keine 6 Wochen im Carport, als er über Nacht regelrecht "ausgeschlachtet" wurde. Der hatte aber noch kein keyless go ;-) Nach Instandsetzung gabs für das Carport eine Alarmanlage, gekoppelt mit dem Haus. Bereits 4 Wochen später wurde nachts Alarm ausgelöst, 3 Monate später noch einmal. Dann wurde mit einer Videoüberwachung aufgerüstet. Seit dem ist Ruhe! Ich bin mir sicher, der GLC, wenn er denn dann mal im Juni geliefert wird, ist ähnlich begehrt. Bei einem Nachbarn fehlt der MB GL mit keyless go und beim nächsten ein Q7. Das ist Großstadtfeeling made in Germany :-)

Nach Eueren Beiträgen bin ich mir jetzt allerdings sicher, dass die Bestellung mit keyless go so bleibt. Würde diese aber nachts deaktivieren, wie ich eben gelernt habe.

Viele Grüße
Sabine

Welche Großstadt ist das?

Zitat:

@woutex schrieb am 21. April 2016 um 22:11:06 Uhr:


Welche Großstadt ist das?

Die größte Stadt im hohen Norden :-)

Na dann viele Grüsse aus der etwas kleineren Grossstadt im extremen Süden, wo es offenbar noch nicht ganz so schlimm ist mit den Kleinganoven.

Zitat:

@resci schrieb am 23. Februar 2016 um 11:00:07 Uhr:


Keyless Go wurde vor 16 Jahren bereits entwickelt und im W220 zuerst im Jahr 1999 eingesetzt. Mittlerweile sollte das System eigentlich ausgereift und sicher sein.

Mit Sicherheit nicht, es gibt keine sicheren Funksysteme. Für mich ist es ein no-go, aber das muß jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@ml406 schrieb am 21. April 2016 um 18:38:38 Uhr:


Zweimal auf "Zu" drücken am Schlüssel und gut ist🙂

Ist es richtig, dass dies nach jedem Öffnen und Starten beim Abschliessen wiederholt werden muss? Sobald ich ja eine Taste der FB bediene, ist es ja wieder aktiviert...

Ja muss es - ich mache es nur in "unsicheren" Ecken🙂 und MB ist der einzige Hersteller, der diese Funktion ermöglicht😉

Zitat:

@ml406 schrieb am 24. Dezember 2016 um 08:43:52 Uhr:


Ja muss es - ich mache es nur in "unsicheren" Ecken🙂 und MB ist der einzige Hersteller, der diese Funktion ermöglicht😉

ich mach den Doppelklick bei meinem GLC meist nur wenn ich vor Einkaufszentren in Großstaedten mal länger parke. Kommt bei mir höchstens einzweimal im Jahr vor. Ansonsten erfreu ich mich mit dem KG sowie dem kickass Handsfree Access. Never again without oder so...

resci

Zitat:

@resci schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:29:47 Uhr:



Zitat:

@ml406 schrieb am 24. Dezember 2016 um 08:43:52 Uhr:


Ja muss es - ich mache es nur in "unsicheren" Ecken🙂 und MB ist der einzige Hersteller, der diese Funktion ermöglicht😉

ich mach den Doppelklick bei meinem GLC meist nur wenn ich vor Einkaufszentren in Großstaedten mal länger parke. Kommt bei mir höchstens einzweimal im Jahr vor. Ansonsten erfreu ich mich mit dem KG sowie dem kickass Handsfree Access. Never again without oder so...

resci

Genau so mache ich das auch.

Und Mercedes ist bis jetzt der einzige Hersteller der das so anbietet und wir müssen keine Blechbüchse oder Alufolie benützen um die Funkwellen abzuschirmen!

elchhasi

Zitat:

@elchhasi schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:36:12 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:29:47 Uhr:



ich mach den Doppelklick bei meinem GLC meist nur wenn ich vor Einkaufszentren in Großstaedten mal länger parke. Kommt bei mir höchstens einzweimal im Jahr vor. Ansonsten erfreu ich mich mit dem KG sowie dem kickass Handsfree Access. Never again without oder so...

resci

Genau so mache ich das auch.

Und Mercedes ist bis jetzt der einzige Hersteller der das so anbietet und wir müssen keine Blechbüchse oder Alufolie benützen um die Funkwellen abzuschirmen!

elchhasi

Hi,

im Zweifel zahlt eure Versicherung für diese unsicheren Systeme der Hersteller. Letztlich sind wir das als Versicherte, also alle, die wir mit unserem Versicherungsbeitrag dafür indirekt mithaften.

Ein anderes Beispiel:
Leider hat auch BMW hier die letzten Jahre geschlafen. Seit einigen Monaten gibt es den 5 er BMW in Kombination mit dem großen Navi nur noch mit Diebstahlwarnanlage. Dies ist zwar ein erster Fortschritt, aber noch nicht die endgültige Lösung.

Solange hier die Hersteller nicht für solch grobe Fahrlässigkeit haften müssen - solange müssen wir mit diesen "offenen", unverschlüsselten Systemen leben.

Gruß Teutone

Das System ist verschlüsselt - nur die Reichweite wird verlängert!

Im neuen 5-er ist die EDW Serie, soweit ich das gehört habe.

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:37:51 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:36:12 Uhr:

Hi,

im Zweifel zahlt eure Versicherung für diese unsicheren Systeme der Hersteller. Letztlich sind wir das als Versicherte, also alle, die wir mit unserem Versicherungsbeitrag dafür indirekt mithaften.

Ein anderes Beispiel:
Leider hat auch BMW hier die letzten Jahre geschlafen. Seit einigen Monaten gibt es den 5 er BMW in Kombination mit dem großen Navi nur noch mit Diebstahlwarnanlage. Dies ist zwar ein erster Fortschritt, aber noch nicht die endgültige Lösung.

Solange hier die Hersteller nicht für solch grobe Fahrlässigkeit haften müssen - solange müssen wir mit diesen "offenen", unverschlüsselten Systemen leben.

Gruß Teutone

Deine Antwort