Keyless go

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wollte eigentlich auf Keyless Go umkonfigurieren und habe dann folgenden Bericht gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sJmaJI794uw

Beste Antwort im Thema

Was haben denn Formel 1 Fahrer oder Kinofilme mit Verkehrsunfällen zu tun? Millionen von Zuschauern schauen sich Serien wie Tatort, NCIS oder Game of Thrones an ohne daraufhin Mitmenschen zu töten oder Nachbarn den Kopf abzuschlagen.
Zu implizieren dass das Schauen von Formel 1 Rennen Menschen zu Rasern oder Selbstmördern auf Rädern macht, ist doch arg simpel hergeleitet.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Steht in Deutschland eine durchgezigene Linie nicht für überfahren verboten? Ergo auch überholen verboten, oder ? In diesem Sinne verhält sich der Assistent ja völlig gesetzgetreu.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 26. Februar 2016 um 12:35:40 Uhr:


Steht in Deutschland eine durchgezigene Linie nicht für überfahren verboten? Ergo auch überholen verboten, oder ? In diesem Sinne verhält sich der Assistent ja völlig gesetzgetreu.

richtig, daher habe ich ja das "noch" in Klammer gesetzt. Ich wollte direkt nach der Linie überholen.

OK, verstanden. Ich habe den Lenkassistent auf Adaptiv eingestellt. Sobald ich der automatischen Lenkkorrektur etwas Widerstand entgegen setze hört dieser sofort auf zu korrigieren und damit "überstimme" ich ihn und kann machen was ich vorhatte ohne dass die Elektronik da eingreift.

Der Spurhalteassistent bremst Aktiv das innere Rad (das nicht auf der Linie läuft) und zieht so den Wagen zurück in die Spur.
Ist echt gewöhnungsbedürftig kann aber deutlich nützlich sein.

Ich empfinde es deutlich angenehmer als bei meinem A6 da wir tatsächlich Drehmoment auf das Lenkrad gegeben. Das empfinde ich als störend, weil das Auto sich mir ein wenig widersetzt.

Jetzt verstehe ich "Keyless go" überhaupt nicht mehr. Ich lese nur "Spurhalteassistent", "Drehmoment" ..., ???😁😁😁

Drehmoment ist die Kraft die du spüren kannst die dein Spurhalteassistent auf die Lenkung ausübt um dein Auto in der richtigen Spur zu halten. Aber nur wenn du die richtige Spur verlässt und er dir unterstützend helfen will.

Hat mit "Keyless Go" überhaupt nichts zu tun

Zitat:

@hinter schrieb am 1. März 2016 um 12:47:49 Uhr:


Jetzt verstehe ich "Keyless go" überhaupt nicht mehr. Ich lese nur "Spurhalteassistent", "Drehmoment" ..., ???😁😁😁

Ironie ist die Kraft die du spüren kannst aber nicht verstehen musst ;-)

wie hat Peter Lustig schon gesagt: Ironie funktioniert beim geschriebenen Wort nicht. Wir waren jetzt aber wirklich etwas offtopic - sorryyyyy

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:09:06 Uhr:


Hallo,
Wollte eigentlich auf Keyless Go umkonfigurieren und habe dann folgenden Bericht gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sJmaJI794uw

"Keyless Go" heißt ja übersetzt, man kann trotz ohne Schlüssel mit (s)einem Auto fahren ...
Wen wunderts also?

😁

Hallo zusammen,
nachdem ich nun alle Posts von Anfang bis zum Ende gelesen habe, fällt mir meine Entscheidung, ob ich das keyless go wieder abbestellen soll, noch schwerer. Ich habe ewas Angst, dass mir der GLC unter dem H..... geklaut wird, wo in unserer Wohngegend aktuell seit Wochen irgendwelche Spacken nachts im Carport auf dem Grundstück geparkte Autos mitgehen lassen. Die werden auch immer einfallsreicher :-( Nun habe ich von einem IT-Fachmann gehört, der seinen mit keyless go bestellten und gelieferten BMW wieder an den Händler zurückgegeben hat und dieser ihm den Wagen doch tatsächlich zähneknirschend abnahm.

Was tun? Bestellung mit keyless go lassen oder die Funktion abbestellen? Gibt es hier im Forum jemanden, dem der GLC mit keyless go schon geklaut wurde oder davon gehört hat? Was meint Ihr zu meinen Bedenken?

Ich würde mich über Euere Meinung freuen.
Danke und viele Grüße
Sabine

@SabineLei Dann müsste aber wie gesamt jemand nah an deinen Schlüssel kommen beim Aussteigen bzw. in der Nähe. Wenn du ihn natürlich auf dem inneren Fensterbrett im Haus liegen lässt (Reichweite zu einer Empfangseinheit) könnte natürlich der Wagen rein theoretisch geklaut werden. Zur Not einfach die Schlüsseli im Haus in ein Metalletui packen und gut ist.

Ein Restrisiko bleibt.

Zweimal auf "Zu" drücken am Schlüssel und gut ist🙂

Zitat:

@SabineLei schrieb am 21. April 2016 um 18:23:24 Uhr:


... Ich habe ewas Angst, dass mir der GLC unter dem H..... geklaut wird, wo in unserer Wohngegend aktuell seit Wochen irgendwelche Spacken nachts im Carport auf dem Grundstück geparkte Autos mitgehen lassen. ...

Hallo Sabine,
ein altes Sprichwort: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Auch meine bessere Hälfte hat Angst um unser tolles Auto 🙄. Ich bin hingegen der Meinung, dass es Autodiebstähle genauso lange gibt wie das Automobil selbst (vielleicht ein paar Jahre kürzer 😛). Als vor ca. 30 Jahren die ersten Zentralverriegelungen auf den Markt kamen, war der selbe Tenor: das erleichtert den Diebstahl. Trotzdem hat sie sich durchgesetzt und es gibt heute kaum ein Auto, welche sie nicht im Angebot hat. Ich denke, dass der Profi, welcher es auf ein bestimmtes Fahrzeug abgesehen hat, dieses auch knacken kann - auch ohne Keyless go!
LG aus Wien

Zitat:

@q3auswien schrieb am 21. April 2016 um 18:44:00 Uhr:



Zitat:

@SabineLei schrieb am 21. April 2016 um 18:23:24 Uhr:


... Ich habe ewas Angst, dass mir der GLC unter dem H..... geklaut wird, wo in unserer Wohngegend aktuell seit Wochen irgendwelche Spacken nachts im Carport auf dem Grundstück geparkte Autos mitgehen lassen. ...

Hallo Sabine,
ein altes Sprichwort: zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Auch meine bessere Hälfte hat Angst um unser tolles Auto 🙄. Ich bin hingegen der Meinung, dass es Autodiebstähle genauso lange gibt wie das Automobil selbst (vielleicht ein paar Jahre kürzer 😛). Als vor ca. 30 Jahren die ersten Zentralverriegelungen auf den Markt kamen, war der selbe Tenor: das erleichtert den Diebstahl. Trotzdem hat sie sich durchgesetzt und es gibt heute kaum ein Auto, welche sie nicht im Angebot hat. Ich denke, dass der Profi, welcher es auf ein bestimmtes Fahrzeug abgesehen hat, dieses auch knacken kann - auch ohne Keyless go!
LG aus Wien

So isses, schließe mich Deinen Ausführungen vollinhaltlich an.
LG aus Wien

Deine Antwort