Keyless Go - Sicherheit

Mercedes C-Klasse W206

Habe da mal eine Frage zur Sicherheit von Keyless Go.
Wie sicher ist das System gegen ein Diebstahl ?
Weil mal in letzter Zeit doch immer wieder hört, das Autos mit Keyless Go geklaut werden.

59 Antworten

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 29. Februar 2024 um 10:25:14 Uhr:


Meines Wissens nach muss man das aber nach jeder Fahrt oder abschließen (weiß nicht welche Aktion dazwischen sein muss) neu aktivieren. Einen dauerhaften Zustand, in dem der Schlüssel das Keyless Go deaktiviert hat, gibt es nicht. Sonst würde man auch gar nicht das Auto starten können

Wie hier schon mal geschrieben, legt man den Schlüssel für gut 2 Minuten irgendwo hin, dann deaktiviert sich dieser von selbst, bis zur nächsten Bewegung des Schlüssels. Nimmst Du ihn nach einer Weile also wieder in die Hand, wird der Schlüssel automatisch wieder aktiviert.
Das funktioniert aber halt nur im Ruhezustand. Bist Du beim Einkaufen oder wo anders und hast den Schlüssel in der Tasche, dann muss der Schlüssel jedes Mal manuell deaktiviert und aktiviert werden.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 29. Februar 2024 um 10:50:36 Uhr:



Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 29. Februar 2024 um 10:25:14 Uhr:


Meines Wissens nach muss man das aber nach jeder Fahrt oder abschließen (weiß nicht welche Aktion dazwischen sein muss) neu aktivieren. Einen dauerhaften Zustand, in dem der Schlüssel das Keyless Go deaktiviert hat, gibt es nicht. Sonst würde man auch gar nicht das Auto starten können

Wie hier schon mal geschrieben, legt man den Schlüssel für gut 2 Minuten irgendwo hin, dann deaktiviert sich dieser von selbst, bis zur nächsten Bewegung des Schlüssels. Nimmst Du ihn nach einer Weile also wieder in die Hand, wird der Schlüssel automatisch wieder aktiviert.
Das funktioniert aber halt nur im Ruhezustand. Bist Du beim Einkaufen oder wo anders und hast den Schlüssel in der Tasche, dann muss der Schlüssel jedes Mal manuell deaktiviert und aktiviert werden.

Das mit dem Ruhezustand ist klar. Ich bezog mich auf die AUssage des manuellen Deaktivierens.

Um aber was neues anzustoßen: weiß jemand, ob die neuen Schlüssel mittlerweile UWB haben?

steht auch in dem Link von ClausOne https://www.motor-talk.de/.../keyless-go-sicherheit-t7607076.html?... eine Seite vorher:
"...Die Ultra-Wide-Band Technik (UWB) setzt Mercedes derzeit nicht ein..."

Zitat:

@ClausOne schrieb am 29. Februar 2024 um 07:51:20 Uhr:


Zum Bewegungssensor steht hier etwas https://jesmb.de/.../?...

ok, so wie es dort beschrieben steht macht das Sinn, der Bewegungssensor registriert 2 Minuten lang keine Bewegung und schaltet den Sender ab. Wieo so etwas nicht in der Bedienungsanleitung steht, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@normalo12 schrieb am 29. Februar 2024 um 22:39:31 Uhr:


Wieo so etwas nicht in der Bedienungsanleitung steht, ist mir ein Rätsel.

Das wird die gleiche Begründung sein, wie auch die, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur aus dem klassischen Anzeigemodus rausgeflogen ist, damit der Fahrer nicht mit Informationen überfrachtet wird. Merkwürdige Sichtweise von Mercedes, aber ist leider so. Und offenbar sieht da Mercedes auch keinen Informationsgrund über die Sicherungstechnik ihrer Fahrzeuge, für den einfachen Endverbraucher.

paßt wohl zum Thema ...

1

Zitat:

@DVE schrieb am 1. März 2024 um 13:36:17 Uhr:


paßt wohl zum Thema ...

Man beachte die Angabe "auf unbekannte Art" und weiterhin steht da nicht um welches Modell es sich genau handelt, den C43 ja auch schon in der Baureihe 205 und die älteren Modelle haben noch nicht den "selbstdeaktivierenden" Schlüssel.
Das Foto ist ja nur ein Symbolbild.

Du hast schon recht und trotzdem paßt es thematisch dazu

Dann würde eine Meldung wie "Fahrzeug mit Keyless Go fährt gegen Baum" auch dazu passen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen